Gesamtprogramm
709 Titel
-
Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 43 / 2016
Ingo Herklotz, Hubert Locher, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)
-
Mit den Händen messen
Verkörperung von Maß als selbstreflexive Strategie in Künstlerselbstbildnissen des 16. Jahrhunderts
Johanna Scherer
-
Die Malerei der Antike und ihre Farben
Aspekte und Materialien zur Koloritgeschichte
Ingeborg Scheibler
-
Von wegen flach!
Meisterwerke der Lithographie aus den Sammlungen der Stadt Offenbach am Main
Dorothea Ader, Funda Karaca (Hg.)
-
Zwischen Inflation, Bomben und Raumnöten
Die Geschichte der Diasammlung des Kunstgeschichtlichen Seminars Hamburg
Anke Napp
-
Angestammte Landschaften, mystische Einweihungsräume und arkadische Liebesgärten
Gartenkunst der Goethezeit
Michael Niedermeier
-
Wheel of Supreme Bliss
Buddhist Statues and Ritual Objects from the Himalayas – The Cromme Collection
Jeong-hee Lee-Kalisch, Hans-Werner Klohe (Hg.)
-
-
Reineke Fuchs - Reynard the Fox
31 Originalzeichnungen u. neu kolorierte Radierungen m. Auszügen aus d. deutschen Übersetzung des Epos im populären Stil v. Soltau | 31 original drawings and newly colored etchings with excerpts from the English translation of the burlesque poem by Soltau
Johann Heinrich Ramberg, Dietrich Wilhelm Soltau
Waltraud Maierhofer (Hg.)
-
Meister und Schüler. Master and Disciple
Tradition, Transfer, Transformation
Jeong-hee Lee-Kalisch, Almut-Barbara Renger (Hg.)
-
Priester im Deutschen Orden
Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Wien 2012
Udo Arnold (Hg.)
-
Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 42 / 2015
Ingo Herklotz, Hubert Locher, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)
-
Haut, Haar und Knochen
Koloniale Spuren in naturkundlichen Sammlungen der Universität Jena
Larissa Förster, Holger Stoecker
-
Blatt auf Blatt
Einzigartige Geschichten aus dem Herbarium Haussknecht
Elisabeth Müller, Kristin Victor (Hg.)
-
Sammlungsdidaktik
Die ‚nicht mehr neuen‘ Medien in den Universitätssammlungen
Babett Forster, Kerrin Klinger, Michael Markert (Hg.)
-
"Ruinirt euch, um Ruinen zu machen"
Antikisierende Ruinenarchitekturen in deutschen Gärten des 18. und frühen 19. Jahrhunderts
Jürgen Obmann, Derk Wirtz, Philipp Groß
Pückler-Gesellschaft e.V., Berlin (Hg.)
-
Optimierung des Projektentwicklungsprozesses zur Sicherung der Qualität von Büroimmobilien in Deutschland
Philine Bieling
Bernd Nentwig (Hg.)
-
Das Schießhaus zu Weimar
Ein unbeachtetes Meisterwerk von Heinrich Gentz
Jürgen Beyer, Ulrich Reinisch, Reinhard Wegner (Hg.)
-
Es ist kleines Frauchen. Naturbeherrschung durch „Weiblichkeit“
Blicke ins 19. Jahrhundert
Anna Zika
-
Kirchner im KirchnerHAUS
Originale aus Privatbesitz in seinem Geburtshaus
KirchnerHaus Aschaffenburg e.V. (Hg.)