• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Barbara Schmid

Zukunft Sakralbau im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen

978-3-95773-240-8.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 166 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Die Tagung Zukunft Sakralbau stand unter den Vorzeichen der dramatischen Entwicklung der Kirchenschließungen beider christlicher Kirchen, mit dem Verschwinden der Kirchengebäude an städtebaulich relevanten Standorten. Anlässlich der Tagung der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar wurde der Diskurs interdisziplinär geführt, mit den Aspekten einer bundesweiten digitalen Erfassung der Sakralbauten und ihrem gesellschaftlichen Nutzen. Im Fokus des Tagungsberichtes steht die Bedeutung der christlichen Kirchengebäude als prägende, identitätsstiftende Symbole für das Stadtbild und die Menschen. Moscheen in Hinterhöfen und Gewerbegebieten verdeutlichen Ausgrenzungen an Randgebiete und die Notwendigkeit von Toleranzprozessen. Die Topografie verlorengegangener Synagogen thematisiert den Bedeutungsumfang einer digitalen Erfassung, um die baulichen Zeugnisse der Geschichte zu dokumentieren. Die Forderung nach Berücksichtigung religiöser Pluralisierung eröffnet Erkenntnisse über die soziokulturelle Wahrnehmung von Religion und ihre Akzeptanz. Die interdisziplinäre Tagung verdeutlichte die Komplexität der Aufgabenstellung, mit der Empfehlung, an den Anfang die Erfassung der Leerstände und Umnutzungen zu stellen, um zunächst die Verluste zu thematisieren und dokumentieren.

Bauhausuniversiätsverlag
  • Buch (D) 20,50  €

  • ISBN: 978-3-95773-240-8
  • Band 31
    Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement
  • 1. Auflage 2018
  • Softcover
  • 20×20 cm • 410 g
  • 164 Seiten
  • 52 Abbildungen in Farbe

Themen

  • Bauwirtschaft
  • Denkmalpflege
  • Kirch- und Sakralbauten

Sprache

  • deutsch

Passende Titel

  • Umnutzung von Kirchen

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Umnutzung von Kirchen

    Diskussionen und Ergebnisse seit den 1960er Jahren

    Eva Schäfer

  • Sakralbaustandorte im Kontext religiöser Nutzung und städtebaulich-architektonischer Veränderungen

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Sakralbaustandorte im Kontext religiöser Nutzung und städtebaulich-architektonischer Veränderungen

    Barbara Schmid

  • Zwischen sakral und profan

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Zwischen sakral und profan

    Umnutzung von Kirchen der Nachkriegsmoderne

    Hanna Weber

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.