• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

26 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Green Fields

    VDG Weimar

    Green Fields

    Skulpturen in natürlichen Räumen – Sculptures in natural spaces

    Frank Maier-Solgk

  • Lost Gardens

    VDG Weimar

    Lost Gardens

    Von verschwundenen und wiedergefundenen Gärten

    Antje Peters-Reimann

  • Die Haselnuss

    VDG Weimar

    Die Haselnuss

    Kulturgeschichte – Nutzung – Verwendung im Garten

    Brigitte Wachsmuth

  • Der Garten zu Stourhead zwischen Präsentation und Interpretation (1742–2012)

    VDG Weimar

    Der Garten zu Stourhead zwischen Präsentation und Interpretation (1742–2012)

    Tomke Schäfer-Stöckert

  • Ein Gärtner auf Grand Tour

    VDG Weimar

    Ein Gärtner auf Grand Tour

    Emil Sellos Tagebuch seiner Europareise 1838–1840

    Emil Sello

    Clemens Alexander Wimmer (Hg.)

  • Landschaftsgarten Pfaueninsel [MÄNGELEXEMPLAR]

    VDG Weimar

    Landschaftsgarten Pfaueninsel [MÄNGELEXEMPLAR]

    Geschichte seiner Gestaltung und Erhaltung

    Michael Seiler

  • Das Bilderbuch zur Gartenkunst

    VDG Weimar

    Das Bilderbuch zur Gartenkunst

    Inken Formann, Katrin Felder, Sebastian Kempke

    Staatliche Schlösser und Gärten Hessen (Hg.)

  • Lustwald, Beet und Rosenhügel

    VDG Weimar

    Lustwald, Beet und Rosenhügel

    Geschichte der Pflanzenverwendung in der Gartenkunst

    Clemens Alexander Wimmer

  • Duftveilchen

    VDG Weimar

    Duftveilchen

    Geschichte - Verwendung - Sorten

    Brigitte Wachsmuth

  • Mancherlei Gedanken über die Art und Weise, Gärten anzulegen

    VDG Weimar

    Mancherlei Gedanken über die Art und Weise, Gärten anzulegen

    Myśli różne o sposobie zakładania ogrodów (1808, dt.)

    Izabela Czartoryska

  • Angestammte Landschaften, mystische Einweihungsräume und arkadische Liebesgärten

    VDG Weimar

    Angestammte Landschaften, mystische Einweihungsräume und arkadische Liebesgärten

    Gartenkunst der Goethezeit

    Michael Niedermeier

  • "Ruinirt euch, um Ruinen zu machen"

    VDG Weimar

    "Ruinirt euch, um Ruinen zu machen"

    Antikisierende Ruinenarchitekturen in deutschen Gärten des 18. und frühen 19. Jahrhunderts

    Jürgen Obmann, Derk Wirtz, Philipp Groß

    Pückler-Gesellschaft e.V., Berlin (Hg.)

  • Preiswerte Götter

    VDG Weimar

    Preiswerte Götter

    Antikenkopien aus Gußeisen, Terrakotta und Papiermaché in Schloß- und Gartenausstattungen um 1800

    Marcus Becker

  • Der Garten am Haus - Band 4: Garten und Kunst

    VDG Weimar

    Der Garten am Haus - Band 4: Garten und Kunst

    Thüringer Kleinode zwischen Zierde und Nutzen

    Annette Seemann, Constantin Beyer

  • Der Garten am Haus - Band 3: Private Ziergärten

    VDG Weimar

    Der Garten am Haus - Band 3: Private Ziergärten

    Thüringer Kleinode zwischen Zierde und Nutzen

    Annette Seemann, Constantin Beyer

  • Der Garten am Haus - Band 2: Private Gärten

    VDG Weimar

    Der Garten am Haus - Band 2: Private Gärten

    Thüringer Kleinode zwischen Zierde und Nutzen

    Annette Seemann, Constantin Beyer

  • Der Garten am Haus - Band 1: Historische Gärten

    VDG Weimar

    Der Garten am Haus - Band 1: Historische Gärten

    Thüringer Kleinode zwischen Zierde und Nutzen

    Annette Seemann, Constantin Beyer

  • Hermann Roese (1830–1900)

    VDG Weimar

    Hermann Roese (1830–1900)

    Ein Schüler Peter Joseph Lennés als Eutiner Hofgärtner

    Gisela Thietje

    Pückler-Gesellschaft e.V., Berlin (Hg.)

  • Chinoise Architekturen in deutschen Gärten

    VDG Weimar

    Chinoise Architekturen in deutschen Gärten

    Ein kleines Lexikon

    Gerd-Helge Vogel

    Pückler-Gesellschaft e.V., Berlin (Hg.)

  • Hortorum Libri IV.

    VDG Weimar

    Hortorum Libri IV.

    Die Gärten. Gedicht in vier Büchern (Textkritische Ausgabe und Übersetzung)

    René Rapin

    Pückler-Gesellschaft e.V., Berlin, Clemens Alexander Wimmer (Hg.)

  • Geist und Gefühl – Ein literarischer Begleiter durch den Wörlitzer Park

    VDG Weimar

    Geist und Gefühl – Ein literarischer Begleiter durch den Wörlitzer Park

    Anna Zika

  • Naturalismus und Historismus

    VDG Weimar

    Naturalismus und Historismus

    Gustav Meyer (1816-1877) und sein Lehrbuch der schönen Gartenkunst

    Mayako Forchert

  • Zur Entwicklung des Erwerbsgartenbaus in den städtischen Zentren des Großraums Magdeburg im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts

    VDG Weimar

    Zur Entwicklung des Erwerbsgartenbaus in den städtischen Zentren des Großraums Magdeburg im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts

    Udo Vogt

  • Maria Teresa Parpagliolo Shephard (1903–1974)

    VDG Weimar

    Maria Teresa Parpagliolo Shephard (1903–1974)

    Ein Beitrag zur Entwicklung der Gartenkultur in Italien im 20. Jahrhundert

    Sonja Dümpelmann

  • Hortus Berolinensis – Der Berliner Lustgarten

    VDG Weimar

    Hortus Berolinensis – Der Berliner Lustgarten

    Liber Primus – Erstes Buch

    Johann Sigismund Elsholtz

    Thomas Fischbacher, Thomas Fink (Hg.)

  • Die ›schöne Ordnung‹ und der Hof

    VDG Weimar

    Die ›schöne Ordnung‹ und der Hof

    Geometrische Gartenkunst in Dresden und anderen deutschen Residenzen

    Cornelia Jöchner

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.