Gesamtprogramm
348 Titel
-
-
-
-
„Niemand mehr da“
Antisemitische Ausgrenzung und Verfolgung in Rauischholzhausen 1933–1942
Annamaria Junge
-
Zwischen Kanzel und Katheder
Protestantische Pfarrer- und Professorenprofile zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert
Gerhard Menk
-
-
Was ist gutes Wetter?
Begleitbuch zum Funkkolleg »Mensch und Klima« - Texte der Sendung
Karl-Heinz Wellmann, Regina Oehler, Utz Thimm (Hg.)
-
Kultur & Politik
Aspekte kulturwissenschaftlicher und kulturpolitischer Spannungsfelder
Hessische Vereinigung für Volkskunde e.V. (Hg.)
-
„Der Freiheit jüngstes Kind“
„1968“ in der Provinz – Spurensuche in Nordhessen
Johannes Grötecke, Thomas Schattner
-
-
Grenzüberschreitung
Deutsch-niederländischer Kunst- und Künstleraustausch im 17. Jahrhundert
Nils Büttner, Esther Meier (Hg.)
-
-
Das Amt
Alltag, Verwaltung, Öffentlichkeit
Thomas Schindler, Carsten Sobik, Hessische Vereinigung für Volkskunde e.V. (Hg.)
-
Das Geheimnis der letzten Nonne
Mit Klostermaus Zita auf den Spuren der Nordshäuser Zisterzienserinnen
Förderverein Kultur- und Sozialzentrum Klosterkirche Nordhausen e.V. (Hg.)
-
Marburg
Streifzüge durch die jüngere Stadtgeschichte. Ein Lesebuch 1960–2010
Christian Schönholz, Karl Braun (Hg.)
-
Wetter im Wandel
Begleitbuch zum Funkkolleg »Mensch und Klima« - Materialienband
Regina Oehler, Utz Thimm, Karl-Heinz Wellmann (Hg.)
-
-
DatenReich im Verborgenen
Das Berlin Document Center in Berlin-Zehlendorf
Sabine Weißler, Wolfgang Schäche (Hg.)
-
Um 12.00 bin ich da!
Die Kunst der Verabredung. Sonntag, 25. April 2010 Marburg/Weidenhausen
Gabi Erne
-
Zuwandern, Einleben, Erinnern
Beiträge zur historischen Migrationsforschung
Siegfried Becker, Joana M. C. Nunes Pires Tavares, Hessische Vereinigung für Volkskunde e.V. (Hg.)
-
Zwischen Identität und Image
Die Popularität der Brüder Grimm und ihrer Märchen in Hessen
Hessische Vereinigung für Volkskunde e.V. (Hg.)
-
Alles wandert - Migration als Prinzip des Lebens
Karl-Heinz Wellmann, Regina Oehler (Hg.)