Anna Minta, Yvonne Schweizer (Hg.)
kritische berichte 2.2018
Das Museum als Wirkraum
INHALT
Anna Minta, Yvonne Schweizer: Das Museum als Wirkraum. Modelle sozialer Öffentlichkeit und partizipativer Demokratie nach 1945. Editorial
Kristina Kratz-Kessemeier: Ästhetik und Vermittlung. Bildungspolitische Hintergründe moderner Museumsbauten 1945–1968
Brigitte Sölch: Struggle for Democracy? Das Museum auf dem Weg in die Stadt
Sven Kuhrau: Lernort Museum – aber wie? Das Römisch-Germanische Museum Köln
Yvonne Schweizer: Verstärker. Das Museum als Studio um 1970
Alexis Joachimides: ‹Ausstellungsmaschinen›. Die Utopie einer Neuerfindung des Museums in der Nachkriegszeit 1945–1965
Eva Troelenberg: Welche Moderne? Zeitgenossenschaft und Teilhabe lokal und global. Zur Münchner Olympia-Ausstellung Weltkulturen und Moderne Kunst 1972
Laura Bohnenblust: Flottieren und die Grenzen der Ordnungsstruktur. Die exposición flotante des Museo de Arte Moderno de Buenos Aires (1956)
Katrin Nahidi: Tehran Museum of Contemporary Art – Ambivalente Aneignungen einer Museumsarchitektur
Beral Madra: Erinnerungsprotokoll: Wahrheiten, Veränderungen und Aussichten der Kunst- und Kulturproduktion in der Türkei
Gabriella Uhl: Action Days – Some Comments on the Recent Art Scene in Hungary