• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Jörn Glasenapp (Hg.)

FOTOGESCHICHTE - Heft 139

Nordische Fotografie

FG_139_screencover.jpg

Downloads

  • Leseprobe: Editorial (pdf, 549 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Der Norden hat in letzter Zeit entschieden an Aktualität gewonnen – auch im Bereich der Fotografie. Entsprechend wird nicht nur die skandinavische, sondern die nordeuropäische Fotografie(-geschichte) insgesamt in den letzten Jahren verstärkt wahrgenommen. Man denke in diesem Zusammenhang etwa an die Arbeiten der Helsinki School oder die Bildbände des Isländers Ragnar Axelsson, die international für Aufsehen sorgen.

Die hier versammelten Beiträge teilen das neue Interesse am Norden und dessen Fotografie, ohne jedoch letztere auch nur im Entferntesten homogenisieren bzw. als einer übergreifenden 'nordischen Idee' verpflichtet ausweisen zu wollen. Stattdessen bietet das Themenheft Makro- und Mikroperspektiven gleichermaßen berücksichtigende Einzelstudien, die der Spezifität des je verhandelten Gegenstandes gerecht zu werden suchen.

BEITRÄGE

Vreni Hockenjos: "Wir glauben Grund zur Annahme zu haben, dass wir ausländischen Fachblättern nicht all zu weit nachstehen." Geschichte und Bedeutung der ersten schwedischen Fotozeitschrift Fotografisk Tidskrift.

Jörn Glasenapp: Astrid Kruse Jensens Erinnerungslandschaften.

Bernd Stiegler: Bildersturm aus Finnland. Die Helkinki School.

Jörn Glasenapp: Natur und nationale Identität in der isländischen Fotografie. Das Beispiel Ragnar Axelsson.

Claudia Lillge: Iceland is not an Island, or Reykjavík Rocks.

REZENSIONEN

Ulrike Matzer: Qui a peur des femmes photographes? 1839–1945, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Musée de l’Orangerie (1839–1919) und im Musée d’Orsay (1918–1945), Paris, 14. Oktober 2015 bis 24. Januar 2016, Paris: Musée d’Orsay / Hazan, 2015

Muriel Willi: Franziska Brons: Exposition eines Mediums. Internationale Photographische Ausstellung Dresden 1909, Paderborn: Wilhelm Fink, 2015

Anton Holzer: Eugen Blume, Matilda Felix, Gabriele Knapstein, Cathrine Nichols (Hg.): Black Mountain. An interdisciplinary experiment 1933–1957, Ausstellungskatalog Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, Leipzig: Spector Books, 2015; Helen Molesworth, with Ruth Erickson: Leap before you look. Black Mountain College 1933–1957, New Haven, London, Yale University Press, 2015

Kerstin Meincke: Michel Frizot (Hg.): Germaine Krull (1897–1985), Ostfildern: Hatje Cantz, 2015, Ausstellungskatalog Jeu de Paume, Paris (2015) / Martin-Gropius-Bau, Berlin (2015/2016)

Anja Guttenberger: Felix Hoffmann: Lore Krüger. Ein Koffer voller Bilder. Fotografien 1934–1944, Berlin: Edition Braus, C/O Berlin, 2015

Isabelle Haffter: Michael Buhr und Sabine Schmid (Hg.): Evelyn Hofer. In Zusammenarbeit mit dem Estate of Evelyn Hofer / Andreas Pauly, Museum Villa Stuck, München, Göttingen: Steidl, 2015

Jonasverlag
  • Printausgabe (D) 20,00  €

  • eBook (PDF) 20,00  €

  • Einzelbeitrag (PDF) 10,00  €

Einzelbeitrag bestellenAbonnement
  • Band 139
    FOTOGESCHICHTE – Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie
  • 2016
  • Softcover
  • 21×29,7 cm • 370 g
  • 80 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.