Gesamtprogramm
59 Titel
-
Chroma
Junge Malerei aus der Bauhaus-Universität Weimar
Martin Mohr, Barbara Nemitz, Thomas Taschitzki (Hg.)
-
-
Dorothee von Windheim. Auf der Suche nach (Ab)bildern von Wirklichkeit
Zwei Werkgruppen im Kontext von Spurensicherung und Erinnerungskultur
Mona Mollweide-Siegert
-
Zeitgenössische Werke marokkanischer Künstler
Traditionsverankerung und emanzipatorische Bestrebungen
Wolfgang Hunsinger
-
Wunder - Provokation der Vernunft?
Wolfgang Bergsdorf, Heinrich H. Kill, Sergej Lochthofen, Josef Römelt, Jörg Rüpke (Hg.)
-
Schwarze Galle - für alle
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Galerie der Österreichischen Botschaft in Berlin
Norbert W. Hinterberger
-
Erblätterte Identitäten
Mode – Kunst – Zeitschrift
Katharina Menzel-Ahr, Susanne Holschbach, Antje Krause-Wahl (Hg.)
-
Bilder erzählen!
Positionen inszenierter Fotografie: Eileen Cowin, Jeff Wall, Cindy Sherman, Anna Gaskell, Sharon Lockhart, Tracey Moffatt, Sam Taylor-Wood
Christine Walter
-
Die documenta-Foundation
Ein Modell der Kulturfinanzierung
Kulturdezernat Kassel, Staatliche Museen Kassel (Hg.)
-
Körperproduktionen
Zur Artifizialität der Geschlechter
Alexandra Karentzos, Birgit Käufer, Katharina Sykora (Hg.)
-
Aversion/Akzeptanz
Öffentliche Kunst und öffentliche Meinung: Außeninstallationen aus documenta-Vergangenheit
Jonas Verlag
-
-
Zeitgenössische Kunst und Kunstwissenschaft
Zur Aktualisierung ihres Verhältnisses
Holger Birkholz, Martina Dlugaiczyk, Mathias Butte, Jörg Meißner, Thomas Niemeyer, Janine Roloff (Hg.)
-
Kontext
Ein Problem kunstwissenschaftlicher Methodenliteratur und künstlerischer Praxis
Holger Birkholz
-
TRANSFORMATION. Monika von Fioreschy
Arbeiten/ Works 1969-2011
Ludwig Tavernier, Beate Reifenscheid (Hg.)