• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Juliane Wenzl, Ulrike Stoltz (Hg.)

superILLU

Zu einer Theorie der Illustration / Towards a Theory of Illustration

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 1015 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

‚Illustration‘ zu definieren ist nicht einfach; immer sitzt sie zwischen den Stühlen der angewandten und freien Kunst, zwischen Dienstleistung und Selbstverwirklichungsanspruch. Mit neuen Möglichkeiten technischer Reproduzierbarkeit werden Illustrationen im 19. Jahrhundert einerseits omnipräsent und anderseits teilweise ‚minderwertig‘. Eine ähnliche Neubewertung erfahren sie heute im Kontext digitaler Reproduzierbarkeit und Produktion. Die Publikation beleuchtet kulturhistorische Entwicklungen sowie kunst-, medien- und kommunikationswissenschaftliche Perspektiven und beginnt, die Position von Illustration in Bildgeschichte und -wissenschaft zu klären.

Defining 'illustration' is not easy; it is always caught between the pillars of applied and fine art, between serving and claiming autonomy. With new possibilities of technical reproducibility, illustrations in the 19th century became omnipresent on the one hand and partially 'inferior' on the other. Today, they are experiencing a similar reevaluation in the context of digital reproducibility and production. The publication illuminates cultural-historical developments as well as perspectives from art, media, and visual studies and begins to clarify the position of illustration in image history and visual studies.

INHALT / CONTENT

Abb./Fig. 1: Die Illustration / Illustration

Ulrike Stoltz
Foreword / Vorwort

z. B. zum Beispiel Illustration. Vier Standpunkte
z. B. for example illustration. Four points of view

Stefan Soltek
Illustration, or: What actually illuminates what, and whom?
Illustration, oder: Was erhellt hier eigentlich was, und wen?
Abb./Fig. 2–9: Illustrierte Bücher aus der Sammlung des Klingspor Museums Offenbach
Illustrated books from the collection of the Klingspor Museum Offenbach

Juliane Wenzl
E. g. illustration. A sketch / Z. B. Illustration. Eine Skizze
Abb./Fig. 10–31: Arbeitsbeispiele/Work samples

Christopher Breu
Illustration. A genre and its open borders, or: The cohesive strength of art
Ein Genre und seine offenen ­Grenzen, oder: Die bindende Kraft in der Kunst
Abb./Fig. 32–49: Arbeiten auf Papier aus der Hegenbarth Sammlung Berlin
Works on paper from the Hegenbarth Sammlung Berlin

Matthew Tyson
Illustration? / Illustration?
Abb./Fig. 50–60: Arbeitsbeispiele/Work samples

superILLU
Ein Bilderkarussell. Oder: Wenn man Illustration sagt, erstarren alle!
Transkript einer Diskussion

Abb./Fig. 61: Detlef Surrey: Skizze aus der Diskussion / Sketch from the discussion

superILLU
An image carousel. Or: When you say illustration, everyone freezes!
Transcript of a discussion

Weiterdenken / Thinking ahead

Nanne Meyer
Aus den Augen in den Sinn. Zeichnungen aus den Jahrbüchern
Out of sight into mind. Drawings from the yearbooks 1986–2021
Abb./Fig. 62–72

Franziska Walther
Sichtbar werden. Haltung zeigen. Warum Illustration marginalisiert wird und wie wir das ändern können
Be visible. Show attitude. Why illustration is marginalized and how we can change that

Andreas Rauth
Unverwechselbar. Über Stil und Authentizität in der Illustration
Abb./Fig. 73–76
Unmistakable. About style and authenticity in illustration

Juliane Wenzl
Dreh dich nicht um … Zum Zusammenhang von Bewegungs­darstellung und -wahrnehmung in Bildgeschichten
Abb./Fig. 77–79
Don’t look now … On the connection between the representation and perception of movement in pictorial stories

Friedrich Tietjen
Bilderflut um 1800. Zur Kulturgeschichte des Holzstichs, der Lithografie und der Fotografie im 19. Jahrhundert
Abb./Fig. 80–85
The flood of pictures since 1800. On the cultural history of wood engraving, ­lithography and photography in the 19th century

Ulrike Stoltz
Lesen – Schauen – ÜberSehen. Schriftbildlichkeit aus der Perspektive des ­typografisch «Normalen»
Abb./Fig. 86–89: ‹usus›: Uta Schneider & Ulrike Stoltz
Reading – Looking – OverLooking. The image of type from the perspective of what typographically is regarded as “normal”

Johannes Rößler
Die Hybridität der Illustration. Anmerkungen zu einem komplizierten Bildmedium
Abb./Fig. 90–93
The hybridity of illustration. Notes on a complicated picture medium

Juliane Wenzl
Überlegungen zu Illustration als eigenständiger Kunst
Reflections on illustration as an independent art

Leonore Poth
Bagger. Zeichnungen
Diggers. Drawings
Abb./Fig. 94–106

Jonasverlag
  • Buch (D) 32,00  €

  • ISBN: 978-3-89445-593-4
  • 1. Auflage 2022
  • Klappenbroschur, Fadenheftung
  • 17×22,5 cm • 846 g
  • 352 Seiten
  • 110 Bilder und Reproduktionen von Buchseiten, davon 66 in Farbe

Themen

  • Design
  • Grafik
  • Zeitgenössische Kunst

Sprachen

  • deutsch
  • englisch

Zugehörige Veranstaltungen

  • superILLU

    Buchpräsentation
    Mi., 19.10.2022–So., 23.10.2022
    Frankfurter Buchmesse, Halle 3.0/ Stand H1410

  • superILLU — Die Zweite

    Buchpräsentation
    Di., 04.10.2022, 18:00–19:30 Uhr
    Ingeborg-Drewitz-Bibliothek Berlin-Steglitz, Berlin

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.