• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

348 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Ver-Arbeiten

    Jonas Verlag

    Ver-Arbeiten

    Aufsätze und Skizzen zu gesellschaftlichen Umbrüchen in städtischen und ländlichen Räumen. Ein Buch für Elisabeth Katschnig-Fasch

    Johanna Rolshoven, Manfred Omahna (Hg.)

  • Schätze der Wissenschaft

    Jonas Verlag

    Schätze der Wissenschaft

    Die Sammlungen, Museen und Archive der Philipps-Universität Marburg

    Christoph Otterbeck, Joachim Schachtner (Hg.)

  • art@science

    Jonas Verlag

    art@science

    Drei Positionen der Wissenschaftsästhetik. Ulysses Belz, Ingrid Hermentin, Norbert Pümpel

    Harald Kimpel (Hg.)

  • Zigaretten-Fronten

    Jonas Verlag

    Zigaretten-Fronten

    Die politischen Kulturen des Rauchens in der Zeit des Ersten Weltkriegs

    Dirk Schindelbeck, Christoph Alten, Gerulf Hirt, Stefan Knopf, Sandra Schürmann

  • Bilder zum Judenmord

    Jonas Verlag

    Bilder zum Judenmord

    Eine kommentierte Sichtung der Malerei und Zeichenkunst in Deutschland von 1945 bis zum Auschwitz-Prozess

    Kathrin Hoffmann-Curtius

  • Gefangen im Krieg

    Jonas Verlag

    Gefangen im Krieg

    Gießen 1914–1919

    Utz Thimm, Ludwig Brake, Eckhard Ehlers (Hg.)

  • Alltag im digitalen Panopticon

    Jonas Verlag

    Alltag im digitalen Panopticon

    Facebook-Praktiken zwischen Gestaltung und Kontrolle

    Barbara Frischling

  • KBI 06 | Martin Elsaesser und der moderne Kirchenbau heute

    Jonas Verlag

    KBI 06 | Martin Elsaesser und der moderne Kirchenbau heute

    EKD-Institut für Kirchbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg (Hg.)

  • Hommage an Marburg

    Jonas Verlag

    Hommage an Marburg

    Poetische Impressionen durch drei Jahrhunderte

    Marita Metz-Becker

  • Da liegt der Hund begraben

    Jonas Verlag

    Da liegt der Hund begraben

    Von Tierfriedhöfen und Tierbestattungen

    Susanna Kolbe

  • Friedenszeiten

    Jonas Verlag

    Friedenszeiten

    Zum Eigensinn der Monate Januar 1913 bis Juli 1914

    Karl Braun, Christian Boller, Marta Leonora Frank, Felix Linzner

  • Ästhetik der Differenz

    Jonas Verlag

    Ästhetik der Differenz

    Postkoloniale Perspektiven vom 16. bis 21. Jahrhundert. 15 Fallstudien

    Viktoria Schmidt-Linsenhoff

  • Mein Weg

    Jonas Verlag

    Mein Weg

    Von Marburg an der Lahn nach Santiago de Compostela und zum Cap Finisterre

    Alfred Görge

  • KBI 05 | Beton

    Jonas Verlag

    KBI 05 | Beton

    Idee und Material im Kirchenbau

    EKD-Institut für Kirchbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg (Hg.)

  • Reziproke Räume

    Jonas Verlag

    Reziproke Räume

    Texte zur Kulturanthropologie und Architektur

    Johanna Rolshoven, Manfred Omahna (Hg.)

  • Fotografieren und Forschen

    Jonas Verlag

    Fotografieren und Forschen

    Wissenschaftliche Expeditionen mit der Kamera im türkischen Exil nach 1933

    Burcu Dogramaci

  • Echt hessisch? Land – Leben – Märchen

    Jonas Verlag

    Echt hessisch? Land – Leben – Märchen

    Real Hessian? Country – Life – Fairy Tales

    Christina Schlag, Christoph Otterbeck, Harm-Peer Zimmermann (Hg.)

  • Beweggründe für Handeln

    Jonas Verlag

    Beweggründe für Handeln

    Gisela Göttig

  • Die Burg im Blick

    Jonas Verlag

    Die Burg im Blick

    Volkskundliches zu einem populären Ort

    Hessische Vereinigung für Volkskunde e.V. (Hg.)

  • Frauen erleben Stadt

    Jonas Verlag

    Frauen erleben Stadt

    Die Konstruktion der Geschlechterverhältnisse im öffentlichen Raum

    Maria Koch

  • Die Barackensiedlung Lützelbach Niederscheld

    Jonas Verlag

    Die Barackensiedlung Lützelbach Niederscheld

    Ein Erinnerungsbuch

    Claudia Schubert (Hg.)

  • KBI 04 | Spirit Now

    Jonas Verlag

    KBI 04 | Spirit Now

    Performance zu Pfingsten

    EKD-Institut für Kirchbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg (Hg.)

  • Hans-Joachim Bauer. Land Art Projekte 1994–2012

    Jonas Verlag

    Hans-Joachim Bauer. Land Art Projekte 1994–2012

    Eine Arbeitsbiografie

    Harald Kimpel

  • Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaften

    Jonas Verlag

    Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaften

    Dieter Kramer

  • Marburger Karzer-Buch

    Jonas Verlag

    Marburger Karzer-Buch

    Kleine Kulturgeschichte des Universitätsgefängnisses

    Hans Günther Bickert, Norbert Nail

  • Hölderlinstraße 3. Bilder einer Wohnung

    Jonas Verlag

    Hölderlinstraße 3. Bilder einer Wohnung

    Fotografie und Erinnerung

    Rolf. H. Krauss

  • Märchen, Fliegen, Zeichenkreide

    Jonas Verlag

    Märchen, Fliegen, Zeichenkreide

    Die Liebhabereien des hessischen Predigers Philipp Hoffmeister (1804–1874)

    Förderverein Kultur- und Sozialzentrum Klosterkirche Nordhausen e.V. (Hg.)

  • KBI 03 | Kirchenbautag Rostock 2011

    Jonas Verlag

    KBI 03 | Kirchenbautag Rostock 2011

    Kirchenraum – Freiraum – Hoffnungsraum

    EKD-Institut für Kirchbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg (Hg.)

  • Tourists & Nomads

    Jonas Verlag

    Tourists & Nomads

    Amateur Images of Migration

    Sonja Kmec, Viviane Thill (Hg.)

  • Völkerschau und Totentanz

    Jonas Verlag

    Völkerschau und Totentanz

    Deutsches (Körper-)Weltentheater zwischen 1905 und heute

    Peer Zickgraf

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.