• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Karl Kiem

Die Freie Universität Berlin (1967–73) / The Free University Berlin (1967–73)

Hochschulbau, Team-X-Ideale und tektonische Phantasie / Campus design, Team X ideals and tectonic invention

978-3-89739-575-6.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 508 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Deutsch:
Das Gebäude der Freien Universität Berlin (Candilis, Josic, Woods, Schiedhelm, (1963–73) ist ein bahnbrechendes Werk in der Tradition der heroischen Moderne. Dieses wird in der vorliegenden Untersuchung anhand einer Fülle bisher unpublizierten Quellenmaterials zum ersten Mal umfassend untersucht. So werden nicht nur die bei diesem Gebäude umgesetzten technischen Innovationen, sein utopischer Charakter und sein Einfluss auf die internationale Entwicklung im Hochschulbau der sechziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts untersucht, sondern auch die (personellen, politischen und mentalen) Ursachen für die Vielzahl der technischen Probleme, die die Ausführung des Gebäudes kompromittierten und schließlich einen dunklen Schatten auf seine Reputation legten.

Das in jüngster Zeit wiedererwachte Interesse an der FU Berlin und den Architekten Candilis, Josic, Woods und Schiedhelm zeigt, wie die Relevanz dieses Gebäudes mit seiner kompakten Synthese von komplexer Konzeption und tektonischer Innovation in Verbindung mit differenzierten baugeschichtlichen Bezügen jenseits von nostalgischen Formen für Architekten, Lehrende, Studenten und Theoretiker fortdauert.

Englisch:
The building of the Free University Berlin (Candilis, Josic, Woods, Schiedhelm, (1963–73) is recognized as a seminal building in the tradition of Heroic Modernism. Using previously unpublished source material, this is the first study to fully explore the history of the design and construction of this structure. In addition to an in-depth examination of this building’s technical innovations, utopian character and its’ influence upon the international development of university architecture of the nineteen sixties, the (personal, political and intellectual) causes for the numerous technical problems, which ultimately compromised the executed building and cast it in a questionable light, are documented and analyzed.

Whereas the recent resurgence of interest in the FU Berlin and the architects Candilis, Josic, Woods and Schiedhelm affirms the relevance of this building, the structure’s compact synthesis of highly complex ideas and technological innovation, in connection to a differentiated relation to architectural history that transcends nostalgic form, continues to provide lessons for architects, teachers, students and theoreticians.


Pressestimmen: "...Kiem [liefert] einen wichtigen Baustein zur Aufarbeitung des Themas auf dem Feld der Architektur. Wer verstehen will, was das Neue in den Architektenköpfen der 60er und frühen 70er Jahre war, kommt mit dieser Darstellung der Rostlaube voll auf seine Kosten." Bauwelt 31/ 2008 „Gegenüber vielen heutigen Leistungsschauen im Hochglanzformat wirkt das einfach aufgemachte Paperback-Buch bescheiden. Der konzentriert geschriebene Inhalt hat umso mehr Gewicht, vermittelt Erkenntnis und stößt die kritische Reflexion heutigen Geschehens unter den Menschen und mit den Dingen an. Dazu will das Buch aber gelesen werden. Unaufgeregtes Urteil und ausgewogen klar argumentierte Thesen, alles mit verlässlichen Quellenangaben: So etwas ist heute wertvoll. Die Lektüre hat den Zeitzeugen gefesselt und vieles verdeutlicht, auch wieder die Gebundenheit von Sichten und Wertungen und das immer Gleichzeitige.“ Dietmar Machule in „Detail“ 5/2009

VDG Weimar
  • Buch (D) 40,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-575-6
  • eBook (PDF) 35,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-327-3
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20070911.19
  • 1. Auflage 2008
  • Softcover
  • 246 Seiten
  • 123 Abbildungen

Themen

  • Architektur & Bauforschung
  • Urban Design & Architektur

Sprachen

  • deutsch
  • englisch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.