• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Änne Söll, Linda Hentschel (Hg.)

kritische berichte 4.2016

Gend_r

KB_4-16_screencover.jpg

Downloads

  • Leseprobe: Editorial (pdf, 62 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

INHALT

Gend_r. Editorial

Amelia Jones: Sex and the (Art History) Academy
Generosity rather than hostility. Questions for Amelia Jones

Angela Koch: Sind die Gender Studies politisch? Eine Reflexion zu gender-/medienwissenschaftlichen Analysen sexualisierter Gewalt und der Frage des Politischen

Ilka Becker: Toxische Me*dia*tor*in*n*en. Zur wechselseitigen Kontamination von Gender und Agency in der Kunstwissenschaft

Leena Crasemann: Making strange. Fotografische Überarbeitungen
kanonischer Identitätsbilder bei Mickalene Thomas und Dorothee Golz

Sophia Kunze: Es geht um die Wurst. Queere Kunstgeschichte und politische Ikonographie am Beispiel von Conchita Wurst

Sylvia Sadzinski: Narcissister is You: radikaler Narzissmus, Kollektivität und das posthumane Subjekt

Nanna Lüth: Radical Drag! Varianten einer nicht-binären Kunstpädagogik

FKW//: Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur

Friederike Nastold und Johanna Ziebritzki: In der Grotte

Jonathan Katz: Naked Politics: The Art of Eros 1955–1975

Elia Eliev: Uneasy Acts: Queer readings of Zaatari’s «Hashem El Madani Project»

Johannes Sengelin: Sex/Gender und die nackte Wahrheit. Zur Kritik der Repräsentation hegemonialer Männlichkeiten als naturalisierte Differenz

Nanne Buurman: Vom Gefängniswärter zur Heilerin. Kuratorische Autorschaften im Kontext vergeschlechtlichter Ökonomien

Renate Poccia: Anohni – My Truth. Rezension zur Ausstellung Kunsthalle Bielefeld

Jonasverlag
  • Printausgabe (D) 13,00  €

  • eBook (PDF) 12,00  €

  • Band 2016-04
    kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften
  • Softcover
  • 15,5×22,5 cm • 276 g
  • 132 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.