Gesamtprogramm
447 Titel
-
Genre Reproduktion
Mathias Schmid und die visuelle Kultur um 1900
Joseph Imorde, Peter Scholz, Andreas Zeising, Lars Zieke (Hg.)
-
-
Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 48 / 2021
Hubert Locher, Ingo Herklotz, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)
-
AusDrücklich Offenbach
Die Druckgeschichte Offenbachs und ihre Wirkung in der Gegenwart
Monika Jäger, Jürgen Eichenauer (Hg.)
-
In Farbe
Reproduktion von Kunst im 19. und 20. Jahrhundert. Praktiken und Funktionen
Joseph Imorde, Andreas Zeising (Hg.)
-
Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 47 / 2020
Ingo Herklotz, Hubert Locher, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)
-
Die evangelische Kirche in Bad Arolsen
Geschichte, Architektur, Ausstattung
Birgit Kümmel, Esther Meier (Hg.)
-
Der neue Raum ist kein Bild
El Lissitzky und die Gestaltung von Räumen
Kai-Uwe Hemken, Linda-Josephine Knop (Hg.)
-
Die Entdeckung der Nacht
Wirklichkeitsaneignungen im Prozess der europäischen Aufklärung
Helmut Hühn, Verena Krieger (Hg.)
-
Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 46 / 2019
Hubert Locher, Ingo Herklotz, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)
-
Wer, bitte, ist Rudolf Koch?
Aus der Arbeit am Klingspor Museum zu Leben und Werk des Offenbacher Künstlers
Klingspor Museum Offenbach (Hg.)
-
Transformierte Tradition
Jeff Walls Referenzen auf die traditionelle Malerei am Beispiel von „The Storyteller“ und „Dead Troops Talk“. Eine Forschungskritik
Katharina Fischer
-
Vom Handlungsraum zum Filmbild
Szenographie der Antiken im Film
Annette Dorgerloh, Marcus Becker, Ulf Jensen (Hg.)
-
Volkstümliche Moderne
Malerei und populäre Kultur der Gründerzeit
Joseph Imorde, Peter Scholz, Andreas Zeising (Hg.)
-
St. Viktor in Schwerte und seine Kunstwerke
Niklas Gliesmann, Esther Meier, Barbara Welzel (Hg.)
-
Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 45 / 2018
Hubert Locher, Ingo Herklotz, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)
-
BildFilmRaum. Zwischen den Disziplinen
Anett Werner-Burgmann, Marcus Becker, Matthias Bruhn, Annette Dorgerloh, Luisa Feiersinger (Hg.)
-
Die Eigenart der Pose
Blick auf eine locker gehaltene Spannung
Horst Bredekamp, Simon Büchner, Ursula Panhans-Bühler, Carolin Kallert
Carolin Kallert (Hg.)
-
Pablo Picassos Paraphrasen auf Edouard Manets „Frühstück im Grünen“
Tableau eines künstlerischen Prozesses
Barbara Zelinsky