• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

FOTOGESCHICHTE - Heft 166

Schreiben über Fotografie II

Downloads

  • Leseprobe: Editorial (pdf, 742 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Das Nachdenken und Schreiben über Fotografie hat einen vielsprachigen, internationalen Charakter, findet also im Plural statt. Dieses Themenheft setzt das vielbeachtete Fotogeschichte-Heft aus dem Jahr 2017 zum „Schreiben über Fotografie“ fort. Neuerlich kommen wichtige Autorinnen und Autoren aus dem interdisziplinären Bereich von Fotogeschichte und Fototheorie zu Wort. In drei ausführlichen Interviews berichten Abigail Solomon-Godeau, Ute Eskildsen und Manfred Heiting über ihre Arbeit. Und auch dieses Mal folgen diesem Gesprächsteil kürzere Fragebögen, in denen insgesamt dreizehn Forscherinnen und Forscher darlegen, wie und unter welchen Einflüssen sich ihr Blick auf die Fotografie praktisch und theoretisch geformt hat. Sie berichten, wie – je nach persönlichen Interessenslagen und gesellschaftlichen Konjunkturen – unterschiedliche Fotografinnen und Fotografen, Themen, Entwicklungen und Epochen in den Blick der Forschung gerieten oder auch wieder aus dem Blickfeld verschwanden. Sie erzählen, wie Thesen diskutiert, kritisiert und zuweilen auch wieder verworfen wurden, wie sich die Arbeit mit Fotografien in Studium, Lehre und Forschung, aber auch im Feld der Ausstellungen und Publikationen verändert hat. Die Summe all dieser unterschiedlichen Stimmen vermittelt einen lebendigen, autobiografisch gefärbten Einblick in die Werkstatt der Fotografiegeschichte.

GESPRÄCHE ÜBER FOTOGRAFIE

Steffen Siegel, Bernd Stiegler: Schreiben über Fotografie II. Editorial

The Work of Critique. Abigail Solomon-Godeau in Conversation with Steffen Siegel

„Nicht Grenzen setzen, sondern ermöglichen“. Ute Eskildsen im Gespräch mit Steffen Siegel

„Ich bin Sammler und Sehmensch“. Manfred Heiting im Gespräch mit Bernd Stiegler

ARBEIT MIT FOTOGRAFIEN: 5 FRAGEN

David Bate: „Mit 17 kaufte ich mir eine Kamera“

Marta Braun: Das Glück der Peripherie

Costanza Caraffa: Fotoarchive als Ökosysteme

Burcu Dogramaci: Wege für eine alternative Fotogeschichte

Steve Edwards: „Fotografie ist auch ein Geschäft“

Luke Gartlan: „Für eine vielfältigere Geschichte der Fotografie“

Thierry Gervais: Nick Nolte als Fotograf

Anne McCauley: „Mein Vater war Zeitungsfotograf“

Susanne Regener: „In gesellschaftliche Prozesse eingreifen“

Paul-Louis Roubert: „Ich habe immer Fotoapparate geliebt“

Alexander Streitberger: Fotogeschichte und aktuelle Kunstpraxis

Liz Wells: Politik der Fotografie

Helen Westgeest: Intermedialität der Fotografie

FORSCHUNG

Peter Geimer
Distanz, um zu sehen. Fotografie und historische Zeugenschaft. Ein Gespräch

Anna Gielas
Bilder aus der Arktis.Die Anfänge der grönländischen Fotografie

REZENSIONEN

Paul Mellenthin
Katja Petrowskaja: Das Foto schaute mich an. Berlin: Suhrkamp, 2022

Steffen Siegel
Kate Palmer Albers: The Night Albums. Visibility and the Ephemeral Photograph, Oakland: University of California Press 2021

Anton Holzer
Helge Drafz: Rhein. Der Fluss in der Fotografie seit 1846, Köln: Greven Verlag, 2021

Jonasverlag
  • Printausgabe (D) 24,50  €

  • eBook (PDF) 21,00  €

  • Einzelbeitrag (PDF) 10,00  €

Einzelbeitrag bestellenAbonnement
  • Band 166
    FOTOGESCHICHTE – Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie
  • 2022
  • Softcover
  • 21×29,7 cm
  • 80 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen in Farbe

Sprachen

  • deutsch
  • englisch

Zugehörige Veranstaltungen

  • Festival FOTO WIEN

    Diskussionsveranstaltung
    So., 04.06.2023, 15:00–16:00 Uhr
    FOTO ARSENAL WIEN, OVALHALLE IM MUSEUMSQUARTIER, Wien, Österreich

Passende Titel

  • FOTOGESCHICHTE - Heft 145

    Jonas Verlag

    FOTOGESCHICHTE - Heft 145

    Schreiben über Fotografie

    Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.