Julian Blunk, Markus Dauss (Hg.)
kritische berichte 2.2021
Engpässe der Überlieferung. Narrative, Dramaturgien und Mythologien der Verschonung, des Bewahrens und des Überlebens
kritische berichte
Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften
Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V.
Heft 2.2021
Herausgegeben von Julian Blunk und Markus Dauss
Mehr Informationen zur Zeitschrift, zum Abo und zu weiteren Bänden finden Sie auf der Website des Ulmer Vereins: www.ulmer-verein.de
INHALT
Julian Bunk, Markus Dauss
Engpässe der Überlieferung. Editorial
Daniel Rimsl
Maria, der in den Flammen unversehrte Dornbusch. Ein Marienbild in Amberg nach dem Bildersturm
Sebastian Dohe
Auferstehung in Erz – das Weimarer Residenzschloss im Zyklus von Vernichtung und Erneuerung
Hans Christian Hönes
Vor der Flut. Humbert de Superville und die Abgründe der Vorzeit
Sophie Stackmann
Die Kehrseite des Fragments? – Überlegungen zur Integrität historischer Objekte bei John Ruskin und Alois Riegl
Markus Dauss
Ruinen der Moderne: Le Corbusiers Rekonstruktion und Destrukton des antiken Tempels
William Diebold
Reliable Things: The Exhibition Romanische Kunst (Cologne, 1947)
Annika Wienert
Überlieferung in Trümmern. Zur fotografischen Repräsentation des zerstörten Warschaus in der Volksrepublik Polen
Anna Degler
Was bleibt? Bruchstücke für eine europäische Kulturgeschichte der Überlieferung
Julian Blunk
Galaktischer Engpass und verdichteter Kanon: Kunst und Kulturerbe im Raumschiff
Debattenbeitrag zu Arbeitsbedingungen in den Kunstwissenschaften:
Eva-Maria Troelenberg
Struktur und Diversität. Zur Debatte über die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft