• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

57 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • „Landleben“ in Hessen

    Jonas Verlag

    „Landleben“ in Hessen

    Prozesse von Umbruch und Veränderung

    Carsten Sobik, Martina Lüdicke (Hg.)

  • Wohnen jenseits der Normen

    Jonas Verlag

    Wohnen jenseits der Normen

    Manfred Seifert, Thomas Schindler (Hg.)

  • Wein-Kultur

    Jonas Verlag

    Wein-Kultur

    Marianne Jacoby, Bianca Klein (Hg.)

  • Die lustigen Tiere von Marburg

    Jonas Verlag

    Die lustigen Tiere von Marburg

    Ein Bilderbuch von Otto Brinckmann

  • Entdeckerhandbuch. Freilichtmuseum Hessenpark

    Jonas Verlag

    Entdeckerhandbuch. Freilichtmuseum Hessenpark

    Freilichtmuseum Hessenpark GmbH (Hg.)

  • Weltbad Wildungen

    Jonas Verlag

    Weltbad Wildungen

    Ansichtskarten aus der goldenen Zeit der Kur

    Johannes Grötecke

  • Laurentiuskirche Arnoldshain

    Jonas Verlag

    Laurentiuskirche Arnoldshain

    Geschichte und Geschichten rund um die 800 Jahre alte Kirche

    Wolfgang von Gehlen, Corina Appel (Hg.)

  • KBI 07 | Predigt Slam

    Jonas Verlag

    KBI 07 | Predigt Slam

    EKD-Institut für Kirchbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg (Hg.)

  • Der Post-Raub in der Subach

    Jonas Verlag

    Der Post-Raub in der Subach

    begangen von acht Straßenräubern, von denen fünf am siebenten October 1824 zu Giessen durch das Schwerdt vom Leben zum Tode gebracht worden sind.

    Carl Franz

  • Gefangen im Krieg

    Jonas Verlag

    Gefangen im Krieg

    Gießen 1914–1919

    Utz Thimm, Ludwig Brake, Eckhard Ehlers (Hg.)

  • Hommage an Marburg

    Jonas Verlag

    Hommage an Marburg

    Poetische Impressionen durch drei Jahrhunderte

    Marita Metz-Becker

  • Echt hessisch? Land – Leben – Märchen

    Jonas Verlag

    Echt hessisch? Land – Leben – Märchen

    Real Hessian? Country – Life – Fairy Tales

    Christina Schlag, Christoph Otterbeck, Harm-Peer Zimmermann (Hg.)

  • Die Barackensiedlung Lützelbach Niederscheld

    Jonas Verlag

    Die Barackensiedlung Lützelbach Niederscheld

    Ein Erinnerungsbuch

    Claudia Schubert (Hg.)

  • KBI 04 | Spirit Now

    Jonas Verlag

    KBI 04 | Spirit Now

    Performance zu Pfingsten

    EKD-Institut für Kirchbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg (Hg.)

  • Marburger Karzer-Buch

    Jonas Verlag

    Marburger Karzer-Buch

    Kleine Kulturgeschichte des Universitätsgefängnisses

    Hans Günther Bickert, Norbert Nail

  • Märchen, Fliegen, Zeichenkreide

    Jonas Verlag

    Märchen, Fliegen, Zeichenkreide

    Die Liebhabereien des hessischen Predigers Philipp Hoffmeister (1804–1874)

    Förderverein Kultur- und Sozialzentrum Klosterkirche Nordhausen e.V. (Hg.)

  • Migration in den Hochtaunuskreis

    Jonas Verlag

    Migration in den Hochtaunuskreis

    Bereicherung und aktuelle Herausforderung

    Hochtaunuskreis (Hg.)

  • „Der Freiheit jüngstes Kind“

    Jonas Verlag

    „Der Freiheit jüngstes Kind“

    „1968“ in der Provinz – Spurensuche in Nordhessen

    Johannes Grötecke, Thomas Schattner

  • Flammentod im Grafenhaus?

    Jonas Verlag

    Flammentod im Grafenhaus?

    Ein Indizienprozess als kulturhistorische Quelle

    Aide Rehbaum

  • Das Geheimnis der letzten Nonne

    Jonas Verlag

    Das Geheimnis der letzten Nonne

    Mit Klostermaus Zita auf den Spuren der Nordshäuser Zisterzienserinnen

    Förderverein Kultur- und Sozialzentrum Klosterkirche Nordhausen e.V. (Hg.)

  • Marburg

    Jonas Verlag

    Marburg

    Streifzüge durch die jüngere Stadtgeschichte. Ein Lesebuch 1960–2010

    Christian Schönholz, Karl Braun (Hg.)

  • Um 12.00 bin ich da!

    Jonas Verlag

    Um 12.00 bin ich da!

    Die Kunst der Verabredung. Sonntag, 25. April 2010 Marburg/Weidenhausen

    Gabi Erne

  • Architektursünden in Hessen

    Jonas Verlag

    Architektursünden in Hessen

    25 Ortstermine von A wie Alsfeld bis W wie Wiesbaden

    Manfred E. Schuchmann, Christoph Mäckler

  • Hessen verboten

    Jonas Verlag

    Hessen verboten

    Orte groben Unfugs

    Martin M. Schwarz, Ulrich Sonnenschein (Hg.)

  • Hessenland

    Jonas Verlag

    Hessenland

    Die Hassiaca-Sammlung der Universitätsbibliothek Marburg

    Margret Lemberg, Bernd Reifenberg

  • Hessen verfressen

    Jonas Verlag

    Hessen verfressen

    Orte kulinarischer Erfahrung

    Martin M. Schwarz, Ulrich Sonnenschein (Hg.)

  • "capellam ..., que dicitur Nordershusen"

    Jonas Verlag

    "capellam ..., que dicitur Nordershusen"

    750 Jahre Klosterkirche Nordshausen vor Kassel

    Förderverein Kultur- und Sozialzentrum Klosterkirche Nordhausen e.V. (Hg.)

  • Kunst im öffentlichen Raum: Kassel 1992 - 2005

    Jonas Verlag

    Kunst im öffentlichen Raum: Kassel 1992 - 2005

    Band 2

    Harald Kimpel, Magistrat der Stadt Kassel, Kulturamt (Hg.)

  • Kunst im öffentlichen Raum: Kassel vor 1943

    Jonas Verlag

    Kunst im öffentlichen Raum: Kassel vor 1943

    Band 3

    Harald Kimpel, Magistrat der Stadt Kassel, Kulturamt (Hg.)

  • Hessen zornig

    Jonas Verlag

    Hessen zornig

    Orte spontaner Erregung

    Martin M. Schwarz, Ulrich Sonnenschein (Hg.)

  • 1
  • 2
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.