• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Jörn Glasenapp, Claudia Lillge (Hg.)

FOTOGESCHICHTE - Heft 119

Das Komische Bild. Die Fotografie und das Lachen

FG_119_cover.jpg

Downloads

  • Leseprobe: Editorial (pdf, 1944 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Die Fotopraxis kennt zahlreiche humoristische Bilder. Zu denken wäre in diesem Zusammenhang etwa an entsprechende Aufnahmen von Weegee, Martin Parr oder Elliott Erwitt, an die große Bedeutung komischer Fotos in der Werbung, die humoristischen Postkarten, welche in großer Zahl in den Drehständern zu finden sind, oder aber an die zum Teil heftigen Lachsalven, die speziell private Schnappschüsse immer wieder auslösen.

Die Fototheorie hingegen hat sich bisher kaum mit dem komischen Bild beschäftigt. „Humor“, erklärt Barthes in der hellen Kammer, „mag ich weder in der Musik noch in der Photographie“. Dieses Themenheft unternimmt einen ersten fotowissenschaftlichen Vorstoß in das weite Gebiet fotografischer Komik. Die einzelnen Beiträge belegen nicht zuletzt die Anwendbarkeit klassischer komiktheoretischer Positionen, sei es von Hobbes, Bergson oder Freud, bei der Auseinandersetzung mit Fotos. Vor allem aber unterstreichen sie die Tatsache, dass der Blick auf das Verhältnis von Fotografie und Komik erheblich lohnender ist, als es Barthes' diesbezüglichen Ausführungen vermuten lassen.

BEITRÄGE

Jörn Glasenapp, Claudia Lillge: Komische Interferenz. Bergson und der fotografische sight gag

Nicole Wiedenmann: What happened to your face? Zur Grimasse in der Fotografie

Stefanie Rinke: Affe mit Brille. Komische Tierfotos und ihre Beziehung zum phylogenetischen Gedächtnis

Jörn Glasenapp: Der abwesende 'Führer'. Zur komischen Herrscherprofanation in der Fotografie

Kay Kirchmann: "Die Entthronung des Ernstes". Martin Parr und die Farbigkeit des Camp

REZENSIONEN

Anton Holzer: Michel Frizot, Annie-Laure Wanaverbecq: André Kertész, Ostfildern: Hatje Cantz, 2010

Anton Holzer: Werner Oechslin, Gregor Harbusch (Hg.): Sigfried Giedion und die Fotografie. Bildinszenierungen der Moderne, Zürich gta Verlag, 2010

Gisela Steinlechner: Miroslav Tichý, New York: International Center of Photography, Göttingen: Steidl, 2010

FORSCHUNG

Nanni Baltzer: Fotomontage im Kontext faschistischer Propaganda im Italien der Dreißigerjahre

Fiona Geuß Der Fotograf Giorgio Sommer sieht die Schweiz

Walter Moser: Film Stills von Warren Lynch zu Erich von Stroheims Greed (1924) – Eine medientheoretische Untersuchung von Fotografie und Film

Denise Wiedner: Polaroid zwischen Hilfswerkzeug und autonomem künstlerischem Medium

Jonasverlag
  • Printausgabe (D) 20,00  €

  • eBook (PDF) 20,00  €

  • Einzelbeitrag (PDF) 10,00  €

Einzelbeitrag bestellenAbonnement
  • Band 119
    FOTOGESCHICHTE – Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie
  • 2011
  • Softcover
  • 21×29,7 cm
  • 80 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.