• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

446 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Das Danteporträt im Bargello zu Florenz

    VDG Weimar

    Das Danteporträt im Bargello zu Florenz

    La belleza dell'Intelleto

    Anna Maria Knerr

  • Die Supraporte

    VDG Weimar

    Die Supraporte

    Studien zu Entstehung, Formen und Aufgaben in der Raumkunst des 17. und 18. Jahrhunderts

    Julia Klein

  • Der Maler Heinrich Eberhard (1884–1973)

    VDG Weimar

    Der Maler Heinrich Eberhard (1884–1973)

    Monografie und Werkverzeichnis der Gemälde

    Vanessa Sigalas

  • Scenes of the Obscene

    VDG Weimar

    Scenes of the Obscene

    The Non-Representable in Art and Visual Culture, Middle Ages to Today

    Kassandra Nakas, Jessica Ullrich (Hg.)

  • Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 40 / 2013

    VDG Weimar

    Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 40 / 2013

    Ingo Herklotz, Hubert Locher, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)

  • Friedrich zu Fuß

    VDG Weimar

    Friedrich zu Fuß

    Biografie einer Bronzestatue des brandenburgischen Kurfürsten und preußischen Königs Friedrich III./I. von Andreas Schlüter und Johann Jacobi

    Thomas Fischbacher

  • Japanische Keramik – Aufbruch im 20. Jahrhundert

    VDG Weimar

    Japanische Keramik – Aufbruch im 20. Jahrhundert

    Bildung von Tradition, Moderne und Individualität 1900–1945

    Gisela Jahn

  • Ästhetik der Differenz

    Jonas Verlag

    Ästhetik der Differenz

    Postkoloniale Perspektiven vom 16. bis 21. Jahrhundert. 15 Fallstudien

    Viktoria Schmidt-Linsenhoff

  • seriell – individuell

    VDG Weimar

    seriell – individuell

    Handwerkliches im Design

    Gerda Breuer, Christopher Oestereich (Hg.)

  • Gert Schiff. Von Füssli zu Picasso

    VDG Weimar

    Gert Schiff. Von Füssli zu Picasso

    Biographie einer Kunsthistoriker-Generation

    Jörg Deuter

  • Industrie- und Technikallegorien der Kaiserzeit

    VDG Weimar

    Industrie- und Technikallegorien der Kaiserzeit

    Ikonographie und Typologie

    Alfred Meurer

  • Die Handwerksmeister am Staatlichen Bauhaus Weimar

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Die Handwerksmeister am Staatlichen Bauhaus Weimar

    Ronny Schüler

  • Christian Rohlfs in Weimar

    VDG Weimar

    Christian Rohlfs in Weimar

    Das Frühwerk 1870 bis 1901

    Rowena Fuß

  • Reliquienkult und Propaganda

    VDG Weimar

    Reliquienkult und Propaganda

    Translationsbildzyklen im Mittelalter

    Julia Ricker

  • Studioglas in der DDR

    VDG Weimar

    Studioglas in der DDR

    Der Glaskünstler Volkhard Precht

    Sophia Dietrich

  • Padua Regia Civitas

    VDG Weimar

    Padua Regia Civitas

    Identität und Gedächtnis um 1400 im Oratorio di San Michele Arcangelo. Eine Fallstudie zum frühen Porträt

    Tobias Ertel

  • Die Anfänge der Weimarer Zeichenschule (1774–1806)

    VDG Weimar

    Die Anfänge der Weimarer Zeichenschule (1774–1806)

    Zwischen Fachausbildung und Dilettantismus

    Kerrin Klinger

  • Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 39 / 2012

    VDG Weimar

    Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 39 / 2012

    Ingo Herklotz, Hubert Locher, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)

  • Teilhabe am Schönen

    VDG Weimar

    Teilhabe am Schönen

    Kunstgeschichte und Volksbildung zwischen Kaiserreich und Diktatur

    Joseph Imorde, Andreas Zeising (Hg.)

  • Vom Zauber der Manege

    VDG Weimar

    Vom Zauber der Manege

    Zirkuswelten in der Kunst des 20. Jahrhunderts

    Nadine Steinacker, Kreis Weimarer Land (Hg.)

  • z.B.

    Bauhaus-Universitätsverlag

    z.B.

    Praxisbasierte Forschung in Kunst & Design

    Daniel Klapsing, Schirin Kretschmann, Lena Marbacher, Andine Müller, Jonas Weber Herrera (Hg.)

  • Hortorum Libri IV.

    VDG Weimar

    Hortorum Libri IV.

    Die Gärten. Gedicht in vier Büchern (Textkritische Ausgabe und Übersetzung)

    René Rapin

    Pückler-Gesellschaft e.V., Berlin, Clemens Alexander Wimmer (Hg.)

  • Ästhetik der Gewalt – Gewalt der Ästhetik

    VDG Weimar

    Ästhetik der Gewalt – Gewalt der Ästhetik

    Anna Pawlak, Kerstin Schankweiler (Hg.)

  • Die Ausmalung der Bibliothek im Schloß Wörlitz

    VDG Weimar

    Die Ausmalung der Bibliothek im Schloß Wörlitz

    Sabine Weisheit-Possèl

  • Das Buchobjekt „LLULL-TÀPIES“

    VDG Weimar

    Das Buchobjekt „LLULL-TÀPIES“

    Verena Tintelnot

  • Salem baut Neu-Birnau

    VDG Weimar

    Salem baut Neu-Birnau

    Die Wallfahrtskirche zur Zeit ihrer Entstehung

    Michael Brand

  • George Minne: Das Frühwerk und seine Rezeption in Deutschland und Österreich bis zum Ersten Weltkrieg

    VDG Weimar

    George Minne: Das Frühwerk und seine Rezeption in Deutschland und Österreich bis zum Ersten Weltkrieg

    Inga Rossi-Schrimpf

  • Die Morphologie des Bildes

    VDG Weimar

    Die Morphologie des Bildes

    Eine kunsthistorische Methode zur Kunstkommunikation

    Holger Simon

  • Negotiating Difference

    VDG Weimar

    Negotiating Difference

    Chinese contemporary Art in the Global Context

    Birgit Hopfener, Franziska Koch, Jeong-hee Lee-Kalisch, Juliane Noth (Hg.)

  • Kasimir Malewitsch: Architektonische Modelle für Utopia und ihr Nachwirken in der Kunst der Gegenwart

    VDG Weimar

    Kasimir Malewitsch: Architektonische Modelle für Utopia und ihr Nachwirken in der Kunst der Gegenwart

    Gisela Heinrich

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2022 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.