• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

FOTOGESCHICHTE - Heft 145

Schreiben über Fotografie

FG_145_screencover.jpg

Downloads

  • Leseprobe: Editorial (pdf, 1032 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Über die Fotografie wurde immer schon geschrieben. Das Nachdenken und Schreiben über Fotografie hatte stets einen vielsprachigen, internationalen Charakter, fand also im Plural statt. Aus diesem Grund lässt dieses Heft eine Reihe wichtiger Autorinnen und Autoren im O-Ton zu Wort kommen.

In Interviews und Fragebögen erzählen sie, wie sich ihr Blick auf die Fotografie geformt und verändert hat. Sie berichten, wie, je nach Interessenslagen und gesellschaftlichen Konjunkturen, unterschiedliche Fotografen, Entwicklungen und Epochen in den Blick der Forschung gerieten oder wieder aus dem Blickfeld verschwanden. Sie erzählen, wie Thesen diskutiert, kritisiert und oft auch wieder verworfen wurden. Die Summe all dieser unterschiedlichen Stimmen vermittelt einen lebendigen, autobiografisch gefärbten Einblick in die Werkstatt der Fotografiegeschichte.

BEITRÄGE

Schreiben über Fotografie I: Interviews

„Man kann beinahe sagen: Ich bin die Verkörperung einer Bruchstelle.” Wolfgang Kemp im Gespräch mit Steffen Siegel

„Praktisch alles, was ich über Fotografie geschrieben habe, ist aus der Situation eines Menschen heraus gedacht.“ Monika Faber im Gespräch mit Bernd Stiegler

„Fotografie habe ich nie als Nostalgieprodukt begriffen, oder: Man sollte mutiger sammeln.“ Peter Herzog im Gespräch mit Bernd Stiegler

Schreiben über Fotografie II: Fragebögen

Antworten von Geoffrey Batchen, Clément Chéroux, Elizabeth Edwards, Ulrich Keller, Freddy Langer, Hubert Locher, Olivier Lugon, Andreas Müller-Pohle, Margaret Olin, Ulrich Pohlmann, Katharina Sykora, Felix Thürlemann und Andrés Mario Zervigón

REZENSION

Anton Holzer: Magnum Manifesto, hg. von Clément Chéroux, in Zusammenarbeit mit Clara Bouveresse, München: Schimer/Mosel 2017

FORSCHUNG

Svenja Mordhorst: Ein Bild vom Bild. Toulouse-Lautrecs Plakate und die Tänzerfotografie im ausgehenden 19. Jahrhundert

Eva Tropper: Postkarten als Objekte denken. Eine neue Website am GrazMuseum

Jonasverlag
  • Printausgabe (D) 20,00  €

  • eBook (PDF) 20,00  €

  • Einzelbeitrag (PDF) 10,00  €

Einzelbeitrag bestellenAbonnement
  • Band 145
    FOTOGESCHICHTE – Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie
  • 2017
  • Softcover
  • 21×29,7 cm
  • 80 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen

Sprache

  • deutsch

Passende Titel

  • FOTOGESCHICHTE - Heft 166

    Jonas Verlag

    FOTOGESCHICHTE - Heft 166

    Schreiben über Fotografie II

    Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.