Gesamtprogramm
348 Titel
-
Die Marienkapelle in Frankenberg
Wallfahrtsort im Wandel der Zeiten
Birgit Kümmel, Esther Meier (Hg.)
-
Künstlerische Freiheit trotz alledem!
Reinhard Schmidhagen und sein Marburger Kreis 1940-1945
Christoph Otterbeck (Hg.)
-
Georg Büchner in Frankreich
Vom „französischen Hamlet“ zum Instrument „gelungener Collaboration“. Wahrnehmung und Wirkung 1845–1947
Thomas Lange
-
KBI 07 | Predigt Slam
EKD-Institut für Kirchbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg (Hg.)
-
Der Post-Raub in der Subach
begangen von acht Straßenräubern, von denen fünf am siebenten October 1824 zu Giessen durch das Schwerdt vom Leben zum Tode gebracht worden sind.
Carl Franz
-
Lust am Mythos
Kulturwissenschaftliche Neuzugänge zu einem populären Phänomen
Harm-Peer Zimmermann (Hg.)
-
-
-
"dergleichen man in Teutschland noch nicht gesehen"
Die Deckengestaltung der Idsteiner Unionskirche
Esther Meier (Hg.)
-
Ver-Arbeiten
Aufsätze und Skizzen zu gesellschaftlichen Umbrüchen in städtischen und ländlichen Räumen. Ein Buch für Elisabeth Katschnig-Fasch
Johanna Rolshoven, Manfred Omahna (Hg.)
-
Schätze der Wissenschaft
Die Sammlungen, Museen und Archive der Philipps-Universität Marburg
Christoph Otterbeck, Joachim Schachtner (Hg.)
-
art@science
Drei Positionen der Wissenschaftsästhetik. Ulysses Belz, Ingrid Hermentin, Norbert Pümpel
Harald Kimpel (Hg.)
-
Zigaretten-Fronten
Die politischen Kulturen des Rauchens in der Zeit des Ersten Weltkriegs
Dirk Schindelbeck, Christoph Alten, Gerulf Hirt, Stefan Knopf, Sandra Schürmann
-
Bilder zum Judenmord
Eine kommentierte Sichtung der Malerei und Zeichenkunst in Deutschland von 1945 bis zum Auschwitz-Prozess
Kathrin Hoffmann-Curtius
-
Alltag im digitalen Panopticon
Facebook-Praktiken zwischen Gestaltung und Kontrolle
Barbara Frischling
-
KBI 06 | Martin Elsaesser und der moderne Kirchenbau heute
EKD-Institut für Kirchbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg (Hg.)
-
Friedenszeiten
Zum Eigensinn der Monate Januar 1913 bis Juli 1914
Karl Braun, Christian Boller, Marta Leonora Frank, Felix Linzner
-
-
KBI 05 | Beton
Idee und Material im Kirchenbau
EKD-Institut für Kirchbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg (Hg.)
-
Reziproke Räume
Texte zur Kulturanthropologie und Architektur
Johanna Rolshoven, Manfred Omahna (Hg.)
-
Fotografieren und Forschen
Wissenschaftliche Expeditionen mit der Kamera im türkischen Exil nach 1933
Burcu Dogramaci
-
Echt hessisch? Land – Leben – Märchen
Real Hessian? Country – Life – Fairy Tales
Christina Schlag, Christoph Otterbeck, Harm-Peer Zimmermann (Hg.)
-
Die Burg im Blick
Volkskundliches zu einem populären Ort
Hessische Vereinigung für Volkskunde e.V. (Hg.)
-
-