• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

707 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Der Deutsche Orden auf dem Konstanzer Konzil

    VDG Weimar

    Der Deutsche Orden auf dem Konstanzer Konzil

    Pläne – Strategien – Erwartungen

    Helmut Flachenecker (Hg.)

  • Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 46 / 2019

    VDG Weimar

    Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 46 / 2019

    Hubert Locher, Ingo Herklotz, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)

  • Wer, bitte, ist Rudolf Koch?

    VDG Weimar

    Wer, bitte, ist Rudolf Koch?

    Aus der Arbeit am Klingspor Museum zu Leben und Werk des Offenbacher Künstlers

    Klingspor Museum Offenbach (Hg.)

  • Der Garten zu Stourhead zwischen Präsentation und Interpretation (1742–2012)

    VDG Weimar

    Der Garten zu Stourhead zwischen Präsentation und Interpretation (1742–2012)

    Tomke Schäfer-Stöckert

  • Peregrinantes Peregrinantibus

    VDG Weimar

    Peregrinantes Peregrinantibus

    825 Jahre Deutscher Orden, 150 Jahre Ehrenritter, 50 Jahre Familiarenstatut

    Udo Arnold, Bernhard Huber (Hg.)

  • Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien: Regesten

    VDG Weimar

    Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien: Regesten

    Teilband VI: Januar 1680–April 1756

    Udo Arnold (Hg.)

  • Vom Handlungsraum zum Filmbild

    VDG Weimar

    Vom Handlungsraum zum Filmbild

    Szenographie der Antiken im Film

    Annette Dorgerloh, Marcus Becker, Ulf Jensen (Hg.)

  • Erkundungsbohrungen. Ein dezentrales Denkmal für Eduard Rosenthal

    VDG Weimar

    Erkundungsbohrungen. Ein dezentrales Denkmal für Eduard Rosenthal

    Botho-Graef-Kunstpreis der Stadt Jena

    Verena Krieger, Jonas Zipf (Hg.)

  • Ein Gärtner auf Grand Tour

    VDG Weimar

    Ein Gärtner auf Grand Tour

    Emil Sellos Tagebuch seiner Europareise 1838–1840

    Emil Sello

    Clemens Alexander Wimmer (Hg.)

  • Landschaftsgarten Pfaueninsel [MÄNGELEXEMPLAR]

    VDG Weimar

    Landschaftsgarten Pfaueninsel [MÄNGELEXEMPLAR]

    Geschichte seiner Gestaltung und Erhaltung

    Michael Seiler

  • Das Bilderbuch zur Gartenkunst

    VDG Weimar

    Das Bilderbuch zur Gartenkunst

    Inken Formann, Katrin Felder, Sebastian Kempke

    Staatliche Schlösser und Gärten Hessen (Hg.)

  • Gartenkunst für Kinder [MÄNGELEXEMPLAR]

    VDG Weimar

    Gartenkunst für Kinder [MÄNGELEXEMPLAR]

    Geschichte(n), Gärten, Pflanzen und Experimente

    Inken Formann

    Staatliche Schlösser und Gärten Hessen (Hg.)

  • Regards croisés N°9, 2019

    VDG Weimar

    Regards croisés N°9, 2019

    André Leroi-Gourhan

  • Volkstümliche Moderne

    VDG Weimar

    Volkstümliche Moderne

    Malerei und populäre Kultur der Gründerzeit

    Joseph Imorde, Peter Scholz, Andreas Zeising (Hg.)

  • Globale und regionale Aspekte in der Entwicklung des Deutschen Ordens

    VDG Weimar

    Globale und regionale Aspekte in der Entwicklung des Deutschen Ordens

    Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Würzburg 2016

    Udo Arnold (Hg.)

  • Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien: Regesten

    VDG Weimar

    Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien: Regesten

    Teilband V: April 1597–Januar 1680

    Udo Arnold (Hg.)

  • Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 45 / 2018

    VDG Weimar

    Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 45 / 2018

    Hubert Locher, Ingo Herklotz, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)

  • BildFilmRaum. Zwischen den Disziplinen

    VDG Weimar

    BildFilmRaum. Zwischen den Disziplinen

    Anett Werner-Burgmann, Marcus Becker, Matthias Bruhn, Annette Dorgerloh, Luisa Feiersinger (Hg.)

  • Die Eigenart der Pose

    VDG Weimar

    Die Eigenart der Pose

    Blick auf eine locker gehaltene Spannung

    Horst Bredekamp, Simon Büchner, Ursula Panhans-Bühler, Carolin Kallert

    Carolin Kallert (Hg.)

  • Pablo Picassos Paraphrasen auf Edouard Manets „Frühstück im Grünen“

    VDG Weimar

    Pablo Picassos Paraphrasen auf Edouard Manets „Frühstück im Grünen“

    Tableau eines künstlerischen Prozesses

    Barbara Zelinsky

  • Das Fotoalbum als Ort des Experiments

    VDG Weimar

    Das Fotoalbum als Ort des Experiments

    Zwei Alben der „Burg“-Schülerin Gerda Leo in der Analyse

    Judith Riemer

  • Ein Tag in Worpswede

    VDG Weimar

    Ein Tag in Worpswede

    Helmut Stelljes

  • Das Leben im Ordenshaus

    VDG Weimar

    Das Leben im Ordenshaus

    Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Tallinn 2014

    Juhan Kreem (Hg.)

  • Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien: Regesten

    VDG Weimar

    Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien: Regesten

    Teilband IV: Januar 1527–April 1597

    Udo Arnold (Hg.)

  • Regards croisés N°8, 2018

    VDG Weimar

    Regards croisés N°8, 2018

    Critique d’art / Kunstkritik

  • Das Geheimnis der Spinnen

    VDG Weimar

    Das Geheimnis der Spinnen

    Werkstrategien und Betrachterwirkung im Spätwerk von Louise Bourgeois

    Antje-Britt Mählmann

  • Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 44 / 2017

    VDG Weimar

    Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 44 / 2017

    Hubert Locher, Ingo Herklotz, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)

  • Worpswede

    VDG Weimar

    Worpswede

    Begegnungen - Gespräche - Porträts

    Helmut Stelljes

  • Hollandismus als Methode der treuen Naturnachahmung

    VDG Weimar

    Hollandismus als Methode der treuen Naturnachahmung

    Rezeption der niederländischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts im französischen Kunstdiskurs des Spätbarock und der Aufklärung

    Jakob Golab

  • Transcultural Intertwinements in East Asian Art and Culture, 1920s–1950s

    VDG Weimar

    Transcultural Intertwinements in East Asian Art and Culture, 1920s–1950s

    Jeong-hee Lee-Kalisch, Annegret Bergmann (Hg.)

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.