Gesamtprogramm
28 Titel
-
Die evangelische Stadtkirche in Bad Wildungen: Bildort / Erinnerungsort
Esther Meier, Barbara Welzel (Hg.)
-
-
Peter Breuer (um 1472–1541)
Forschungsperspektiven auf die Sakralkunst in der Zwickauer Region am Vorabend der Reformation
Thomas Pöpper, Susanne Wegmann (Hg.)
-
Censored?
Conflicted Concepts of Cultural Heritage
Ayşegül Dinççağ Kahveci, Marcell Hajdu, Wolfram Höhne, Darja Jesse, Michael Karpf, Marta Torres Ruiz (Hg.)
-
Praktiken des Erbens
Metaphern, Materialisierungen, Machtkonstellationen
Hans-Rudolf Meier, Simone Bogner, Michael Karpf (Hg.)
-
Instabile Konstruktionen
Interdisziplinäre Forschungen zu »Identität und Erbe«
Simone Bogner, Gabi Dolff-Bonekämper, Hans-Rudolf Meier (Hg.)
-
Modern Heritage in the MENA Region
Leila Javanmardi, Maher Deeb, Dalia Ibrahim, Hans-Rudolf Meier, Franziska Matthes (Hg.)
-
Collecting Loss
Simone Bogner, Gabi Dolff-Bonekämper, Hans-Rudolf Meier (Hg.)
-
Der Garten zu Stourhead zwischen Präsentation und Interpretation (1742–2012)
Tomke Schäfer-Stöckert
-
Rationelle Visionen – Raumproduktion in der DDR
Tino Mager, Bianka Trötschel-Daniels (Hg.)
-
Moderne Nachkriegskirchen
Potentiale entdecken. Perspektiven schaffen. Eine Studie am Beispiel der Zwölf-Apostel-Kirche in Hildesheim
Annemarie Voß
-
-
Utopie und Realität [MÄNGELEXEMPLAR]
Planungen zur sozialistischen Umgestaltung der Thüringer Städte Weimar, Erfurt, Suhl und Oberhof
Simon Scheithauer, Mark Escherich, Jens Nehring, Daniela Spiegel
Hans-Rudolf Meier (Hg.)
-
»In feierlicher Harmonie und sanfter Schwermut«
Die historischen Glocken der Basilika St. Gereon in Köln – mit Klangdokumentation
Hubert Gülden
-
Kunstvolle Oberflächen des Sozialismus: Wandbilder und Betonformsteine [MÄNGELEXEMPLAR]
Luise Helas, Wilma Rambow, Felix Rössl
-
Altstadtplatten. „Komplexe Rekonstruktion“ in den Innenstädten von Erfurt und Halle
Kirsten Angermann, Tabea Hilse
-
Sonderfall Weimar? DDR-Architektur in der Klassikerstadt
Eva Engelberg-Dockal, Kerstin Vogel (Hg.)
-
Kriterien und Funktionen der Denkmalkritik
Das Beispiel der monumentalen Bismarck-Denkmäler 1900-1914
Andreas Zeising
-
-
Das letzte Abendmahl
Umnutzung, Verkauf und Abriss von Kirchengebäuden in Deutschland
Henner Herrmanns, Ludwig Tavernier (Hg.)
-
-
Öffentliche Kunst als Denkmalkritik
Studien zur Spezifik zeitgenössischer Kunst in Bezugnahme auf öffentliche Erinnerungszeichen
Herbert Jochmann
-
Mittelalterliche Stadtbefestigungen im Land Brandenburg
Ein Beitrag zu Denkmalpflege und Stadtgestaltung
Kaija Voss
-
Heidelberg nach 1693
Bewältigungsstrategien einer zerstörten Stadt
Susan Richter, Heidrun Rosenberg (Hg.)