Gesamtprogramm
Zeitschriften zu diesem Thema:
160 Titel
-
"Ruinirt euch, um Ruinen zu machen"
Antikisierende Ruinenarchitekturen in deutschen Gärten des 18. und frühen 19. Jahrhunderts
Jürgen Obmann, Derk Wirtz, Philipp Groß
Pückler-Gesellschaft e.V., Berlin (Hg.)
-
Das Schießhaus zu Weimar
Ein unbeachtetes Meisterwerk von Heinrich Gentz
Jürgen Beyer, Ulrich Reinisch, Reinhard Wegner (Hg.)
-
Sigurd Frosterus
Finnische Moderne und Avantgarde. Architektur und Malerei
Norbert Korrek, Lia Lindner, Kimmo Sarje (Hg.)
-
Die Marienkapelle in Frankenberg
Wallfahrtsort im Wandel der Zeiten
Birgit Kümmel, Esther Meier (Hg.)
-
"dergleichen man in Teutschland noch nicht gesehen"
Die Deckengestaltung der Idsteiner Unionskirche
Esther Meier (Hg.)
-
Wo die Kunst entstand
Die Atelierbauten der Weimarer Kunstschule
Heidemarie Schirmer, Klaus Aschenbach (Hg.)
-
Kunstvolle Oberflächen des Sozialismus: Wandbilder und Betonformsteine
Luise Helas, Wilma Rambow, Felix Rössl
-
KBI 06 | Martin Elsaesser und der moderne Kirchenbau heute
EKD-Institut für Kirchbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg (Hg.)
-
Chinoise Architekturen in deutschen Gärten
Ein kleines Lexikon
Gerd-Helge Vogel
Pückler-Gesellschaft e.V., Berlin (Hg.)
-
KBI 05 | Beton
Idee und Material im Kirchenbau
EKD-Institut für Kirchbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg (Hg.)
-
Reziproke Räume
Texte zur Kulturanthropologie und Architektur
Johanna Rolshoven, Manfred Omahna (Hg.)
-
Altstadtplatten. „Komplexe Rekonstruktion“ in den Innenstädten von Erfurt und Halle
Kirsten Angermann, Tabea Hilse
-
Einfluss der energetischen Eigenschaften von Gebäudehüllen auf den Immobilien-Sachwert
Analyse des Einflusses der energetischen Eigenschaften von Gebäude-Hüllkonstruktionen auf den Immobiliensachwert von Wohngebäuden und Implementierung spezifischer Ausstattungsstandardmerkmale in die Normalherstellungskosten (NHK)
Volker Drusche
-
Sonderfall Weimar? DDR-Architektur in der Klassikerstadt
Eva Engelberg-Dockal, Kerstin Vogel (Hg.)
-
KBI 03 | Kirchenbautag Rostock 2011
Kirchenraum – Freiraum – Hoffnungsraum
EKD-Institut für Kirchbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg (Hg.)
-
Der transpyrenäische Austausch in der romanischen Bauplastik von 1060 bis um 1120
Eine Form- und Motivanalyse ausgewählter Kapitellplastik aus Saint-Gaudens, Saint-Sernin de Toulouse, der Gascogne und aus den spanischen Königreichen Kastilien-León, Navarra und Aragón
Anke Hervol
-
Ordnung und Mannigfaltigkeit
Beiträge zur Architektur- und Stadtbaugeschichte für Ulrich Reinisch
Christof Baier, André Bischoff, Marion Hilliges (Hg.)
-
S. Andrea al Quirinale von Gian Lorenzo Bernini in Rom
Von den Anfängen bis zur Grundsteinlegung
Johannes Terhalle
-
Kriterien und Funktionen der Denkmalkritik
Das Beispiel der monumentalen Bismarck-Denkmäler 1900-1914
Andreas Zeising
-