• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

115 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Artists, Artworks and Intellectual Property in an Electronic Environment

    VDG Weimar

    Artists, Artworks and Intellectual Property in an Electronic Environment

    Dawn M. Leach

  • Aspekte der Betrachtung und Rezeption von Plastik in der deutschen Kunstwissenschaft des 18. und 19. Jahrhunderts

    VDG Weimar

    Aspekte der Betrachtung und Rezeption von Plastik in der deutschen Kunstwissenschaft des 18. und 19. Jahrhunderts

    Susanne Rauprich

  • Auf der Suche nach einer neuen Kunst

    VDG Weimar

    Auf der Suche nach einer neuen Kunst

    Konzepte der Moderne im 19. Jahrhundert. Runge/Goethe – Grandville/Delord – Schwind/Mörike – Manet/Mallarmé

    Stephanie Jacobs

  • Auftragskunst und Sammlerbild

    VDG Weimar

    Auftragskunst und Sammlerbild

    Altniederländische Tafelmalerei im Florenz des Quattrocento

    Michael Rohlmann

  • Bilderbuch

    VDG Weimar

    Bilderbuch

    Hermann Bahr

    Gottfried Schnödl (Hg.)

  • Bildkulturen I

    VDG Weimar

    Bildkulturen I

    Studien zu Repräsentation und Rezeption, Macht und Mode

    Anna Zika

  • Bildkulturen II

    VDG Weimar

    Bildkulturen II

    Anschauungen. Bildlegenden - Ansätze zur praktischen Ikonologie

    Anna Zika

  • Das Objekt als neue Kunstform im frühen 20. Jahrhundert

    VDG Weimar

    Das Objekt als neue Kunstform im frühen 20. Jahrhundert

    Karin Pickel

  • Die Karl Ernst Osthaus Rezeption

    VDG Weimar

    Die Karl Ernst Osthaus Rezeption

    Ariane Hackstein

  • Ein “style Mucha”?

    VDG Weimar

    Ein “style Mucha”?

    Zum Frauenbild in Kunst und Dekoration um 1900

    Annegret Winter

  • Kunstkommentare der sechziger Jahre

    VDG Weimar

    Kunstkommentare der sechziger Jahre

    Funktionen und Fundierungsprogramme

    Christian Bracht

  • Historik und Systematik

    VDG Weimar

    Historik und Systematik

    Friedrich Theodor Vischers Bemerkungen zur Kunst und Theorie der Künste im neunzehnten Jahrhundert

    Heribert Schneider

  • Wissen und Netzkunst

    VDG Weimar

    Wissen und Netzkunst

    Thomas Metten

  • Inszenierung von Kunst

    VDG Weimar

    Inszenierung von Kunst

    Die Emanzipation der Ausstellung zum Kunstwerk

    Christina Stoelting

  • Die Justitia

    VDG Weimar

    Die Justitia

    Eine Annäherung an die Allegorie der Gerechtigkeit

    Sven Behrisch

  • Essays

    VDG Weimar

    Essays

    Hermann Bahr

    Gottfried Schnödl (Hg.)

  • Künstlermanifeste

    VDG Weimar

    Künstlermanifeste

    Studien zu einem Aspekt moderner Kunst am Beispiel des italienischen Futurismus

    Friedrich Wilhelm Malsch

  • Michelangelos „Jonas“

    VDG Weimar

    Michelangelos „Jonas“

    Zum Programm der Sixtinischen Decke

    Michael Rohlmann

  • Rationalität und Innerlichkeit

    VDG Weimar

    Rationalität und Innerlichkeit

    Strategien des Umganges mit der gesellschaftlichen Realität im Werk von Hans Haacke, K. H. Hödicke, Matt Mullican und Werner Tübke

    Berthold Naumann

  • Versteckte Selbstenthüllungen moderner Künstler

    VDG Weimar

    Versteckte Selbstenthüllungen moderner Künstler

    Donat de Chapeaurouge

  • Zeitgenössische Kunst und Kunstwissenschaft

    VDG Weimar

    Zeitgenössische Kunst und Kunstwissenschaft

    Zur Aktualisierung ihres Verhältnisses

    Holger Birkholz, Martina Dlugaiczyk, Mathias Butte, Jörg Meißner, Thomas Niemeyer, Janine Roloff (Hg.)

  • Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in deutschen Ausstellungen. Teil 2

    VDG Weimar

    Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in deutschen Ausstellungen. Teil 2

    Antifaschistische Künstler/Innen in Ausstellungen der SBZ und der DDR. Eine kommentierte Bibliographie

    Martin Papenbrock, Gabriele Saure (Hg.)

  • Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in deutschen Ausstellungen. Teil 1

    VDG Weimar

    Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in deutschen Ausstellungen. Teil 1

    Ausstellungen deutscher Gegenwartskunst in der NS-Zeit. Eine kommentierte Bibliographie

    Martin Papenbrock, Gabriele Saure (Hg.)

  • Kunst gegen Krieg und Faschismus

    VDG Weimar

    Kunst gegen Krieg und Faschismus

    37 Werkmonographien

    Gabriele Saure, Gisela Schirmer (Hg.)

  • Sprechen über Farbe: Rubens und Poussin

    VDG Weimar

    Sprechen über Farbe: Rubens und Poussin

    Bildfarbe und Methoden der Farbforschung im 17. Jahrhundert und heute

    Irene Schütze

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.