• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

447 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Der Dom zu Schwerin

    VDG Weimar

    Der Dom zu Schwerin

    Baugeschichte – Chordisposition – Denkmalpflege

    Anna Hoffmann

  • Genre Reproduktion

    VDG Weimar

    Genre Reproduktion

    Mathias Schmid und die visuelle Kultur um 1900

    Joseph Imorde, Peter Scholz, Andreas Zeising, Lars Zieke (Hg.)

  • Green Fields

    VDG Weimar

    Green Fields

    Skulpturen in natürlichen Räumen – Sculptures in natural spaces

    Frank Maier-Solgk

  • Zwischen I see you und Eye Sea You

    VDG Weimar

    Zwischen I see you und Eye Sea You

    Blick, Repräsentation, Affekt

    Friederike Nastold

  • Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 48 / 2021

    VDG Weimar

    Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 48 / 2021

    Hubert Locher, Ingo Herklotz, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)

  • Lost Gardens

    VDG Weimar

    Lost Gardens

    Von verschwundenen und wiedergefundenen Gärten

    Antje Peters-Reimann

  • Regards croisés N°11, 2021

    VDG Weimar

    Regards croisés N°11, 2021

    Stella Kramrisch

  • AusDrücklich Offenbach

    VDG Weimar

    AusDrücklich Offenbach

    Die Druckgeschichte Offenbachs und ihre Wirkung in der Gegenwart

    Monika Jäger, Jürgen Eichenauer (Hg.)

  • In Farbe

    VDG Weimar

    In Farbe

    Reproduktion von Kunst im 19. und 20. Jahrhundert. Praktiken und Funktionen

    Joseph Imorde, Andreas Zeising (Hg.)

  • Verdächtige Ambivalenz

    VDG Weimar

    Verdächtige Ambivalenz

    Klassizismus in der Moderne 1920–1960

    Christian Drobe

  • Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 47 / 2020

    VDG Weimar

    Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 47 / 2020

    Ingo Herklotz, Hubert Locher, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)

  • Die evangelische Kirche in Bad Arolsen

    Jonas Verlag

    Die evangelische Kirche in Bad Arolsen

    Geschichte, Architektur, Ausstattung

    Birgit Kümmel, Esther Meier (Hg.)

  • Johann Gottfried Schadow: „Bacchus tröstet Ariadne“ 1791 – 1793 – 1794 – 1804

    VDG Weimar

    Johann Gottfried Schadow: „Bacchus tröstet Ariadne“ 1791 – 1793 – 1794 – 1804

    Anna Seidel

  • Hans Wissel (1897–1948)

    VDG Weimar

    Hans Wissel (1897–1948)

    Blechplastiken

    Elisabeth Peters, Christian Wissel

  • Der neue Raum ist kein Bild

    VDG Weimar

    Der neue Raum ist kein Bild

    El Lissitzky und die Gestaltung von Räumen

    Kai-Uwe Hemken, Linda-Josephine Knop (Hg.)

  • Regards croisés N°10, 2020

    VDG Weimar

    Regards croisés N°10, 2020

    Visages / Gesichter

  • Von wahren Kunstwelten

    VDG Weimar

    Von wahren Kunstwelten

    Szenographie im DEFA-Märchenfilm

    Corinna Alexandra Rader

  • Die Entdeckung der Nacht

    VDG Weimar

    Die Entdeckung der Nacht

    Wirklichkeitsaneignungen im Prozess der europäischen Aufklärung

    Helmut Hühn, Verena Krieger (Hg.)

  • Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 46 / 2019

    VDG Weimar

    Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 46 / 2019

    Hubert Locher, Ingo Herklotz, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)

  • Wer, bitte, ist Rudolf Koch?

    VDG Weimar

    Wer, bitte, ist Rudolf Koch?

    Aus der Arbeit am Klingspor Museum zu Leben und Werk des Offenbacher Künstlers

    Klingspor Museum Offenbach (Hg.)

  • Transformierte Tradition

    Jonas Verlag

    Transformierte Tradition

    Jeff Walls Referenzen auf die traditionelle Malerei am Beispiel von „The Storyteller“ und „Dead Troops Talk“. Eine Forschungskritik

    Katharina Fischer

  • Vom Handlungsraum zum Filmbild

    VDG Weimar

    Vom Handlungsraum zum Filmbild

    Szenographie der Antiken im Film

    Annette Dorgerloh, Marcus Becker, Ulf Jensen (Hg.)

  • Regards croisés N°9, 2019

    VDG Weimar

    Regards croisés N°9, 2019

    André Leroi-Gourhan

  • Volkstümliche Moderne

    VDG Weimar

    Volkstümliche Moderne

    Malerei und populäre Kultur der Gründerzeit

    Joseph Imorde, Peter Scholz, Andreas Zeising (Hg.)

  • St. Viktor in Schwerte und seine Kunstwerke

    Jonas Verlag

    St. Viktor in Schwerte und seine Kunstwerke

    Niklas Gliesmann, Esther Meier, Barbara Welzel (Hg.)

  • Über die Ansicht der Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Über die Ansicht der Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln

    Stefan Dornbusch

  • Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 45 / 2018

    VDG Weimar

    Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 45 / 2018

    Hubert Locher, Ingo Herklotz, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)

  • BildFilmRaum. Zwischen den Disziplinen

    VDG Weimar

    BildFilmRaum. Zwischen den Disziplinen

    Anett Werner-Burgmann, Marcus Becker, Matthias Bruhn, Annette Dorgerloh, Luisa Feiersinger (Hg.)

  • Die Eigenart der Pose

    VDG Weimar

    Die Eigenart der Pose

    Blick auf eine locker gehaltene Spannung

    Horst Bredekamp, Simon Büchner, Ursula Panhans-Bühler, Carolin Kallert

    Carolin Kallert (Hg.)

  • Pablo Picassos Paraphrasen auf Edouard Manets „Frühstück im Grünen“

    VDG Weimar

    Pablo Picassos Paraphrasen auf Edouard Manets „Frühstück im Grünen“

    Tableau eines künstlerischen Prozesses

    Barbara Zelinsky

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.