Gesamtprogramm
227 Titel
-
Energietechnisches Portfolio-Management als ein Element der nachhaltigen Entwicklung von Wohnungsunternehmen
Eberhard Hinz
Bernd Nentwig (Hg.)
-
Nachhaltiges Bauen: Erfolgsfaktoren und ein generisches Geschäftsmodell für Hochbauunternehmen
Eine empirisch-qualitative Analyse
Kerstin Main
Hans Wilhelm Alfen (Hg.)
-
Real Estate Branding Assessment - REBA
Customer-Based Brand Equity(CBBE)-Modell für die Analyse und Bewertung von Marken im immobilienwirtschaftlichen Kontext
Ralph W. Hofmann
Bernd Nentwig (Hg.)
-
Immobilien-Projektentwicklung im Bestand
Die innerstädtische Quartiersentwicklung vor dem Hintergrund der Nachverdichtung
Karl Alfred Wüstefeld
Bernd Nentwig (Hg.)
-
Public Infrastructure Provision Project Development Framework
Identifying an Optimized Organizational Model for the Transport Sector of the Republic of Armenia
Norayr Badasyan
Hans Wilhelm Alfen (Hg.)
-
Heute den Standort für Morgen finden
Entscheidungsunterstützung bei der Standortwahl vor dem Hintergrund des demografischen Wandels
Florian Pollmann
Bernd Nentwig (Hg.)
-
Investigation into Shanghai Spatial Publicness
An Alternative Discourse on Public Space and Its Urbanistic Manifestation
Shan Yang
-
Parametric Life Cycle Assessment
Introducing a time-efficient method for environmental building design optimization
Alexander Hollberg
-
Sichtbarkeitsbasierte Raumerzeugung
Automatisierte Erzeugung räumlicher Konfigurationen in Architektur und Städtebau auf Basis sichtbarkeitsbasierter Raumrepräsentationen
Sven Schneider
-
Adaptivität von freigeformten Flächentragwerken
Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz von Faserverbundstrukturen im Bauwesen
Christian Heidenreich
-
Integrale Siedlungsentwässerung – Grundlagen und Lösungsansätze in Planung und Betrieb
Bemessungsgrundlagen, Regenwasserbewirtschaftung, Gebäude-, Grundstücks-, Straßenentwässerung, Abfluss- und Schmutzfrachtmodellierung, Netzsanierung
Weiterbildendes Studium »Wasser und Umwelt« (Hg.)
-
Von der Faser zum Haus
Das Potential von gefalteten Wabenplatten aus Papierwerkstoffen in ihrer architektonischen Anwendung
Stephan Schütz
-
Goal-Oriented Adaptive Modeling of 3d Elastoplasticity Problems
Seyed Shahram Ghorashi
-
Fostering Public–Private Partnerships for Infrastructure Development
Trend, Issues, and Solutions from Indonesia’s Perspective
Andreas Wibowo
Hans Wilhelm Alfen (Hg.)
-
SOPHISTICATED MEDITERRANEAN CLIMATEDESIGN
Collaborative Proposals for energy-efficient Architectures
Burhan Ciçek, Marcel Ebert, Stephan Schütz
Rainer Gumpp, İpek Durukan (Hg.)
-
Wohnungspolitische Instrumente zur Gewährleistung von bezahlbarem Wohnraum
Wohnen in Weimar seit 1990
Kassandra Löffler
-
New Alternative Sanitation Systems – NASS
Terminology, Material Flows, Treatment of Partial Flows, Utilisation
Weiterbildendes Studium »Wasser und Umwelt« (Hg.)
-
Assessment of Cost and Time Overruns of Public Building Projects in Ghana
Richard Ohene Asiedu
Hans Wilhelm Alfen (Hg.)
-
Betriebswirtschaftliche Steuerungsmodelle für eine Nutzerfinanzierung der Bundesfernstraßen
Jana Schneebecke
Hans Wilhelm Alfen (Hg.)
-
Forecast Engineering: Global Climate Change & Challenges for Built Environment
Graduate Courses for Structural Engineering Application 17th – 29th August 2014
Bauhaus Summer School