• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

  • Reihen
  • Baubetrieb und Bauverfahren

Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren

Herausgegeben von
Hans-Joachim Bargstädt (Fakultät Bauingenieurwesen, Bauhaus-Universität Weimar)

Baubetrieb und Bauverfahren ist ein besonderes Themenfeld innerhalb des Bauingenieurwesens, weil es die Verbindung zwischen reiner Bautechnologie und der Betriebsführung von Unternehmen schafft. Die Themen der Schriftenreihe spannen sich von den baubetrieblichen Grundlagen über das Projektmanagement zu Spezialfragen der Modellierung und Simulation von Bauprozessen. Überwiegend werden hier Beiträge veröffentlicht, die aktuelle Ergebnisse von Forschungsvorhaben der Professur wiedergeben.

Reihenherausgeber

  • Hans-Joachim Bargstädt

Reihentitel

  • Leistungsbezogene Musterjahresganglinien für den Straßenbetriebsdienst

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Leistungsbezogene Musterjahresganglinien für den Straßenbetriebsdienst

    Band 40

    Stefan Hörold

  • Ein handlungsorientiertes Entscheidungsmodell zur Feststellung der Genehmigungsfähigkeit von Bauvorhaben

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Ein handlungsorientiertes Entscheidungsmodell zur Feststellung der Genehmigungsfähigkeit von Bauvorhaben

    Band 39

    Judith Fauth

  • Methodenentwicklung für die Abwicklung des anlagentechnischen Brandschutzes komplexer Bauprojekte unter Betrieb

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Methodenentwicklung für die Abwicklung des anlagentechnischen Brandschutzes komplexer Bauprojekte unter Betrieb

    Band 38

    Beate Massa

  • A digital Task Instruction Model for low skilled construction workforce

    Bauhaus-Universitätsverlag

    A digital Task Instruction Model for low skilled construction workforce

    Band 37

    Abdur Rehman Nasir

  • Ein Modell zur objektorientierten Gefährdungsbeurteilung im Hochbau

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Ein Modell zur objektorientierten Gefährdungsbeurteilung im Hochbau

    Band 36

    Jürgen Melzner

  • An object-oriented approach to knowledge-based project planning

    Bauhaus-Universitätsverlag

    An object-oriented approach to knowledge-based project planning

    Band 34

    Sebastian Hollermann

  • Simulation baulogistischer Prozesse im Ausbau

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Simulation baulogistischer Prozesse im Ausbau

    Band 33

    Julia K. Voigtmann

  • A model for manpower relocation considering the impact derived from weather forecasts

    Bauhaus-Universitätsverlag

    A model for manpower relocation considering the impact derived from weather forecasts

    Band 31

    Hong Ha Le

  • Ereignisbasierte Abbildung von Bau-Ist-Zuständen

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Ereignisbasierte Abbildung von Bau-Ist-Zuständen

    Band 29

    Karin Ailland

  • Grid Based Simulation Model for Workspace Management and Analysis

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Grid Based Simulation Model for Workspace Management and Analysis

    Band 27

    Amir Elmahdi

  • 24. Assistententreffen der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik

    Bauhaus-Universitätsverlag

    24. Assistententreffen der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik

    Band 26

    Sebastian Hollermann, Jürgen Melzner (Hg.)

  • Budgetierung im Straßenbetriebsdienst

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Budgetierung im Straßenbetriebsdienst

    Bestimmungsfaktoren und der Einfluss von Straßenzustand und Verkehrsstärke

    Band 25

    Dirk Orbanz

  • Kooperationsstrategien spezialisierter Ingenieurberatungsunternehmen im internationalen Wettbewerb

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Kooperationsstrategien spezialisierter Ingenieurberatungsunternehmen im internationalen Wettbewerb

    Band 24

    Heinrich Best

  • Constraint-basierte Simulation zur Terminplanung von Ausführungsprozessen

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Constraint-basierte Simulation zur Terminplanung von Ausführungsprozessen

    Repräsentation baubetrieblichen Wissens mittels Soft Constraints

    Band 23

    Ulrike Beißert

  • Strategische Handlungsempfehlungen für die technische Bewirtschaftung von Wohnungsbeständen

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Strategische Handlungsempfehlungen für die technische Bewirtschaftung von Wohnungsbeständen

    Band 22

    Antje Hegewald

  • CONVR 2011

    Bauhaus-Universitätsverlag

    CONVR 2011

    Proceedings of the 11th International Conference on Construction Applications of Virtual Reality 2011

    Hans-Joachim Bargstädt, Karin Ailland

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.