• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Anette Geiger (Hg.)

FOTOGESCHICHTE - Heft 146

Grenzüberschreitungen. Mode und Fotografie

FG_146_screencover.jpg

Downloads

  • Leseprobe: Editorial (pdf, 1175 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Ohne Bild keine Mode. Die moderne Mode liefert nicht nur Kleider, sondern sie bedient mit ihren Bildern auch das Imaginäre. Lange Zeit wurde die klassische Modefotografie vor allem in Zeitschriften gedruckt. An der Schwelle zum digitalen Zeitalter hat das statische Modebild Konkurrenz von neuen erzählerischen Medienformaten, etwa dem Film, bekommen.

Dieses Themenheft beleuchtet in Form von Fallstudien die Geschichte der Modefotografie von den 1920er Jahren bis heute. Die Autorinnen und Autorinnen zeigen unter anderem wie sich die Allianz zwischen Mode und Fotografie im Kontext von Medien und Gesellschaft verändert hat. Die Macht der großen stilbildenden Magazine wurde in den letzten Jahren von alternativen Medien unterlaufen, die Haute Couture konkurriert nun mit Street- bzw. Lifestyle-Phänomenen und sieht sich mehr denn je mit Grenzüberschreitungen zur Kunst konfrontiert.

BEITRÄGE

Andrea Kollnitz, Friedrich Weltzien: Subversive Selbstermächtigung. Surrealistische Modefotografie bei Leonor Fini und Wols

Antje Krause-Wahl: Mit sensibler Hand. Textilien in der Modefotografie der 1930er Jahre

Annette Geiger: Die Puppe schlägt zurück. Zur Modefotografie von Guy Bourdin

Charlotte Silbermann: Anti-Glamour. Modefotografie der 1990er Jahre von Juergen Teller bis Wolfgang Tillmans

Gerald Schröder: „Sherman-Fashion“. Cindy Sherman fotografiert für das Modehaus Balenciaga

Katharina Zimmermann, Änne Söll: Witwen, Haie und Voyeure. Taryn Simon und die Mode

REZENSIONEN

Anton Holzer: Andrès Mario Zervigón: Photography and Germany, Reihe: exposures, hg. von Mark Haworth-Booth und Peter Hamilton, London: reaktion books, 2017

Steffen Siegel: Katja Leiskau, Patrick Rössler, Susann Trabert (Hg.): Deutsche illustrierte Presse. Journalismus und visuelle Kultur in der Weimarer Republik, Baden-Baden: Nomos Verlag 2016

Anton Holzer: Österreich Fotografie 1970–2000, hg. von Walter Moser, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2017

Katja Böhlau: Sylvia Brodersen: Modefotografie. Eine fotografische Praxis zwischen Konvention und Variation, Bielefeld: Transcript Verlag, 2017

FORSCHUNG

Elmar Mauch: Zwischen Bildern und Stühlen. Künstlerische Bildforschung und die Überwindung des klassischen Archivgedankens

Jonasverlag
  • Printausgabe (D) 20,00  €

  • eBook (PDF) 20,00  €

  • Einzelbeitrag (PDF) 10,00  €

Einzelbeitrag bestellenAbonnement
  • Band 146
    FOTOGESCHICHTE – Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie
  • 2017
  • Softcover
  • 21×29,7 cm
  • 80 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.