Gesamtprogramm
28 Titel
-
Wer, bitte, ist Rudolf Koch?
Aspekte zum Werk des Offenbacher Künstlers und der Arbeit an seinem Œuvre im Klingspor Museum
Klingspor Museum Offenbach (Hg.)
-
Chinesische Esskultur im Zeitalter der Globalisierung
Das Chu-Restaurant als nationaler Bestandteil einer globalen Esskultur
Wenting Cheng
-
-
Japanische Keramik – Aufbruch im 20. Jahrhundert
Bildung von Tradition, Moderne und Individualität 1900–1945
Gisela Jahn
-
-
Bauhaus-Alben 4
Bauhausausstellung, Haus am Horn, Architektur, Bühne, Druckerei
Klaus-Jürgen Winkler (Hg.)
-
Bauhaus-Alben 3
Weberei, Wandmalerei, Glasmalerei, Buchbinderei, Steinbildhauerei
Klaus-Jürgen Winkler (Hg.)
-
-
Ursula Benker-Schirmer. Deutsche Tapisseriekunst des 20. Jahrhunderts
mit einem von der Künstlerin erstellten Werkverzeichnis
Katja Domdei
-
Erika Freund. Bildschöpfungen für St. Gereon 1930-1935
Gudrun Sporbeck
Katholische Pfarrgemeinde St. Gereon (Hg.)
-
Um-Ordnung
Angewandte Künste und Geschlecht in der Moderne
Cordula Bischoff, Christina Threuter (Hg.)
-
Künstlerentwurf und Firmenprodukt
Zur Geschichte der Gebrauchskeramik von Villeroy & Boch in Mettlach und Dresden zwischen 1900 und 1940
Andrea Buddensieg
-
-
Alte Gewänder in neuer Pracht
Die restaurierten Paramente der Kirchengemeinde St. Lambertus zu Ascheberg
Gudrun Sporbeck
-
Artur Hennig (1880–1959)
Das gestalterische Werk und die Lehrtätigkeit an der Staatlichen Keramischen Fachschule Bunzlau
Imke Ristow
-
„Vom Leiden Christi ader von dem schmertzlichen Mitleyden Marie“
Die vielfigurige Beweinung Christi im Kontext thüringischer Schnitzretabel der Spätgotik
Jutta Barbara Desel
-
TRANSFORMATION. Monika von Fioreschy
Arbeiten/ Works 1969-2011
Ludwig Tavernier, Beate Reifenscheid (Hg.)
-
Schmuckgestaltung an der Akademie der Bildenden Künste München
Die Klasse für Goldschmiedekunst 1946–1991
Ursula Keltz