• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Anna Minta, Frank Schmitz (Hg.)

kritische berichte 2.2016

Auratische Räume der Moderne

©Jonas Verlag

Downloads

  • Leseprobe: Editorial (pdf, 125 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

INHALT

Auratische Räume der Moderne. Editorial

Phänomene der Auratisierung und Sakralisierung

  • Kirsten Wagner: Aura und Architektur bei Walter Benjamin, oder: Kann Architektur eine Aura zugesprochen werden?
  • Carsten Ruhl: Architekturen des Unbestimmten. Auratische Räume und mediale Projektionen
  • Anna Minta: Auratische Orte der Gemeinschaftsstiftung. Universitäten als nationale Bauaufgabe
  • Jürgen Wiener: Aura, Stimmung, Leib und Ding in der gestalttheoretischen Architekturanthropologie von Rudolf Schwarz
  • Louise Malcolm: Capturing Callanish: a phenomenological exploration of how art transmits essence

Atmosphären und Affekte

  • Heike Delitz: Divergente Architekturen, divergente Affekt-Kulturen. Architektonische Modi der kollektiven Existenz
  • Erik Wegerhoff: ‹Neue Sinnlichkeit›. Post-aufklärerische Tendenzen in der zeitgenössischen Architektur
  • Beata Labuhn: Constructing Atmosphere in Architectural Journalism (1991–2013)
  • Frank Schmitz: «Ästhetische Kirchen». Zur Auratisierung von Theaterbauten der Nachkriegszeit
  • Sven Kuhrau: «Seelisches Erleben» statt «Repräsentationsleere». Die Erfindung des transparenten Museums

Aura als Medium der Identitätsstiftung

  • Laura Hindelang: Wüstenblume und Falke für Abu Dhabi. Schweizer Entwürfe einer identitätsstiftenden Architektur der 1970er Jahre
  • Christian Kühn: Wiederholungskultur. Zur Typologiegeschichte des Parlaments
  • Harald Trapp: Die Versammlung als Ding. Zur Atmosphäre politischer Repräsentation zwischen Thing und Palais Bourbon
  • Ulrich Knufinke: Massentheater – auratische Orte der Moderne?
  • Kerstin Renz: Die Schule der Gesellschaft. Zur Auratisierung der Schularchitektur nach 1945

Jonasverlag
  • Printausgabe (D) 13,00  €

  • eBook (PDF) 12,00  €

  • Band 2016-02
    kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften
  • Softcover
  • 15,5×22,5 cm • 414 g
  • 200 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.