• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

FOTOGESCHICHTE - Heft 72

Erweiterte Sichten. Panorama, Stereoskop, Film

FG_1-104_cover.jpg
  • Titelinformationen (pdf)

BEITRÄGE

Stahl, Christiane: Friedrich von Martens (1806-1885). Panoramadaguerreotypie und fotografischer Verismus in der Frühzeit der Fotografie, H. 72, S. 3-14

Rauschgatt, Doris: Alois Polanecky (1826-1911). Der Pionier des Kaiserpanoramas und sein "Glas-Stereogramm-Salon", H. 72, S. 15-28

Keitz, Ursula von: Verbotene Bilder. Ein Kapitel aus der Geschichte der Reklamezensur, H. 72, S. 29-38

Müller, Jürgen: Der Vampir als Volksfeind. Friedrich Wilhelm Murnaus "Nosferatu": ein Beitrag zur politischen Ikonografie der Weimarer Zeit, H. 72, S. 39-58

Trimborn, Jürgen: Die Essenz des filmischen Augenblicks. Die Filmfotobestände der Theaterwissenschaftlichen Sammlung der Universität zu Köln, H. 71, S. 59-68

REZENSIONEN

Derenthal, Ludger (Ausst.): Sehen und Gestalten. Einblicke in das photographische Werk von Fritz Kühn, Berlin 1998, H. 72, S. 69-70

Starl, Timm: Nicéphore Niépce. Gesammlte Briefe. Der Blick aus dem Fenster, Hamburg 1998, H. 72, S. 71-72

Starl, Timm: Faber, Monika; Die Frau, wie du sie willst. Glamour, Kult und korrigierte Körper. Atelier Manassé 1922-1938, Wien 1998, H. 72, S. 72-73

Hillebrecht, Sabine: Brink, Cornelia; Ikonen der Vernichtung. Öffentlicher Gebrauch von Fotografien aus nationalsozialistischen Konzentrationslagern nach 1945, Berlin 1998, H. 72, S. 73-74

Haberkorn, Ursula: Das Versprechen der Fotografie. Die Samlung der DG BANK, München u. a. 1998, H. 72, S. 75-76

FORSCHUNG

Schulze, Diana: Historische Photographien von öffentlichen Gärten und Parks in Deutschland von 1880 bis 1930, H. 72 , S. 79

Jonasverlag
  • Printausgabe (D) 20,00  €

  • eBook (PDF) 20,00  €

  • Einzelbeitrag (PDF) 10,00  €

Einzelbeitrag bestellenAbonnement
  • Band 72
    FOTOGESCHICHTE – Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie
  • 1999
  • Softcover
  • 21×29,7 cm
  • 80 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen

Thema

  • Film & Theater

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.