• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

447 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Aspekte der Betrachtung und Rezeption von Plastik in der deutschen Kunstwissenschaft des 18. und 19. Jahrhunderts

    VDG Weimar

    Aspekte der Betrachtung und Rezeption von Plastik in der deutschen Kunstwissenschaft des 18. und 19. Jahrhunderts

    Susanne Rauprich

  • Die »Entrée Solennelle«

    VDG Weimar

    Die »Entrée Solennelle«

    Festarchitektur im französischen Königtum (1700–1750)

    Anne Spagnolo-Stiff

  • Friedrich August Ritter 1795–1869

    VDG Weimar

    Friedrich August Ritter 1795–1869

    Ein preußischer Provinzial-Baumeister in der Zeit des Klassizismus und des Historismus

    Axel Wippermann

  • Der Modelle Tugend

    VDG Weimar

    Der Modelle Tugend

    CAD und die neuen Räume der Kunstgeschichte

    Marcus Frings (Hg.)

  • Animo Italo-Tedesco 4

    VDG Weimar

    Animo Italo-Tedesco 4

    Studien zu den Italien-Beziehungen in der Kulturgeschichte Thüringens – Studi sulle relazioni con l’Italia nella storia della cultura di Turingia

    Siegfried Seifert, Rita Seifert, Achim Preiß

    Siegfried Seifert (Hg.)

  • Die ›schöne Ordnung‹ und der Hof

    VDG Weimar

    Die ›schöne Ordnung‹ und der Hof

    Geometrische Gartenkunst in Dresden und anderen deutschen Residenzen

    Cornelia Jöchner

  • Sic hostes Ianua frangit

    VDG Weimar

    Sic hostes Ianua frangit

    Spolien und Trophäen im mittelalterlichen Genua

    Rebecca Müller

  • Figurierte Gewölbe zwischen Saale und Neiße

    VDG Weimar

    Figurierte Gewölbe zwischen Saale und Neiße

    Spätgotische Wölbkunst von 1400 bis 1600

    Stefan Bürger

  • Albert Renger-Patzsch – Industriefotografien für SCHOTT / Industrial Photographs for SCHOTT

    VDG Weimar

    Albert Renger-Patzsch – Industriefotografien für SCHOTT / Industrial Photographs for SCHOTT

    Ulrike Ellguth-Malakhov, Miriam Halwani, Rolf Sachsse, Angelika Steinmetz-Oppelland

    SCHOTT AG, LWL-Industriemuseum (Hg.)

  • Der Architekt Paul Schneider-Esleben

    VDG Weimar

    Der Architekt Paul Schneider-Esleben

    Rolf Beckers

  • Die loggia communis an der östlichen Adria

    VDG Weimar

    Die loggia communis an der östlichen Adria

    Marija Anderle

  • Sacrum Theatrum Romanum

    VDG Weimar

    Sacrum Theatrum Romanum

    Das Würzburger Neumünster und die katholische Baukunst in Deutschland zwischen 1680 und 1720

    Christian Antz

  • Die Surrealisten und C. G. Jung [MÄNGELEXEMPLAR]

    VDG Weimar

    Die Surrealisten und C. G. Jung [MÄNGELEXEMPLAR]

    Studien zur Rezeption der analytischen Psychologie im Surrealismus am Beispiel von Max Ernst, Victor Brauner und Hans Arp

    Rainer Zuch

  • Rudolf Bys Fürtrefflicher Gemähld- und Bilder-Schatz

    VDG Weimar

    Rudolf Bys Fürtrefflicher Gemähld- und Bilder-Schatz

    Die Gemäldesammlung des Lothar Franz von Schönborn in Pommersfelden

    Katharina Bott (Hg.)

  • Kunstkommentare der sechziger Jahre

    VDG Weimar

    Kunstkommentare der sechziger Jahre

    Funktionen und Fundierungsprogramme

    Christian Bracht

  • Between Object & Event

    VDG Weimar

    Between Object & Event

    Partizipationskunst zwischen Mythos und Teilhabe

    Lars Blunck

  • Biedermeier als Erzieher

    VDG Weimar

    Biedermeier als Erzieher

    Studien zum Neubiedermeier in Raumkunst und Architektur 1896–1910

    Thomas Heyden

  • An die Schönheit. August Endells Texte zu Kunst und Ästhetik 1896 bis 1925

    VDG Weimar

    An die Schönheit. August Endells Texte zu Kunst und Ästhetik 1896 bis 1925

    Helge David

  • Andachtsbild

    VDG Weimar

    Andachtsbild

    Die Geschichte eines kunsthistorischen Begriffs

    Karl Schade

  • Artur Hennig (1880–1959)

    VDG Weimar

    Artur Hennig (1880–1959)

    Das gestalterische Werk und die Lehrtätigkeit an der Staatlichen Keramischen Fachschule Bunzlau

    Imke Ristow

  • Artists, Artworks and Intellectual Property in an Electronic Environment

    VDG Weimar

    Artists, Artworks and Intellectual Property in an Electronic Environment

    Dawn M. Leach

  • Keramik zum Gebrauch – Hedwig Bollhagen und die HB-Werkstätten für Keramik

    VDG Weimar

    Keramik zum Gebrauch – Hedwig Bollhagen und die HB-Werkstätten für Keramik

    Andreas Heger

  • Auf der Suche nach einer neuen Kunst

    VDG Weimar

    Auf der Suche nach einer neuen Kunst

    Konzepte der Moderne im 19. Jahrhundert. Runge/Goethe – Grandville/Delord – Schwind/Mörike – Manet/Mallarmé

    Stephanie Jacobs

  • Künstlerentwurf und Firmenprodukt

    VDG Weimar

    Künstlerentwurf und Firmenprodukt

    Zur Geschichte der Gebrauchskeramik von Villeroy & Boch in Mettlach und Dresden zwischen 1900 und 1940

    Andrea Buddensieg

  • Auftragskunst und Sammlerbild

    VDG Weimar

    Auftragskunst und Sammlerbild

    Altniederländische Tafelmalerei im Florenz des Quattrocento

    Michael Rohlmann

  • Rubens zwischen Predigt und Kunst

    VDG Weimar

    Rubens zwischen Predigt und Kunst

    Der Hochaltar für die Walburgenkirche in Antwerpen

    Ulrich Heinen

  • Schmuckgestaltung an der Akademie der Bildenden Künste München

    VDG Weimar

    Schmuckgestaltung an der Akademie der Bildenden Künste München

    Die Klasse für Goldschmiedekunst 1946–1991

    Ursula Keltz

  • Das Altarensemble

    VDG Weimar

    Das Altarensemble

    Eine Analyse des Kompositcharakters früh- und hochmittelalterlicher Altarausstattung

    Verena Fuchß

  • Das Objekt als neue Kunstform im frühen 20. Jahrhundert

    VDG Weimar

    Das Objekt als neue Kunstform im frühen 20. Jahrhundert

    Karin Pickel

  • Die Karl Ernst Osthaus Rezeption

    VDG Weimar

    Die Karl Ernst Osthaus Rezeption

    Ariane Hackstein

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.