Gesamtprogramm
220 Titel
-
Forecast Engineering: From Past Design to Future Decision
Graduate Courses for Structural Engineering Application 2015 & 2016
-
Utopie und Realität
Planungen zur sozialistischen Umgestaltung der Thüringer Städte Weimar, Erfurt, Suhl und Oberhof
Simon Scheithauer, Mark Escherich, Jens Nehring, Daniela Spiegel
Hans-Rudolf Meier (Hg.)
-
Systemtheoretische Ansätze im Projektmanagement
Untersuchung von Möglichkeiten zur Steuerung und Lenkung komplexer Bauprojekte auf Basis unterschiedlicher systemtheoretischer Lösungsansätze und deren Anwendungsmöglichkeiten bei Störungen in Projektablaufprozessen
Magdalena Szablewska
-
Strategiemodell zur Projektentwicklung von Unternehmensimmobilien
Unter Einbeziehung von Immobilientypen und Standortentscheidungen in einer sich verändernden Arbeitswelt
Gerd Niklas Köster
-
A conceptual multi-criteria pattern of sustainable urban development in sprawled cities
Case study Berlin as a sprawling city in Germany
Reza Sheikhbakloo
-
Chinesische Esskultur im Zeitalter der Globalisierung
Das Chu-Restaurant als nationaler Bestandteil einer globalen Esskultur
Wenting Cheng
-
Wasserversorgungswirtschaft
Grundlagen, Wassergewinnung, Wassergüte, Gefährdungen, Ressourcenmanagement
Weiterbildendes Studium »Wasser und Umwelt« (Hg.)
-
Kinderkrippen: Lebens- und Bildungsräume für unter dreijährige Kinder
Architektonische Raumanalyse der Gebäudetypologie Kinderkrippe als Orte der Entwicklung und Bildung
Bettina Kandler
-
Entscheidungsmodell für Transaktionen in Portfolios aus direkten Beteiligungen an Infrastrukturprojektgesellschaften
Alexander Riemann
Hans Wilhelm Alfen (Hg.)
-
GRK 1462 International Workshop 2017. 26th–28th April, Weimar, Germany. Coupled Numerical and Experimental Models in Structural Engineering
Proceedings
Lars Abrahamczyk, Dimitrii Legatiuk, Frank Werner (Hg.)
-
Abwasserbehandlung
Gewässerbelastung, Bemessungsgrundlagen, Mechanische Verfahren, Biologische Verfahren, Reststoffe aus der Abwasserbehandlung, Weitergehende Abwasserreinigung
Weiterbildendes Studium »Wasser und Umwelt« (Hg.)
-
Energietechnisches Portfolio-Management als ein Element der nachhaltigen Entwicklung von Wohnungsunternehmen
Eberhard Hinz
Bernd Nentwig (Hg.)
-
Nachhaltiges Bauen: Erfolgsfaktoren und ein generisches Geschäftsmodell für Hochbauunternehmen
Eine empirisch-qualitative Analyse
Kerstin Main
Hans Wilhelm Alfen (Hg.)
-
Real Estate Branding Assessment - REBA
Customer-Based Brand Equity(CBBE)-Modell für die Analyse und Bewertung von Marken im immobilienwirtschaftlichen Kontext
Ralph W. Hofmann
Bernd Nentwig (Hg.)
-
Immobilien-Projektentwicklung im Bestand
Die innerstädtische Quartiersentwicklung vor dem Hintergrund der Nachverdichtung
Karl Alfred Wüstefeld
Bernd Nentwig (Hg.)
-
Public Infrastructure Provision Project Development Framework
Identifying an Optimized Organizational Model for the Transport Sector of the Republic of Armenia
Norayr Badasyan
Hans Wilhelm Alfen (Hg.)
-
Heute den Standort für Morgen finden
Entscheidungsunterstützung bei der Standortwahl vor dem Hintergrund des demografischen Wandels
Florian Pollmann
Bernd Nentwig (Hg.)
-
Investigation into Shanghai Spatial Publicness
An Alternative Discourse on Public Space and Its Urbanistic Manifestation
Shan Yang
-
Parametric Life Cycle Assessment
Introducing a time-efficient method for environmental building design optimization
Alexander Hollberg
-
Sichtbarkeitsbasierte Raumerzeugung
Automatisierte Erzeugung räumlicher Konfigurationen in Architektur und Städtebau auf Basis sichtbarkeitsbasierter Raumrepräsentationen
Sven Schneider
-
Adaptivität von freigeformten Flächentragwerken
Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz von Faserverbundstrukturen im Bauwesen
Christian Heidenreich
-
Integrale Siedlungsentwässerung – Grundlagen und Lösungsansätze in Planung und Betrieb
Bemessungsgrundlagen, Regenwasserbewirtschaftung, Gebäude-, Grundstücks-, Straßenentwässerung, Abfluss- und Schmutzfrachtmodellierung, Netzsanierung
Weiterbildendes Studium »Wasser und Umwelt« (Hg.)
-
Von der Faser zum Haus
Das Potential von gefalteten Wabenplatten aus Papierwerkstoffen in ihrer architektonischen Anwendung
Stephan Schütz