• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

692 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Das Leben im Ordenshaus

    VDG Weimar

    Das Leben im Ordenshaus

    Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Tallinn 2014

    Juhan Kreem (Hg.)

  • Regards croisés N°8, 2018

    VDG Weimar

    Regards croisés N°8, 2018

    Critique d’art/ Kunstkritik

  • Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien: Regesten

    VDG Weimar

    Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien: Regesten

    Teilband IV: Januar 1527–April 1597

    Udo Arnold (Hg.)

  • Das Geheimnis der Spinnen

    VDG Weimar

    Das Geheimnis der Spinnen

    Werkstrategien und Betrachterwirkung im Spätwerk von Louise Bourgeois

    Antje-Britt Mählmann

  • Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Band 44 / 2017

    VDG Weimar

    Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Band 44 / 2017

    Hubert Locher, Ingo Herklotz, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)

  • Worpswede

    VDG Weimar

    Worpswede

    Begegnungen - Gespräche - Porträts

    Helmut Stelljes

  • Hollandismus als Methode der treuen Naturnachahmung

    VDG Weimar

    Hollandismus als Methode der treuen Naturnachahmung

    Rezeption der niederländischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts im französischen Kunstdiskurs des Spätbarock und der Aufklärung

    Jakob Golab

  • Transcultural Intertwinements in East Asian Art and Culture, 1920s–1950s

    VDG Weimar

    Transcultural Intertwinements in East Asian Art and Culture, 1920s–1950s

    Jeong-hee Lee-Kalisch, Annegret Bergmann (Hg.)

  • Emotion und Geschichte. Die Historienbilder von Paul Delaroche

    VDG Weimar

    Emotion und Geschichte. Die Historienbilder von Paul Delaroche

    Saskia Steil

  • Künstlerische Strategien zur Repräsentation des Ersten Weltkrieges

    VDG Weimar

    Künstlerische Strategien zur Repräsentation des Ersten Weltkrieges

    Otto Dix' Kriegstriptychon als Synthese und Ausnahmefall

    Rebekka Marpert

  • Araki-esque

    VDG Weimar

    Araki-esque

    Die Fesselbilder von Nobuyoshi Araki

    Claudia Dell

  • Lustwald, Beet und Rosenhügel

    VDG Weimar

    Lustwald, Beet und Rosenhügel

    Geschichte der Pflanzenverwendung in der Gartenkunst

    Clemens Alexander Wimmer

  • Der Künstler als Augenöffner und Seher?

    VDG Weimar

    Der Künstler als Augenöffner und Seher?

    Yongbo Zhaos Grenzgang zwischen europäischen und chinesischen Bildkulturen

    Semjon Aron Dreiling (Hg.)

  • Reflections of the Divine

    VDG Weimar

    Reflections of the Divine

    Treasures of Tibetan Painting. The Ulrich Wörz Collection

    Olaf Czaja

  • Animo Italo-Tedesco 8

    VDG Weimar

    Animo Italo-Tedesco 8

    Rita Seifert (Hg.)

  • Duftveilchen

    VDG Weimar

    Duftveilchen

    Geschichte - Verwendung - Sorten

    Brigitte Wachsmuth

  • Mancherlei Gedanken über die Art und Weise, Gärten anzulegen

    VDG Weimar

    Mancherlei Gedanken über die Art und Weise, Gärten anzulegen

    Myśli różne o sposobie zakładania ogrodów (1808, dt.)

    Izabela Czartoryska

  • Regards croisés N°7, 2017

    VDG Weimar

    Regards croisés N°7, 2017

    Max Imdahl

  • Kirchenbilder

    VDG Weimar

    Kirchenbilder

    Der Kirchenraum in der holländischen Malerei um 1650

    Almut Pollmer-Schmidt

  • BrandSchutz

    VDG Weimar

    BrandSchutz

    Aktuelle künstlerische Strategien gegen intolerante Mentalitäten

    Verena Krieger (Hg.)

  • »In feierlicher Harmonie und sanfter Schwermut«

    VDG Weimar

    »In feierlicher Harmonie und sanfter Schwermut«

    Die historischen Glocken der Basilika St. Gereon in Köln - mit Klangdokumentation

    Hubert Gülden

  • Wilhelm Jost

    VDG Weimar

    Wilhelm Jost

    Architekt und Stadtbaurat in Halle an der Saale 1912-1939

    Mathias Homagk

  • Historienmalerei und Gattungshierarchie an der Dresdner Kunstakademie von 1780 bis 1850

    VDG Weimar

    Historienmalerei und Gattungshierarchie an der Dresdner Kunstakademie von 1780 bis 1850

    Swantje Vogel

  • Fremdsprache Spätgotik

    VDG Weimar

    Fremdsprache Spätgotik

    Anleitungen zum Lesen von Architektur

    Stefan Bürger

  • Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Band 43 / 2016

    VDG Weimar

    Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Band 43 / 2016

    Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg, Ingo Herklotz, Hubert Locher (Hg.)

  • Mit den Händen messen

    VDG Weimar

    Mit den Händen messen

    Verkörperung von Maß als selbstreflexive Strategie in Künstlerselbstbildnissen des 16. Jahrhunderts

    Johanna Scherer

  • Die Malerei der Antike und ihre Farben

    VDG Weimar

    Die Malerei der Antike und ihre Farben

    Aspekte und Materialien zur Koloritgeschichte

    Ingeborg Scheibler

  • TATORT Skulpturenausstellung

    VDG Weimar

    TATORT Skulpturenausstellung

    Ulrich Elsbroek

  • Das Picasso Komplott

    VDG Weimar

    Das Picasso Komplott

    Kai Artinger

  • Von wegen flach!

    VDG Weimar

    Von wegen flach!

    Meisterwerke der Lithographie aus den Sammlungen der Stadt Offenbach am Main

    Dorothea Ader, Funda Karaca (Hg.)

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · PRIVACY_DIALOG_TITLE

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_1_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

PRIVACY_DIALOG_TITLE
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

Essentiell

PRIVACY_DIALOG_INFO_ESSENTIAL