• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Birgit Hammers (Hg.)

FOTOGESCHICHTE - Heft 143

Faszination und Abscheu. Aktfotografie zwischen Ideal und Wirklichkeit

FG_143_screencover©Jonas Verlag

Downloads

  • Leseprobe: Editorial (pdf, 602 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Wie kein anderes fotografisches Genre polarisiert die Aktfotografie. Wo hört die ‚Kunst‘ auf und wo fängt die Pornografie an? Gibt es überhaupt einen Unterschied oder sind es allein Intention und Kontext, die über die Kategorisierung entscheiden? Die Aktfotografie changiert zwischen Faszination und Abscheu, zwischen dem Idealen und dem Abstoßenden: Auf der einen Seite Hochglanzbilder für Werbung und auflagenstarke Printmedien, auf der anderen Seite Schmuddelimage und ‚anrüchige‘ Amateuraufnahmen.

Abseits der Fülle an Coffee Table Books und Magazinen, die perfekte Körper inszenieren, werden in diesem Themenheft die Grenzbereiche der Aktfotografie näher betrachtet. Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich aber auch mit den Medien, den Publikationsorten und den unterschiedlichen Einsatzgebieten der Aktfotografie.

BEITRÄGE

Patrick Rössler: Schönheit! Natur! Lebensfreude! Nackte Körper in der populären Presse der Zwischenkriegszeit

Miriam Halwani: „…und dass um Gottes Willen mein Mann nicht davon erfährt!“ Karl Schenker: Fotograf der Frauen

Andreas Gormans: „Heiße Schlitten, heiße Bräute“. Zur Geschichte und Bedeutung einer schlüpfrigen Liaison

Kristina Pia Hofer: „Postfach & anonym zwecklos“. ÖKM-LeserInnenfotos als Pornografie der Potentialität, 1981–1989

Birgit Hammers: „Zu wahr, um schön zu sein“. Aktfotografie jenseits der Perfektion

FORSCHUNG

Gerlind-Anicia Lorch: Ferne Länder in 3-D. Die stereoskopische Reisefotografie von William England (ca. 1830–1896)

Ludwig Vogl-Bienek: Lichtspiele im Schatten der Armut. Historische Projektionskunst und soziale Frage

Bernd Stiegler: Fotomanifeste. Eine neue Website zur Geschichte der Fotografie

REZENSIONEN

Ute Wrocklage: Christophe Busch, Stefan Hördler, Robert Jan Van Pelt (Hg.): Auschwitz durch die Linse der SS. Das Höcker-Album, Darmstadt: Philipp von Zabern Verlag, 2016.

Klaus Hesse: Thomas Medicus (Hg.): Verhängnisvoller Wandel. Ansichten aus der Provinz 1933–1949: Die Fotosammlung Biella, Hamburg: Hamburger Edition 2016.

Anja Guttenberger: Anna-Patricia Kahn, Ben Peter, Michal Amram (Hg.): Rudi. Discovering the WeissensteinArchive, Heidelberg: Kehrer Verlag, 2016.

Ulrike Matzer: Cora Pongracz. Das fotografische Werk. Hg. von Marie Röbl und Peter Coeln / Fotosammlung OstLicht. Wien: Schlebrügge Editor, 2016.

Michael Freund: Monika Schwärzler: At Face Value & Beyond. Photographic Constructions of Reality. Bielefeld: Transcript Verlag, 2016.

Jonasverlag
  • Printausgabe (D) 20,00  €

  • eBook (PDF) 20,00  €

  • Einzelbeitrag (PDF) 10,00  €

Einzelbeitrag bestellenAbonnement
  • Band 143
    FOTOGESCHICHTE – Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie
  • 2017
  • Softcover
  • 21×29,7 cm
  • 80 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.