• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

710 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Bernhard Hoetger

    VDG Weimar

    Bernhard Hoetger

    Das Bildwerk 1905–1914 und das Gesamtkunstwerk Platanenhain

    Dieter Tino Wehner

  • Die Geschichte des Doppelstandbildes

    VDG Weimar

    Die Geschichte des Doppelstandbildes

    im deutschsprachigen Raum bis zum 1. Weltkrieg mit beschreibendem Katalog

    Ursula Zehm

  • „Entartete Kunst“ – Exilkunst – Widerstandskunst

    VDG Weimar

    „Entartete Kunst“ – Exilkunst – Widerstandskunst

    in westdeutschen Ausstellungen nach 1945. Eine kommentierte Bibliographie

    Martin Papenbrock

  • Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in deutschen Ausstellungen. Teil 1

    VDG Weimar

    Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in deutschen Ausstellungen. Teil 1

    Ausstellungen deutscher Gegenwartskunst in der NS-Zeit. Eine kommentierte Bibliographie

    Martin Papenbrock, Gabriele Saure (Hg.)

  • Zeichnen im Exil – Zeichen des Exils?

    VDG Weimar

    Zeichnen im Exil – Zeichen des Exils?

    Handzeichnung und Druckgraphik deutschsprachiger Emigranten ab 1933

    Rosamunde Neugebauer

  • Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in deutschen Ausstellungen. Teil 2

    VDG Weimar

    Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in deutschen Ausstellungen. Teil 2

    Antifaschistische Künstler/Innen in Ausstellungen der SBZ und der DDR. Eine kommentierte Bibliographie

    Martin Papenbrock, Gabriele Saure (Hg.)

  • Kunst gegen Krieg und Faschismus

    VDG Weimar

    Kunst gegen Krieg und Faschismus

    37 Werkmonographien

    Gabriele Saure, Gisela Schirmer (Hg.)

  • Die deutsche Genremalerei im 17. Jahrhundert

    VDG Weimar

    Die deutsche Genremalerei im 17. Jahrhundert

    Christiane Morsbach

  • Pietro Tacca. Hofbildhauer der Medici (1577–1640)

    VDG Weimar

    Pietro Tacca. Hofbildhauer der Medici (1577–1640)

    Politische Funktion und Ikonographie des frühabsolutistischen Herrscherdenkmals unter den Großherzögen Ferdinando I., Cosimo II. und Ferdinando II.

    Jessica Mack-Andrick

  • Grenzfälle

    VDG Weimar

    Grenzfälle

    Transformationen von Bild, Schrift und Zahl

    Pablo Schneider, Moritz Wedell (Hg.)

  • Fritz Wotruba

    VDG Weimar

    Fritz Wotruba

    Studien zu Leben und Werk. Die Skulpturen der frühen und mittleren Jahre 1928–1947

    Perdita von Kraft

  • Die Inszenierung des Sakralen

    VDG Weimar

    Die Inszenierung des Sakralen

    Das theatralische Raum- und Ausstattungsprogramm süddeutscher Barockkirchen in seinem liturgischen und zeremoniellen Kontext

    Ursula Brossette

  • Die Bildausstattung der Nikolauskirche in Thessaloniki

    VDG Weimar

    Die Bildausstattung der Nikolauskirche in Thessaloniki

    Untersuchungen zu Struktur und Programm der Malereien

    Karin Maria Kirchhainer

  • Die Surrealisten und C. G. Jung

    VDG Weimar

    Die Surrealisten und C. G. Jung

    Studien zur Rezeption der analytischen Psychologie im Surrealismus am Beispiel von Max Ernst, Victor Brauner und Hans Arp

    Rainer Zuch

  • Das Bild des Bischofs

    VDG Weimar

    Das Bild des Bischofs

    Bischofsviten in Bilderzählungen des 9. bis 13. Jahrhunderts

    Valerie Figge

  • Antike Bildwerke im Urteil mittelalterlicher Zeitgenossen

    VDG Weimar

    Antike Bildwerke im Urteil mittelalterlicher Zeitgenossen

    Veronika Wiegartz

  • Die ›schöne Ordnung‹ und der Hof

    VDG Weimar

    Die ›schöne Ordnung‹ und der Hof

    Geometrische Gartenkunst in Dresden und anderen deutschen Residenzen

    Cornelia Jöchner

  • Sic hostes Ianua frangit

    VDG Weimar

    Sic hostes Ianua frangit

    Spolien und Trophäen im mittelalterlichen Genua

    Rebecca Müller

  • Leo Putz (1869–1940)

    VDG Weimar

    Leo Putz (1869–1940)

    Das Gemälde „Bacchanal“ im Spiegel der Presse um 1905

    Barbara Götsch-Unterberger

  • Tradition und Innovation im Werk des Pierre-Etienne Monnot

    VDG Weimar

    Tradition und Innovation im Werk des Pierre-Etienne Monnot

    Das Marmorbad in Kassel

    Thomas Fuchs

  • „Vom Leiden Christi ader von dem schmertzlichen Mitleyden Marie“

    VDG Weimar

    „Vom Leiden Christi ader von dem schmertzlichen Mitleyden Marie“

    Die vielfigurige Beweinung Christi im Kontext thüringischer Schnitzretabel der Spätgotik

    Jutta Barbara Desel

  • Mäzenatentum und Kunstförderung im Nationalsozialismus

    VDG Weimar

    Mäzenatentum und Kunstförderung im Nationalsozialismus

    Werner Peiner und Hermann Göring

    Nikola Doll

  • KörperTopoi

    VDG Weimar

    KörperTopoi

    Sagbarkeit – Sichtbarkeit – Wissen

    Dietmar Schmidt

  • Das Menschentreibhaus

    VDG Weimar

    Das Menschentreibhaus

    Stichworte zur historischen und prophetischen Anthropologie – Vier große Vorlesungen

    Peter Sloterdijk

  • neue vortraege zur medienkultur

    VDG Weimar

    neue vortraege zur medienkultur

    Claus Pias (Hg.)

  • Medientheorie im epistemischen Übergang

    VDG Weimar

    Medientheorie im epistemischen Übergang

    Hermann Weyls Philosphie der Mathematik und Naturwissenschaft und Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen im Wechselverhältnis

    Nils Röller

  • ex machina – Beiträge zur Geschichte der Kulturtechniken

    VDG Weimar

    ex machina – Beiträge zur Geschichte der Kulturtechniken

    Tobias Nanz, Bernhard Siegert (Hg.)

  • Wie der Film den Körper schuf

    VDG Weimar

    Wie der Film den Körper schuf

    Ein Reader zu Gender und Medien

    Anette Geiger, Stefanie Rinke, Stevie Schmiedel, Hedwig Wagner (Hg.)

  • Carlos Grethe. (1864–1913) Leben und Werk

    VDG Weimar

    Carlos Grethe. (1864–1913) Leben und Werk

    Der Maler des Meeres

    Ingrun Stocke

  • Arnold Topp – Ein Lebensbild

    VDG Weimar

    Arnold Topp – Ein Lebensbild

    mit einem Werkverzeichnis von Thomas Greifeld und Rainer Enders

    Rainer Enders

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.