• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Henrike Haug, Ann-Kathrin Hubrich, Henry Kaap, Yvonne Schweizer (Hg.)

kritische berichte 1.2020

Kritische Kunstgeschichte und digitaler Wandel

kb_2020-1_screencover.jpg
  • Titelinformationen (pdf)

Informationen zur Zeitschrift, Übersicht aller Hefte

kritische berichte

Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften
Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V.

Heft 1.2020
Herausgegeben von Henrike Haug, Ann-Kathrin Hubrich, Henry Kaap und Yvonne Schweizer

Mehr Informationen zur Zeitschrift, zum Abo und zu weiteren Bänden finden Sie auf der Website des Ulmer Vereins: www.ulmer-verein.de

INHALT:

Henrike Haug, Ann-Kathrin Hubrich, Henry Kaap, Yvonne Schweizer
Kritische Kunstgeschichte und digitaler Wandel. Editorial

Matthias Bruhn
50 Jahre Künstliche Intelligenz. Elektronisierung von Kunst und Geschichte im Spiegel der kritischen berichte

Thorsten Schneider
Kritische Kunstgeschichte als produktiver Streit

Birte Kleine-Benne «We’ll need to rethink a few things...»
Überlegungen zu einer Kunstwissenschaft der nächsten Gesellschaft/en

Brigitte Sölch
Architektur und Architekturgeschichte(n). Partizipation auf dem Prüfstand

Lee Chichester
#Partizipation: Neuverhandlungen von Sichtbarkeit im Zeichen des Hashtags

Ralph Knickmeier
Lernort contra Erlebnistempel: Das (Digitale) Museum zwischen Überforderung und Entgrenzung

Lukas Fuchsgruber
Wissenswertes über Wertloses. Fotografien von Fälschungen im Archiv, in der Ausstellung und als Digitalisat

Burcu Dogramaci
Migration, globale Kunstgeschichte und die Chancen des Digitalen

Yvonne Zindel
Institution Zukunft. Ein Plädoyer für kritische, digitale Vermittlungsformate im Museum, am Beispiel von außereuropäischen, ethnologischen Sammlungen

Irene Below
Korrespondieren ins Unreine – vom Austausch in digitalen Netzwerken

In memoriam
Norbert Schneider (1945–2019)
Martin Warnke (1937–2019)

Jonasverlag
  • Heft (D) 14,00  €

Abo-Anfrage Infos zum Abo
  • eBook (PDF) 12,00  €

  • Heft 2020-01
  • Softcover
  • 15,5×22,5 cm
  • 120 Seiten
  • 19 Abbildungen

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website benutzen wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „alle akzeptieren“ stimmen Sie deren Verwendung zu. Über den Button „konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website verwenden wir Cookies. Mit dem nachfolgenden Formular können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.