Gesamtprogramm
706 Titel
-
Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 42 / 2015
Ingo Herklotz, Hubert Locher, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)
-
Haut, Haar und Knochen
Koloniale Spuren in naturkundlichen Sammlungen der Universität Jena
Larissa Förster, Holger Stoecker
-
Blatt auf Blatt
Einzigartige Geschichten aus dem Herbarium Haussknecht
Elisabeth Müller, Kristin Victor (Hg.)
-
Sammlungsdidaktik
Die ‚nicht mehr neuen‘ Medien in den Universitätssammlungen
Babett Forster, Kerrin Klinger, Michael Markert (Hg.)
-
Florenz
Ein Reiseführer mit Anekdoten und Erzählungen (1847/48)
Adele Schopenhauer
Waltraud Maierhofer (Hg.)
-
"Ruinirt euch, um Ruinen zu machen"
Antikisierende Ruinenarchitekturen in deutschen Gärten des 18. und frühen 19. Jahrhunderts
Jürgen Obmann, Derk Wirtz, Philipp Groß
Pückler-Gesellschaft e.V., Berlin (Hg.)
-
Optimierung des Projektentwicklungsprozesses zur Sicherung der Qualität von Büroimmobilien in Deutschland
Philine Bieling
Bernd Nentwig (Hg.)
-
Das Schießhaus zu Weimar
Ein unbeachtetes Meisterwerk von Heinrich Gentz
Jürgen Beyer, Ulrich Reinisch, Reinhard Wegner (Hg.)
-
Es ist kleines Frauchen. Naturbeherrschung durch „Weiblichkeit“
Blicke ins 19. Jahrhundert
Anna Zika
-
Kirchner im KirchnerHAUS
Originale aus Privatbesitz in seinem Geburtshaus
KirchnerHaus Aschaffenburg e.V. (Hg.)
-
Elegante Zusammenkunft im Gelehrtengarten/ Elegant Gathering in a Scholar's Garden
Studien zur Ostasiatischen Kunst zu Ehren von Jeong-hee Lee-Kalisch / Studies in East Asian Art in Honor of Jeong-hee Lee-Kalisch
Annegret Bergmann, Shao-Lan Hertel, Juliane Noth, Antje Papist-Matsuo, Wibke Schrape (Hg.)
-
-
-
Zoogeographie
Die Welt der Tiere in den Sammlungen des Phyletischen Museums Jena
Andreas Christoph, Gunnar Brehm, Elisabeth Elschner (Hg.)
-
Kulturtransfer im Rom des 17. Jahrhunderts: Die Malerei der Bamboccianti
Katharina Weick-Joch
-
Standesgemäß?
Jenaer Professorenporträts zwischen Adel und Nichtadel
Ackermann, Stefanie Freyer (Hg.)
-
Kiesler, Glarner, Barr
Ansätze zur Rekonstruktion einer Aesthetic Community um Piet Mondrian
Tilo Grabach
-
Ökonomie von Seniorenimmobilien. Planung, Investment, Betrieb
Marco Kelle
Bernd Nentwig (Hg.)
-
Preiswerte Götter
Antikenkopien aus Gußeisen, Terrakotta und Papiermaché in Schloß- und Gartenausstattungen um 1800
Marcus Becker
-
Kosmos Antike
Zur Rezeption und Transformation antiker Ideen in der Kunst
Maren Heun, Stephan Rößler, Benjamin Rux (Hg.)
-
Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 41 / 2014
Ingo Herklotz, Hubert Locher, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)
-
Die Idee der Rasse
Objekte aus anthropologisch-zoologischen Sammlungen der Universität Jena
Tobias Freimüller (Hg.)
-
Ritual and Representation in Buddhist Art
Jeong-hee Lee-Kalisch, Antje Papist-Matsuo (Hg.)