• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

707 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Scenes of the Obscene

    VDG Weimar

    Scenes of the Obscene

    The Non-Representable in Art and Visual Culture, Middle Ages to Today

    Kassandra Nakas, Jessica Ullrich (Hg.)

  • Jagd auf Westheims Sammlung

    VDG Weimar

    Jagd auf Westheims Sammlung

    Kai Artinger

  • Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 40 / 2013

    VDG Weimar

    Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 40 / 2013

    Ingo Herklotz, Hubert Locher, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)

  • Friedrich zu Fuß

    VDG Weimar

    Friedrich zu Fuß

    Biografie einer Bronzestatue des brandenburgischen Kurfürsten und preußischen Königs Friedrich III./I. von Andreas Schlüter und Johann Jacobi

    Thomas Fischbacher

  • Die Hochmeister des Deutschen Ordens 1190–2012

    VDG Weimar

    Die Hochmeister des Deutschen Ordens 1190–2012

    Udo Arnold (Hg.)

  • Chinoise Architekturen in deutschen Gärten

    VDG Weimar

    Chinoise Architekturen in deutschen Gärten

    Ein kleines Lexikon

    Gerd-Helge Vogel

    Pückler-Gesellschaft e.V., Berlin (Hg.)

  • Japanische Keramik – Aufbruch im 20. Jahrhundert

    VDG Weimar

    Japanische Keramik – Aufbruch im 20. Jahrhundert

    Bildung von Tradition, Moderne und Individualität 1900–1945

    Gisela Jahn

  • seriell – individuell

    VDG Weimar

    seriell – individuell

    Handwerkliches im Design

    Gerda Breuer, Christopher Oestereich (Hg.)

  • Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este

    VDG Weimar

    Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este

    Hochmeister – Festungsplaner – Sozialreformer – Bildungsförderer (1782–1863)

    Ewald Volgger OT (Hg.)

  • Gert Schiff. Von Füssli zu Picasso

    VDG Weimar

    Gert Schiff. Von Füssli zu Picasso

    Biographie einer Kunsthistoriker-Generation

    Jörg Deuter

  • Industrie- und Technikallegorien der Kaiserzeit

    VDG Weimar

    Industrie- und Technikallegorien der Kaiserzeit

    Ikonographie und Typologie

    Alfred Meurer

  • Secession

    VDG Weimar

    Secession

    Hermann Bahr

    Claus Pias (Hg.)

  • Renaissance

    VDG Weimar

    Renaissance

    Hermann Bahr

    Claus Pias (Hg.)

  • Studien zur Kritik der Moderne

    VDG Weimar

    Studien zur Kritik der Moderne

    Hermann Bahr

    Claus Pias (Hg.)

  • Fotografien als Sammlungsobjekte im 19. Jahrhundert

    VDG Weimar

    Fotografien als Sammlungsobjekte im 19. Jahrhundert

    Die Alphons-Stübel-Sammlung früher Orientfotografien

    Babett Forster

  • Christian Rohlfs in Weimar

    VDG Weimar

    Christian Rohlfs in Weimar

    Das Frühwerk 1870 bis 1901

    Rowena Fuß

  • Der Antisemitismus

    VDG Weimar

    Der Antisemitismus

    Ein internationales Interview

    Hermann Bahr

    Claus Pias (Hg.)

  • Reliquienkult und Propaganda

    VDG Weimar

    Reliquienkult und Propaganda

    Translationsbildzyklen im Mittelalter

    Julia Ricker

  • Die Überwindung des Naturalismus

    VDG Weimar

    Die Überwindung des Naturalismus

    Hermann Bahr

    Claus Pias (Hg.)

  • Die Auswirkungen der Energieeffizienz auf die Normalherstellungskosten unter besonderer Berücksichtigung der Anlagentechnik

    VDG Weimar

    Die Auswirkungen der Energieeffizienz auf die Normalherstellungskosten unter besonderer Berücksichtigung der Anlagentechnik

    Mario Horn

  • Studioglas in der DDR

    VDG Weimar

    Studioglas in der DDR

    Der Glaskünstler Volkhard Precht

    Sophia Dietrich

  • Zur Kritik der Moderne

    VDG Weimar

    Zur Kritik der Moderne

    Hermann Bahr

    Claus Pias (Hg.)

  • Padua Regia Civitas

    VDG Weimar

    Padua Regia Civitas

    Identität und Gedächtnis um 1400 im Oratorio di San Michele Arcangelo. Eine Fallstudie zum frühen Porträt

    Tobias Ertel

  • Studien zum Selbstverständnis des Deutschen Ordens im Mittelalter

    VDG Weimar

    Studien zum Selbstverständnis des Deutschen Ordens im Mittelalter

    Marcus Wüst

  • Privatisierungstendenzen im Strafvollzug in historischer Entwicklungsperspektive

    VDG Weimar

    Privatisierungstendenzen im Strafvollzug in historischer Entwicklungsperspektive

    Adil-Dominik Al-Jubouri

  • Die Modellbildung eines Immobilien-Marktwertbarometers

    VDG Weimar

    Die Modellbildung eines Immobilien-Marktwertbarometers

    Ein immobilienwirtschaftlicher Beitrag zur Verbesserung der Orientierungs- und Entscheidungsunterstützung für Eigentumswohnungen im Bestand unter Berücksichtigung von Kaufentscheidungen und der Konsumenten- und Wohnentscheidungsforschung

    Günter Jaschob

  • Die Anfänge der Weimarer Zeichenschule (1774–1806)

    VDG Weimar

    Die Anfänge der Weimarer Zeichenschule (1774–1806)

    Zwischen Fachausbildung und Dilettantismus

    Kerrin Klinger

  • Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 39 / 2012

    VDG Weimar

    Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 39 / 2012

    Ingo Herklotz, Hubert Locher, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)

  • Die Rolle des Nutzers im Hochschulbau

    VDG Weimar

    Die Rolle des Nutzers im Hochschulbau

    Nutzervertretung und Nutzerkoordination am Beispiel von Filmhochschulen

    Peter C. Slansky

  • Der Sohn des Schrotthändlers

    VDG Weimar

    Der Sohn des Schrotthändlers

    Ralf Ströcker

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.