• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Michael Hunziker

Zombie Pop

Transfigurationen zwischen Deprivation, Negativität und Thanatos

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 1643 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

In Horrorfilmen, Musikvideos und als rhetorische Figuren im Alltag trachten Zombies nach unserem Leben. Dabei bringen sie implizit individuelle und gesellschaftliche Dilemmas, wie Entfremdung, Exzess und Sterblichkeit, zur Sprache und irritieren phantasmatische Selbstgewissheiten.

Die vorliegende kulturwissenschaftliche Studie folgt der popkulturellen Figur geschichtlich auf die Kehrseite der Aufklärung und beleuchtet ihre vielfältigen Transfigurationen, die sie auf dem Weg in die mediale Gegenwart des 21. Jahrhunderts zurückgelegt hat: Von der Verkörperung kolonialer Entfremdung im haitianischen Imaginären, über den Exotismus früher ethnografischer Reiseberichte, bis zum seriellen pandemischen Monster aktueller TV- und Kinoproduktionen.

In der Frage, was uns der Zombie sagen will, wird die Figur zum (post-)modernen Erkenntnisobjekt, das mit den Theorien Hegels (Herr/Knecht-Dialektik), Freuds (Doppelgänger und Todestrieb) und Žižek (Negativität) in Dialog tritt und neue Impulse zu anthropologischen Fragen liefert.

Jonasverlag
  • Buch (D) 20,00  €

  • ISBN: 978-3-89445-594-1
  • Band 7
    Zürcher Schriften zur Erzählforschung und Narratologie (ZSEN)
  • 1. Auflage 2022
  • Softcover
  • 17×24 cm • 265 g
  • 100 Seiten
  • 31 Abbildungen in Farbe

Themen

  • Kulturgeschichte & Kulturforschung
  • Literatur & Wissenschaft
  • Medienwissenschaft

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.