• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Manfred Seifert, Thomas Schindler (Hg.)

Wohnen jenseits der Normen

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 2267 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Das Themenfeld, dem sich dieser Band der Hessischen Blätter für Volks- und Kulturforschung zuwendet, greift das Thema Wohnen aus einer bislang recht unterbelichteten Forschungsperspektive auf, die das Wohnen als private und zugleich gesellschaftliche Kultursphäre gewissermaßen ,ausreizt‘, indem es das Spannungsfeld zwischen Wohnen und Normierung öffnet. Gemäß dieser Orientierung bildet die am 4. bis 6. April 2019 an der Philipps-Universität Marburg durchgeführte Tagung „Wohnen jenseits der Normen“ den Ausgangspunkt der folgenden Beiträge in diesem Band. Konkret spannt sich der Bogen von Beispielen eines mit den jeweiligen zeitspezifischen Normen in Widerspruch stehenden Wohnarrangements und Wohnpraktiken bis hin zu Konzepten, die sich der kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema widmen.

INHALT

Manfred Seifert
Wohnen jenseits der Normen
Reflexionen zu einer unscharfen Begrifflichkeit. Zur Einleitung

Rechtliche Ambivalenzen und milieuspezififisches Mittelmaß

Daniel Schläppi
Die eigenen vier Wände als Interessenssphäre der Allgemeinheit
Das Beispiel der Schweizer Kleinstadt Zug (16. bis 18. Jahrhundert)

Stefan Groth
Ästhetik, Nachhaltigkeit, Begrenzung
Anmerkungen zu normativen Dimensionen des kleinen Wohnens

Wohnarchitektur jenseits der Normen – Sonderbauten

Michael Schimek
„Die Erdhütte ist der Anfang aller Cultur...“
Erdhütten-Wohnen zwischen Schicksal und Start-up. Kurt Dröge zum 70. Geburtstag

Stefan Zimmermann
„Mut zum Holz“ gegen den „Barackenkomplex“
Fertighäuser aus Finnland in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1945 und 1970

Wohnentwürfe von Künstlern und Visionären

Ute Sonnleitner
Bohème im bürgerlichen Heim?!
Wohnformen darstellender Künstler*innen

Jens Wietschorke
„Konstruktion, die vollkommenes Glück verursachen muß“
Bauen und Wohnen bei Thomas Bernhard

Anne D. Peiter
Genormtes Leben unter der Erde
Bunkerphantasien und Baukonzepte in der Science-Fiction-Literatur des Kalten Krieges

Wohnpraxis in Um- und Sondernutzung

Thomas Spohn
„Variationen des Lebens in normierten Häusern“
Untypische Wohnformen in konventionellen Rahmen an historischen Beispielen

Bettina Barthel
„Von der Nische in den Markt“
Zur diskursiven Mainstreamisierung gemeinschaftlichen Wohnens

Jonasverlag
  • Buch (D) 30,00  €

  • ISBN: 978-3-89445-592-7
  • Band 56
    Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung
  • 1. Auflage 2022
  • Softcover
  • 16×23 cm • 598 g
  • 262 Seiten
  • 24 Abbildungen, davon 13 in Farbe

Themen

  • HESSEN regional
  • Kulturgeschichte & Kulturforschung

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.