Gesamtprogramm
59 Titel
-
-
superILLU
Zu einer Theorie der Illustration / Towards a Theory of Illustration
Juliane Wenzl, Ulrike Stoltz (Hg.)
-
-
Erkundungsbohrungen. Ein dezentrales Denkmal für Eduard Rosenthal
Botho-Graef-Kunstpreis der Stadt Jena
Verena Krieger, Jonas Zipf (Hg.)
-
Reassessing Material / Materie Neu Denken
Art and Environmental Engineering – An interdisciplinary Journey
Eckhard Kraft, Liz Bachhuber, Jörg Londong (Hg.)
-
Filters and Frames
Developing meaning in photography and beyond
Katja Böhlau, Elisabeth Pichler (Hg.)
-
Das Geheimnis der Spinnen
Werkstrategien und Betrachterwirkung im Spätwerk von Louise Bourgeois
Antje-Britt Mählmann
-
Der Künstler als Augenöffner und Seher?
Yongbo Zhaos Grenzgang zwischen europäischen und chinesischen Bildkulturen
Semjon Aron Dreiling (Hg.)
-
-
Chinesische Esskultur im Zeitalter der Globalisierung [MÄNGELEXEMPLAR]
Das Chu-Restaurant als nationaler Bestandteil einer globalen Esskultur
Wenting Cheng
-
-
TRACING THE PUBLIC / NA TRAGU JAVNOGA
BAUHAUS GOES SOUTH-EAST EUROPE 2013
Bauhaus-Universität Weimar (Hg.)
-
-
Zeitgenössische Kunst im Zentrum der Demokratie
Die Funktion der Kunst für die Repräsentation des Bundestages
Bettina Dunker
-
DAS GROSSE WITZEREISSEN
Über die Rolle provokanter ethnischer Witze im Kontext der Beziehung China-Deutschland und Methoden zu deren künstlerischen Nutzung
Haiying Gao
-
-
08 – 10
Fotografie in der Visuellen Kommunikation. Fakultät Gestaltung Bauhaus-Universität Weimar. Eine Auswahl studentischer Arbeiten aus der Lehre 2008 bis 2010
Hermann Stamm, Steffen Groß (Hg.)