• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

340 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Fremde gehören immer dazu

    Jonas Verlag

    Fremde gehören immer dazu

    Fremde, Flüchtlinge, Migranten im Alltag von Gestern und Heute

    Dieter Kramer

  • Weltbad Wildungen

    Jonas Verlag

    Weltbad Wildungen

    Ansichtskarten aus der goldenen Zeit der Kur

    Johannes Grötecke

  • Mit dem Wechselbalg denken

    Jonas Verlag

    Mit dem Wechselbalg denken

    Menschen und Nicht-Menschen in lebensweltlichen Narrativen

    Simone Stiefbold

  • Kunst in Zeiten der Kreativwirtschaft

    Jonas Verlag

    Kunst in Zeiten der Kreativwirtschaft

    Zwischen Geniemythos und Unternehmertum

    Tanja Fuchs

  • Kartographie der Frühen Neuzeit

    Jonas Verlag

    Kartographie der Frühen Neuzeit

    Weltbilder und Wirkungen

    Michael Bischoff, Vera Lüpkes, Wolfgang Crom (Hg.)

  • Laurentiuskirche Arnoldshain

    Jonas Verlag

    Laurentiuskirche Arnoldshain

    Geschichte und Geschichten rund um die 800 Jahre alte Kirche

    Wolfgang von Gehlen, Corina Appel (Hg.)

  • „Warhafftig und wunderbarlich Monster“

    Jonas Verlag

    „Warhafftig und wunderbarlich Monster“

    Von gestrandeten Walen

    Susanna Kolbe

  • Georg Büchner in Frankreich

    Jonas Verlag

    Georg Büchner in Frankreich

    Vom „französischen Hamlet“ zum Instrument „gelungener Collaboration“. Wahrnehmung und Wirkung 1845–1947

    Thomas Lange

  • Die Marienkapelle in Frankenberg

    Jonas Verlag

    Die Marienkapelle in Frankenberg

    Wallfahrtsort im Wandel der Zeiten

    Birgit Kümmel, Esther Meier (Hg.)

  • Künstlerische Freiheit trotz alledem!

    Jonas Verlag

    Künstlerische Freiheit trotz alledem!

    Reinhard Schmidhagen und sein Marburger Kreis 1940-1945

    Christoph Otterbeck (Hg.)

  • KBI 07 | Predigt Slam

    Jonas Verlag

    KBI 07 | Predigt Slam

    EKD-Institut für Kirchbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg (Hg.)

  • Der Post-Raub in der Subach

    Jonas Verlag

    Der Post-Raub in der Subach

    begangen von acht Straßenräubern, von denen fünf am siebenten October 1824 zu Giessen durch das Schwerdt vom Leben zum Tode gebracht worden sind.

    Carl Franz

  • Lust am Mythos

    Jonas Verlag

    Lust am Mythos

    Kulturwissenschaftliche Neuzugänge zu einem populären Phänomen

    Harm-Peer Zimmermann (Hg.)

  • Leben Sie?

    Jonas Verlag

    Leben Sie?

    Die Geschichte einer jüdischen Familie in Deutschland (1845-1953)

    Ruth Verroen

  • Arbeit und Kritik

    Jonas Verlag

    Arbeit und Kritik

    Versuche alternativer Lebenspraktiken im Neoliberalismus

    Silvia Weißengruber

  • Forschungsberichte

    Jonas Verlag

    Forschungsberichte

    Hessische Vereinigung für Volkskunde e.V. (Hg.)

  • "dergleichen man in Teutschland noch nicht gesehen"

    Jonas Verlag

    "dergleichen man in Teutschland noch nicht gesehen"

    Die Deckengestaltung der Idsteiner Unionskirche

    Esther Meier (Hg.)

  • Ver-Arbeiten

    Jonas Verlag

    Ver-Arbeiten

    Aufsätze und Skizzen zu gesellschaftlichen Umbrüchen in städtischen und ländlichen Räumen. Ein Buch für Elisabeth Katschnig-Fasch

    Johanna Rolshoven, Manfred Omahna (Hg.)

  • Schätze der Wissenschaft

    Jonas Verlag

    Schätze der Wissenschaft

    Die Sammlungen, Museen und Archive der Philipps-Universität Marburg

    Christoph Otterbeck, Joachim Schachtner (Hg.)

  • art@science

    Jonas Verlag

    art@science

    Drei Positionen der Wissenschaftsästhetik. Ulysses Belz, Ingrid Hermentin, Norbert Pümpel

    Harald Kimpel (Hg.)

  • Zigaretten-Fronten

    Jonas Verlag

    Zigaretten-Fronten

    Die politischen Kulturen des Rauchens in der Zeit des Ersten Weltkriegs

    Dirk Schindelbeck, Christoph Alten, Gerulf Hirt, Stefan Knopf, Sandra Schürmann

  • Bilder zum Judenmord

    Jonas Verlag

    Bilder zum Judenmord

    Eine kommentierte Sichtung der Malerei und Zeichenkunst in Deutschland von 1945 bis zum Auschwitz-Prozess

    Kathrin Hoffmann-Curtius

  • Gefangen im Krieg

    Jonas Verlag

    Gefangen im Krieg

    Gießen 1914–1919

    Utz Thimm, Ludwig Brake, Eckhard Ehlers (Hg.)

  • Alltag im digitalen Panopticon

    Jonas Verlag

    Alltag im digitalen Panopticon

    Facebook-Praktiken zwischen Gestaltung und Kontrolle

    Barbara Frischling

  • Zwischen Ablehnung und Solidarität

    Jonas Verlag

    Zwischen Ablehnung und Solidarität

    Die Integration der Vertriebenen und Flüchtlinge im Gebiet des heutigen Hochtaunuskreises, 1945–ca. 1960 | Mark Jakob unter Mitarbeit von Katharina Herbert

    Hochtaunuskreis (Hg.)

  • KBI 06 | Martin Elsaesser und der moderne Kirchenbau heute

    Jonas Verlag

    KBI 06 | Martin Elsaesser und der moderne Kirchenbau heute

    EKD-Institut für Kirchbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg (Hg.)

  • Hommage an Marburg

    Jonas Verlag

    Hommage an Marburg

    Poetische Impressionen durch drei Jahrhunderte

    Marita Metz-Becker

  • Da liegt der Hund begraben

    Jonas Verlag

    Da liegt der Hund begraben

    Von Tierfriedhöfen und Tierbestattungen

    Susanna Kolbe

  • Friedenszeiten

    Jonas Verlag

    Friedenszeiten

    Zum Eigensinn der Monate Januar 1913 bis Juli 1914

    Karl Braun, Christian Boller, Marta Leonora Frank, Felix Linzner

  • Ästhetik der Differenz

    Jonas Verlag

    Ästhetik der Differenz

    Postkoloniale Perspektiven vom 16. bis 21. Jahrhundert. 15 Fallstudien

    Viktoria Schmidt-Linsenhoff

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · PRIVACY_DIALOG_TITLE

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_1_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

PRIVACY_DIALOG_TITLE
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

Essentiell

PRIVACY_DIALOG_INFO_ESSENTIAL