• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

  • Reihen
  • Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR

Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR

Herausgegeben von
Hans-Rudolf Meier für das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung, Bauhaus-Universität Weimar

In der Reihe werden grundlegende Untersuchungen hauptsächlich von jungen Forscherinnen und Forschern zur Architektur und Stadtplanung der DDR und zum denkmalpflegerischen Umgang mit dieser baulicher Hinterlassenschaft veröffentlicht. Der abnehmende Baubestand aus DDR-Zeiten gilt es zu erforschen und zu verstehen, um ihn – fern jeder Ostalgie – unvoreingenommen als Teil des kulturellen Erbes erkennen und angemessen mit ihm umgehen zu können.

Reihenherausgeber

  • Hans-Rudolf Meier

Reihentitel

  • Noch kein Bild vorhanden

    Bauhaus-Universitätsverlag
    (in Vorbereitung)

    Eine Erzählung als Denkmal

    Die Methode der narrativen Rekonstruktion am Beispiel des Raumflug-Planetariums „Sigmund Jähn“ in Halle an der Saale

    Band 11

    Wolfram Höhne

  • Noch kein Bild vorhanden

    Bauhaus-Universitätsverlag
    (in Vorbereitung)

    Typisierte Tragwerke der DDR

    Zeugnisse hochmoderner Ingenieurbaukunst

    Band 10

    Volker Mende, Iris Engelmann, Richard Blum (Hg.)

  • Miniatur der Moderne?

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Miniatur der Moderne?

    Ein Vermittlungsversuch der 100-jährigen Bau- und Nutzungsgeschichte des Hauses am Horn

    Band 9

    Alessandro Rintallo

  • Umnutzung von Kirchen

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Umnutzung von Kirchen

    Diskussionen und Ergebnisse seit den 1960er Jahren

    Band 7

    Eva Schäfer

  • DDR-Architektur in der Leipziger Innenstadt

    Bauhaus-Universitätsverlag

    DDR-Architektur in der Leipziger Innenstadt

    Band 5

    Juliane Richter, Katja Weise

  • Architektenausbildung in Weimar: 29 Lebensläufe zwischen DDR und BRD

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Architektenausbildung in Weimar: 29 Lebensläufe zwischen DDR und BRD

    Band 4

    Frederike Lausch

  • Altstadtplatten. „Komplexe Rekonstruktion“ in den Innenstädten von Erfurt und Halle

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Altstadtplatten. „Komplexe Rekonstruktion“ in den Innenstädten von Erfurt und Halle

    Band 2

    Kirsten Angermann, Tabea Hilse

  • Sonderfall Weimar? DDR-Architektur in der Klassikerstadt

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Sonderfall Weimar? DDR-Architektur in der Klassikerstadt

    Band 1

    Eva Engelberg-Dockal, Kerstin Vogel (Hg.)

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.