• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Franziska Brons (Hg.)

FOTOGESCHICHTE - Heft 156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

FG_156_screencover.jpg

Downloads

  • Leseprobe: Editorial (pdf, 5241 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

In der visuellen Kultur der Moderne spielen Bilder des Wassers und des Meeres eine wichtige Rolle. Bei der Erforschung der Ozeane fand seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmend das Medium der Fotografie (später auch des Films) Verwendung. Dieses Themenheft beleuchtet ein bisher wenig beachtetes Kapitel der Fotografie- und Mediengeschichte: fotografische Explorationen des Meeres, die die faszinierende organische und anorganische Vielfalt der Natur über und unter Wasser erkundeten: Gischt und Wellen, Pflanzen, Tiere und mineralische Formationen.

Die Autorinnen und Autoren analysieren am Beispiel ausgewählter fotografischer Expeditionen nicht nur die bildlichen Resultate dieser Unternehmungen, sondern legen den Fokus auch auf deren mediale Prozeduren, technische Voraussetzungen sowie epistemischen und politischen Dimensionen. In der Zusammenschau der erkundeten visuellen Phänomene im Zeitraum von den 1840er bis 1940er Jahren spiegelt sich en passant auch die Geschichte und die Ästhetik des fotografischen Mediums.

BEITRÄGE

Katharina Steidl: Meeresblaue Abdrucke. Anna Atkins‘ Cyanotypien als visuelle Medien- und Klassifikationskritik

Franziska Brons: Medium unter Druck. Louis Boutans Unterwasserfotografie

Felix Lüttge: Jagende Forschung. Walfang und Fotografie

Ann Elias: Williamson und die „Photosphere“

REZENSIONEN

Rolf H. Krauss: Franziska Kunze: Opake Fotografien. Das Sichtbarmachen fotografischer Materialität als künstlerische Strategie, Berlin: Dietrich Reimer Verlag, 2019; Kathrin Schönegg: Fotografiegeschichte der Abstraktion, Köln: Buchhandlung Walther König, 2019

Ulrike Matzer: Von wunderbarer Klarheit. Friedrich Simonys Gletscherfotografien 1875–1891, hg. von Magdalena Vuković, Wien: Album Verlag, 2019

Anton Holzer: Sebastian Lux, Stiftung F. C. Gundlach (Hg.): Schaut her! Toni Schneiders, Göttingen: Steidl Verlag, 2020

FORSCHUNG

Karin Hartewig: Tilly Voigt – Fundstücke

Evelyn Runge: Hinter dem digitalen Bild. Fotografien auf Community-Plattformen und auf Twitter als Repositorien für maschinelles Lernen und journalistische Publikationen

Maximilian Westphal: Feuilletonist unter den Bildjournalisten. Kontinuität, Bruch und Wandel im Werk von Fritz Eschen (1900–1964)

Jonasverlag
  • Printausgabe (D) 24,50  €

  • eBook (PDF) 21,00  €

  • Einzelbeitrag (PDF) 10,00  €

Einzelbeitrag bestellenAbonnement
  • Band 156
    FOTOGESCHICHTE – Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie
  • 2020
  • Softcover
  • 21×29,7 cm
  • 80 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen in Farbe

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.