Gesamtprogramm
228 Titel
-
Altstadtplatten. „Komplexe Rekonstruktion“ in den Innenstädten von Erfurt und Halle
Kirsten Angermann, Tabea Hilse
-
Basic process engineering in industrial wastewater treatment
Legal Basis, Process Engineering, Production-integrated Environmental Protection
Weiterbildendes Studium »Wasser und Umwelt« (Hg.)
-
Applied process engineering in industrial wastewater treatment
Wastewater Treatment in Selected Industrial Sectors
Weiterbildendes Studium »Wasser und Umwelt« (Hg.)
-
Einführung in die Wasserversorgung
Wasserrecht, Organisation, Wassergewinnung, Wassergüte, Aufbereitung, Transport und Verteilung, Hausinstallation
Weiterbildendes Studium »Wasser und Umwelt« (Hg.)
-
Model Validation and Simulation
Graduate Courses for Structural Engineering Applications
Bauhaus Summer School
-
Flächenmanagement in Hochschulen
Workshop zu Handlungsansätzen hochschulinterner Flächensteuerung
Hans Wilhelm Alfen, Anke Schwanck (Hg.)
-
Industrieabwasserbehandlung
Rechtliche Grundlagen, Verfahrenstechnik, Abwasserbehandlung ausgewählter Industriebranchen, Produktionsintegrierter Umweltschutz
Weiterbildendes Studium »Wasser und Umwelt« (Hg.)
-
Bestandsaufnahme und Energieeffizienz-Potenzialanalyse für die landeseigenen Gebäude des Freistaats Thüringen
Dirk Daube
Hans Wilhelm Alfen (Hg.)
-
24. Assistententreffen der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik
Sebastian Hollermann, Jürgen Melzner (Hg.)
-
z.B.
Praxisbasierte Forschung in Kunst & Design
Daniel Klapsing, Schirin Kretschmann, Lena Marbacher, Andine Müller, Jonas Weber Herrera (Hg.)
-
Siedlungswasserwirtschaft im ländlichen Raum
Abwasserentsorgung
Weiterbildendes Studium »Wasser und Umwelt« (Hg.)
-
Sonderfall Weimar? DDR-Architektur in der Klassikerstadt
Eva Engelberg-Dockal, Kerstin Vogel (Hg.)
-
Methoden und Baustoffe zur nutzerorientierten Bausanierung
Albert Vogel, Conrad Völker, Jörg Arnold, Jens Schmidt, Torsten Thurow, Jörg Braunes, Christian Tonn, Kay-André Bode, Franziska Baldy, Wolfgang Erfurt, René Tatarin
-
Shells for Shelter
Bionisch inspirierte Notunterkünfte
Jürgen Ruth, Christian Heidenreich, Jana Philipp
-
2. Tagung Nutzerorientierte Bausanierung
Conrad Völker, Oliver Kornadt (Hg.)
-
DAS GROSSE WITZEREISSEN
Über die Rolle provokanter ethnischer Witze im Kontext der Beziehung China-Deutschland und Methoden zu deren künstlerischen Nutzung
Haiying Gao