• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Hadwiga Fertsch-Röver, Birgit Spielmann (Hg.)

Hessen: Wo die Liebe hinfällt

Paare und Passionen in Hessen

Hessen: Wo die Liebe hinfällt (978-3-89445-277-3)
  • Titelinformationen (pdf)

Liebe: ein großes Wort, das Glück und auch Tod bedeuten kann. Liebesgeschichte bewegen und befremden uns. In diesem Band geht es um Leidenschaften und Obsessionen. Die Schriftstellerin Caroline von Günderode brachte sich um, weil ihre Liebe zu Friedrich Creuzer unerhört blieb. Philipp der Großmütige setzte für seine große Liebe sogar Reichsrechte außer Kraft. Eine Frau wie Sybille Merian liebte vor allem ihre Arbeit: Raupen, Käfer und Blumen galt ihre lebenslange Leidenschaft. Liebe hat verschiedene Facetten. Jawlensky fand seine Muse erst im hohen Alter. Sinclair fühlte sich von Hölderlin angezogen, doch blieb seine Zuneigung unerwidert. Nicht anders erging es Mutter Goethe mit den jungen Schauspieler Karl Wilhelm Unzelmann. Mehr als Geschwisterliebe drückte die enge Beziehung zwischen Cornelia Goethe und ihrem Bruder Wolfgang aus. Einige Paare haben auch Legendenbildung angeregt, wie »Einhard und Imma« oder »Dornröschen«, das auf der Sababurg ins Leben zurückgeküsst worden sein soll. Es werden Beziehungen vorgestellt, die sich oftmals gegen eine ablehnende Öffentlichkeit durchsetzen mußten oder aber an ihr zerbrachen. Den Schauspieler Joachim Gottschalk und seine jüdische Frau etwa trieben die Nazis 1941 in den Selbstmord. Die Paare stammten aus den verschiedensten Zeiten und lebten unter den unterschiedlichsten Bedingungen. Erstaunlich ist, wie nah uns ihre Liebe und ihre Leidenschaft bis heute sind.

Jonasverlag
  • Buch (D) 15,00  €

  • ISBN: 978-3-89445-277-3
  • 1. Auflage 2001
  • Hardcover
  • 160 Seiten
  • 30 Abbildungen

Themen

  • HESSEN regional
  • Mode & Weiblichkeit

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2022 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.