Gesamtprogramm
64 Titel
-
Das Programm des Schönen
Ausgewählte Beiträge der Stuttgarter Schule zur Semiotik der Künste und Medien
Michael Eckardt, Lorenz Engell (Hg.)
-
Mensch-Maschine-Symbiose
Ausgewählte Schriften von Georg Klaus zur Konstruktionswissenschaft und Medientheorie
Michael Eckardt (Hg.)
-
-
Körperproduktionen
Zur Artifizialität der Geschlechter
Alexandra Karentzos, Birgit Käufer, Katharina Sykora (Hg.)
-
Batterien der Lebenskraft
Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im 19. Jahrhundert
Christoph Asendorf
-
-
M.edium F.oucault
Weimarer Vorlesungen über Archive, Archäologie, Monumente und Medien
Wolfgang Ernst
-
Spektakuläre Experimente
Allianzen zwischen Massenmedien und Sozialpsychologie im 20. Jahrhundert
Nicolas Pethes
-
-
The Myth of Media Art
The Aesthetics of the Techno/ Imaginary and an Art Theory of virtual Realities
Hans Ulrich Reck
-
-
Das Menschentreibhaus
Stichworte zur historischen und prophetischen Anthropologie – Vier große Vorlesungen
Peter Sloterdijk