• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Kathrin Yacavone, Bernd Stiegler (Hg.)

FOTOGESCHICHTE - Heft 165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung. Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Downloads

  • Leseprobe: Editorial (pdf, 1697 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Fotoalben bündeln Bilder zu Geschichten. Sie sind Fibeln und Speicher des vergesellschafteten Lebens, das immer auch reflexiv auf seine eigene Geschichte zielt. Alben verschränken Fotografien mit Texten und anderen Bildformen, sie verbinden Eigenes und Fremdes, Privates und Öffentliches, Geschichten und Geschichte. Die biografischen und gesellschaftlichen Narrative, die sich auf den Albumseiten kreuzen, folgen sozialen Regeln, zugleich aber erschließen sie, indem sie die strukturelle Offenheit des Formats Album nutzen, auch gestalterisches Neuland. Die Bilderfolgen können explorativ oder spielerisch sein, kitschig oder stereotypengesättigt. Und immer erzählen sie, je nach Zweck und Launen, neue und andere Geschichten.

Fotoalben sind komplexe, hybride und intermedial operierende Medienensembles. Wie diese zu analysieren und interpretieren sind, zeigt das vorliegende Themenheft. Die Autorinnen und Autoren untersuchen entlang einzelner Themen und Beispiele, wie in den kleinen Bildgeschichten der Alben große Geschichte sichtbar wird, und wie, umgekehrt, die politischen und gesellschaftlichen Rahmungen auf die bildlich ausgelegten biografischen Narrative durchschlagen. Das vorliegende Heft bietet zahlreiche interpretative und theoretische Anregungen, wie das Fotoalbum, ein lange vernachlässigtes Thema der Fotografie- und Mediengeschichte, produktiv gelesen werden kann.

BEITRÄGE

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone
Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert. Editorial

Verena Gamper
Ein Ort des reinen Zeigens. Ludwig Wittgensteins Fotoalbum

Judith Riemer
„Beste“, „mittlere“ und „schlechte Fotos“. Kurt Schwitters als fotografierender Typograf

Jürgen Matthäus
Opa im Osten. Private deutsche Fotoalben zum Zweiten Weltkrieg

Arno Gisinger
ALBUM / ATLAS. Fotografien aus dem Zweiten Weltkrieg mit historischer Latenz

Sandra Starke
Arbeit im privaten Bild. Zur Repräsentation von Erwerbsarbeit in Fotoalben aus der DDR

Jens Ruchatz
Sag mir, wo das Album ist … Sammlungen persönlicher Fotografien in der digitalen Bildkultur

FORSCHUNG

Martina Jung
Die Lust an der Verkleidung. Der Fotograf Will Burgdorf in Hannover (1905–1944)

Anton Holzer
Drei Frauen und die Donau. Oder: Schleifen der Erinnerung. Über eine künstlerische Arbeit von Om Bori

Jonasverlag
  • Printausgabe (D) 24,50  €

  • eBook (PDF) 21,00  €

  • Einzelbeitrag (PDF) 10,00  €

Einzelbeitrag bestellenAbonnement
  • Band 165
    FOTOGESCHICHTE – Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie
  • 2022
  • Softcover
  • 21×29,7 cm
  • 80 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen in Farbe

Sprachen

  • deutsch
  • englisch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.