• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Lorena Rizzo, Jürg Schneider (Hg.)

FOTOGESCHICHTE - Heft 141

Fotografie in Afrika

FG_141_screencover.jpg

Downloads

  • Leseprobe: Editorial (pdf, 526 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Das Forschungsinteresse an der Fotografie in Afrika ist verhältnismäßig jung. Zwar gehen die ersten sozial- und kulturgeschichtlichen Untersuchungen auf die 1960er Jahre zurück. Aber erst seit den 1980er Jahren wurden Fotografien als historische Quellen und Zeugnisse komplexer sozialer, kultureller und ästhetischer Praktiken in Afrika beleuchtet – anfangs mit einem Schwerpunkt auf die koloniale Epoche.

Aktuell besteht ein starkes Interesse an Fotoarchiven in Afrika. Dabei werden zunehmend auch außerinstitutionelle Sammlungen oder solche, die nicht von professionellen Fotostudios aufgebaut wurden, berücksichtigt. Die Beiträge dieses Heftes nähern sich dem Thema auf sehr unterschiedliche Weise. Alle Autorinnen und Autoren aber werfen Fragen der Sichtbarkeit auf – von Bildern und Archiven, von Fotografinnen und Fotografen, von Schauplätzen und Subjekten.

BEITRÄGE

Heike Behrend: Zu einer Ästhetik des Entzugs. Fotografische Praktiken an der ostafrikanischen Küste

Nadine Siegert: Mächtige Bilder. Zur Dekolonisierung des Blicks in der angolanischen Fotografiegeschichte

Jürg Schneider: Fotomarketing. Werbestrategien west- und zentralafrikanischer Fotografen im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Katharina Jörder: Blick über die Landschaft. Zur Migration eines Bildtopos im Kontext der Apartheid

Giorgio Miescher: Widerständige Fotografien. Zum Ausstellungsprojekt Photographs beyond Ruins in der namibischen Kleinstadt Usakos

REZENSIONEN

Andreas Krase: Miriam Paeslack (Hg.): Berlin im 19. Jahrhundert. Frühe Photographien 1850–1914, München: Schirmer/ Mosel 2015

Ulrich Eumann: Erich Grisar: Ruhrgebietsfotografien 1928–1933, hg. von Heinrich Theodor Grütter, Stefan Mühlhofer, Stefan Grebe und Andrea Zupancic, Essen: Klartext Verlag 2016

Muriel Willi: Clément Chéroux: Avant l’Avant-Garde. Du Jeu en Photographie 1890–1940, Paris: Les Editions Textuel, 2015

Inga Schaub: Katharina Sykora: Die Tode der Fotografie. Band II: Tod, Theorie und Fotokunst, München: Wilhelm Fink Verlag, 2015

Anton Holzer: Afrika under the Prism. Contemporary African Photography from Lagos Photo Festival, hg. von Azu Nwagbogu, Berlin: Hatje Cantz, 2015; Everyday Africa. 26 Photographers Re-Picturing a Continent, zusammengestellt von Nana Kofi Acquah, Peter DiCampo, Austin Merill und Teun van der Heijden, Heidelberg, Berlin: Kehrer Verlag, 2016

FORSCHUNG

Aleksandr Kitaev: Die Wiederentdeckung eines Fotografen. Ivan (Giovanni) Bianchi – der erste Lichtbildner Petersburgs

Alexander Guano: Touristische Blicke. Französische und englische Reisefotografen in Tirol vor 1870. Das Beispiel Ernest Eleonor Pierre Lamy

Miriam Zlobinski: Die »Volksgenossin« in der Modefotografie

Claudia Valeska Czycholl: Bilder des Fremden. Fremd- und Selbstbilder von „Gastarbeiter/innen“ in den 1960er und 1970er Jahren in der BRD

Jonasverlag
  • Printausgabe (D) 20,00  €

  • eBook (PDF) 20,00  €

  • Einzelbeitrag (PDF) 10,00  €

Einzelbeitrag bestellenAbonnement
  • Band 141
    FOTOGESCHICHTE – Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie
  • 2016
  • Softcover
  • 21×29,7 cm
  • 80 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen

Thema

  • Migration & Flüchtlinge

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.