• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

23 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Fotografie im Dienst der Wissenschaft

    Jonas Verlag

    Fotografie im Dienst der Wissenschaft

    Aspekte der Visual History

    Stefanie Dufhues, Wilhelm Füßl (Hg.)

  • Zwischen Inflation, Bomben und Raumnöten

    VDG Weimar

    Zwischen Inflation, Bomben und Raumnöten

    Die Geschichte der Diasammlung des Kunstgeschichtlichen Seminars Hamburg

    Anke Napp

  • Haut, Haar und Knochen

    VDG Weimar

    Haut, Haar und Knochen

    Koloniale Spuren in naturkundlichen Sammlungen der Universität Jena

    Larissa Förster, Holger Stoecker

  • Blatt auf Blatt

    VDG Weimar

    Blatt auf Blatt

    Einzigartige Geschichten aus dem Herbarium Haussknecht

    Elisabeth Müller, Kristin Victor (Hg.)

  • Sammlungsdidaktik

    VDG Weimar

    Sammlungsdidaktik

    Die ‚nicht mehr neuen‘ Medien in den Universitätssammlungen

    Babett Forster, Kerrin Klinger, Michael Markert (Hg.)

  • Zoogeographie

    VDG Weimar

    Zoogeographie

    Die Welt der Tiere in den Sammlungen des Phyletischen Museums Jena

    Andreas Christoph, Gunnar Brehm, Elisabeth Elschner (Hg.)

  • Standesgemäß?

    VDG Weimar

    Standesgemäß?

    Jenaer Professorenporträts zwischen Adel und Nichtadel

    Ackermann, Stefanie Freyer (Hg.)

  • Naturdinge

    VDG Weimar

    Naturdinge

    Lehre am Objekt in Botanik und Zoologie

    Michael Markert (Hg.)

  • Wertvoll

    VDG Weimar

    Wertvoll

    Objekte der Kunstvermittlung: Gipsabgüsse, Fotografien, Postkarten, Diapositive

    Babett Forster (Hg.)

  • Kulturfluss

    VDG Weimar

    Kulturfluss

    Materialübung über die Archäologie des mittleren Saaletals

    Kerrin Klinger, Florian N. Schneider (Hg.)

  • Gert Schiff. Von Füssli zu Picasso

    VDG Weimar

    Gert Schiff. Von Füssli zu Picasso

    Biographie einer Kunsthistoriker-Generation

    Jörg Deuter

  • Zwischen Kanzel und Katheder

    Jonas Verlag

    Zwischen Kanzel und Katheder

    Protestantische Pfarrer- und Professorenprofile zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert

    Gerhard Menk

  • Adolph Goldschmidt und Aby M. Warburg

    VDG Weimar

    Adolph Goldschmidt und Aby M. Warburg

    Freundschaft und kunstwissenschaftliches Engagement

    Christine Kreft

  • Die Bauhaus-Bibliothek

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Die Bauhaus-Bibliothek

    Versuch einer Rekonstruktion

    Michael Siebenbrodt, Frank Simon-Ritz (Hg.)

  • Wissenschaft zwischen Ost und West

    Jonas Verlag

    Wissenschaft zwischen Ost und West

    Der Kunsthistoriker Richard Hamann als Grenzgänger

    Bernd Reifenberg, Ruth Heftrig (Hg.)

  • Adolph Goldschmidt (1863-1944) - Normal Art History im 20. Jahrhundert

    VDG Weimar

    Adolph Goldschmidt (1863-1944) - Normal Art History im 20. Jahrhundert

    Gunnar Brands, Heinrich Dilly (Hg.)

  • Grauzone einer Wissenschaft

    VDG Weimar

    Grauzone einer Wissenschaft

    Musiksoziologie in der DDR unter Berücksichtigung der UdSSR

    Natalia Nowack

  • Aber Wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen! Band 1

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Aber Wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen! Band 1

    Von der Großherzoglichen Kunstschule zur Bauhaus-Universität Weimar, 1860–2010

    Frank Simon-Ritz, Klaus-Jürgen Winkler, Gerd Zimmermann (Hg.)

  • Aspekte der Betrachtung und Rezeption von Plastik in der deutschen Kunstwissenschaft des 18. und 19. Jahrhunderts

    VDG Weimar

    Aspekte der Betrachtung und Rezeption von Plastik in der deutschen Kunstwissenschaft des 18. und 19. Jahrhunderts

    Susanne Rauprich

  • Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Laokoongruppe

    VDG Weimar

    Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Laokoongruppe

    Die Bedeutung Christian Gottlob Heynes für die Archäologie des 18. Jahrhunderts

    Bettina Preiß

  • Kunst und Wissenschaft im Zeichen der Moderne

    VDG Weimar

    Kunst und Wissenschaft im Zeichen der Moderne

    Wölfflin – Hölzel – Dvorák – Kandinsky. Exemplarische Studien zur Kunstgeschichte und zeitgenössischen Avantgarde um 1910 in Deutschland

    Norbert M. Schmitz

  • Mensch-Maschine-Symbiose

    VDG Weimar

    Mensch-Maschine-Symbiose

    Ausgewählte Schriften von Georg Klaus zur Konstruktionswissenschaft und Medientheorie

    Michael Eckardt (Hg.)

  • Weimarer Konzepte

    VDG Weimar

    Weimarer Konzepte

    Die Kunst und Bauhochschule von 1860–1995

    Achim Preiß, Klaus-Jürgen Winkler (Hg.)

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.