• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

447 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Gemalter Widerstand von der Romantik bis zur sowjetischen Zensur

    VDG Weimar

    Gemalter Widerstand von der Romantik bis zur sowjetischen Zensur

    Ein Essai

    Donat de Chapeaurouge

  • Die Vorhalle als Paradies

    VDG Weimar

    Die Vorhalle als Paradies

    Ikonographische Studien zur Bauskulptur der ehemaligen Frauenstiftskirche in Andlau

    Christian Forster

  • Der Betrachter im Stillleben

    VDG Weimar

    Der Betrachter im Stillleben

    Raumerfahrung und Erzählstrukturen in der niederländischen Stilllebenmalerei des 17. Jahrhunderts

    Claudia Fritzsche

  • Mäzenatentum und Kunstförderung im Nationalsozialismus

    VDG Weimar

    Mäzenatentum und Kunstförderung im Nationalsozialismus

    Werner Peiner und Hermann Göring

    Nikola Doll

  • Adolph Goldschmidt und Aby M. Warburg

    VDG Weimar

    Adolph Goldschmidt und Aby M. Warburg

    Freundschaft und kunstwissenschaftliches Engagement

    Christine Kreft

  • Die ehemalige Heil- und Pflegeanstalt Johannisthal

    VDG Weimar

    Die ehemalige Heil- und Pflegeanstalt Johannisthal

    Studien zur Entwicklungsgeschichte eines Bautyps im Kontext von Architektur und Psychiatrie

    Andreas Priesters

  • Christus am Kreuz. Eine Fallstudie zum Passionsbild um 1300

    VDG Weimar

    Christus am Kreuz. Eine Fallstudie zum Passionsbild um 1300

    Am Beispiel des Maestro di Sant‘Anastasia in Verona

    Anna Lehmann

  • Lucio Fontanas Vorstellungen von Materie, Raum und Zeit ab 1946

    VDG Weimar

    Lucio Fontanas Vorstellungen von Materie, Raum und Zeit ab 1946

    Werk- und Textanalyse

    Irene Schütze

  • Vom Kupferstich zum Kirchenfenster

    Jonas Verlag

    Vom Kupferstich zum Kirchenfenster

    Kunst und Kultur in Hanau

    Ute Peukert, Maria Regina Kaiser (Hg.)

  • Place Studies in Art, Media, Science and Technology

    VDG Weimar

    Place Studies in Art, Media, Science and Technology

    Historical Investigations on the Sites and the Migration of Knowledge

    Andreas Broeckmann, Gunalan Nadarajan (Hg.)

  • Kritik als Spiegel der Kunst

    VDG Weimar

    Kritik als Spiegel der Kunst

    Die Kunstreflexionen des La Font de Saint-Yenne im Kontext der Entstehung der Kunstkritik im 18. Jahrhundert

    Dorit Kluge

  • Netzkunst

    VDG Weimar

    Netzkunst

    Ihre Systematisierung und Auslegung anhand von Einzelbeispielen

    Matthias Weiß

  • Indisciplinabile

    VDG Weimar

    Indisciplinabile

    Skizzen zur Philosophie der Kunst. Eine Reflexion

    Marion Elias

  • Gebilde von hoher Zwecklosigkeit

    VDG Weimar

    Gebilde von hoher Zwecklosigkeit

    Walter Maria Förderers Gratwanderung zwischen Architektur und Skulptur am Beispiel St-Nicolas in Hérémence

    Zara Reckermann

  • Die Würzburger „Tiepolo-Skizzenbücher“

    VDG Weimar

    Die Würzburger „Tiepolo-Skizzenbücher“

    Die Zeichnungsalben WS 134, 135 und 136 im Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg

    Ulrike Öhm

    Stefan Kummer (Hg.)

  • Die Gesellschaft der Räume

    VDG Weimar

    Die Gesellschaft der Räume

    Laikale und bürgerliche Handlungsräume in der italienischen Malerei und Literatur um 1300

    Georg Traska

  • Altorientalische Tiermotive in der mittelalterlichen Kunst des Orients und Europas

    VDG Weimar

    Altorientalische Tiermotive in der mittelalterlichen Kunst des Orients und Europas

    Brigitte Pedde

  • Margaretha Reichardt (1907-1984) - Textilkunst

    VDG Weimar

    Margaretha Reichardt (1907-1984) - Textilkunst

    Kreis Weimarer Land (Hg.)

  • Vom Realismus zum Impressionismus – Werke von Carlos Grethe (1864-1913)

    VDG Weimar

    Vom Realismus zum Impressionismus – Werke von Carlos Grethe (1864-1913)

    Dieser Band erschien anlässlich der gleichnamigen Sonderausstellung im Museum Schlösschen im Hofgarten in Wertheim 1.8. bis 1.11.2009

    Ingrun Stocke

  • Bauhaus-Alben 4

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Bauhaus-Alben 4

    Bauhausausstellung, Haus am Horn, Architektur, Bühne, Druckerei

    Klaus-Jürgen Winkler (Hg.)

  • Primärfarben und Farbharmonie

    VDG Weimar

    Primärfarben und Farbharmonie

    Farbe in der französischen Naturwissenschaft, Kunstliteratur und Malerei des 18. Jahrhunderts

    Ulrike Boskamp

  • Tàpies im west-östlichen Dialog

    VDG Weimar

    Tàpies im west-östlichen Dialog

    Kunst als Erfahrung: Tàpies‘ Kunst und Kunsttheorie im hermetisch-gnostischen und zen-buddhistischen Kontext

    Verena Tintelnot

  • Albert Eckhouts »gemalte Kolonie«

    Jonas Verlag

    Albert Eckhouts »gemalte Kolonie«

    Bild- und Wissensproduktion über Niederländisch-Brasilien um 1640

    Denise Daum

  • Schwarze Schönheit

    Jonas Verlag

    Schwarze Schönheit

    »Mohrinnen-Kameen« – Preziosen der Spätrenaissance im Kunsthistorischen Museum Wien. Ein Beitrag aus postkolonialer Perspektive

    Gisela Schäffer

  • Wissenschaft zwischen Ost und West

    Jonas Verlag

    Wissenschaft zwischen Ost und West

    Der Kunsthistoriker Richard Hamann als Grenzgänger

    Bernd Reifenberg, Ruth Heftrig (Hg.)

  • Der Künstler und seine Frau

    VDG Weimar

    Der Künstler und seine Frau

    Studien zu Doppelbildnissen des 15. – 17. Jahrhunderts

    Nicole Birnfeld

  • Der Hirsch: Popularisierung und Individualisierung eines Motivs

    VDG Weimar

    Der Hirsch: Popularisierung und Individualisierung eines Motivs

    Silke Krohn

  • Mittelalterliche Weltdeutung in Text und Bild

    VDG Weimar

    Mittelalterliche Weltdeutung in Text und Bild

    Susanne Ehrich, Julia Ricker (Hg.)

  • Die französische Königsgrablege Saint-Denis

    VDG Weimar

    Die französische Königsgrablege Saint-Denis

    Strategien monarchischer Repräsentation 1223–1461

    Eva Leistenschneider

  • Das letzte Abendmahl

    VDG Weimar

    Das letzte Abendmahl

    Umnutzung, Verkauf und Abriss von Kirchengebäuden in Deutschland

    Henner Herrmanns, Ludwig Tavernier (Hg.)

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.