• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

447 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Versteckte Selbstenthüllungen moderner Künstler

    VDG Weimar

    Versteckte Selbstenthüllungen moderner Künstler

    Donat de Chapeaurouge

  • Paxtafeln und Pacificalia

    VDG Weimar

    Paxtafeln und Pacificalia

    Studien zu Form, Ikonographie und liturgischem Gebrauch

    Thomas Richter

  • La Caricature (1830–1835)

    VDG Weimar

    La Caricature (1830–1835)

    Katalog und Kommentar

    Susanne Bosch-Abele

  • Kurt Schwitters und die romantische Ironie

    VDG Weimar

    Kurt Schwitters und die romantische Ironie

    Ein Beitrag zur Deutung des Merz-Kunstbegriffes

    Beatrix Nobis

  • Kunst und Denkmalpflege

    VDG Weimar

    Kunst und Denkmalpflege

    Hiltrud Kier zum 60. Geburtstag. Festgabe der Schülerinnen und Schüler

    Ulrich Hermanns, Gabriele Wiesemann (Hg.)

  • Hans Haacke. Art into Society – Society into Art

    VDG Weimar

    Hans Haacke. Art into Society – Society into Art

    Gabriele Hoffmann

  • Hans Bellmer: Die Spiele der Puppe

    VDG Weimar

    Hans Bellmer: Die Spiele der Puppe

    Zu den Puppendarstellungen in der Bildenden Kunst von 1914–1938

    Marvin Altner

  • Göttergleich – Gottverlassen

    VDG Weimar

    Göttergleich – Gottverlassen

    Prometheus in der bildenden Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts

    Bettina Vaupel

  • Gigantensturz-Darstellungen in der italienischen Kunst

    VDG Weimar

    Gigantensturz-Darstellungen in der italienischen Kunst

    Zur Instrumentalisierung eines mythologischen Bildsujets im historisch-politischen Kontext

    Andreas W. Vetter

  • Figurenbände der Renaissance

    VDG Weimar

    Figurenbände der Renaissance

    Entwicklung und Rezeption einer Buchgattung (1533–1600)

    Imke Harjes

  • Feminist Space

    VDG Weimar

    Feminist Space

    Exhibitions and Discourses between Philadelphia and Berlin 1865–1912

    Mary Pepchinski

  • Ein Kunstsammler zu Beginn des 19. Jahrhunderts

    VDG Weimar

    Ein Kunstsammler zu Beginn des 19. Jahrhunderts

    Franz Erwein Graf von Schönborn (1776–1840)

    Katharina Bott

  • Donatellos Prophetenstatuen am Campanile des Florentiner Doms

    VDG Weimar

    Donatellos Prophetenstatuen am Campanile des Florentiner Doms

    Studien zur Ikonographie und Bedeutung der Propheten in Florenz

    Gernot Lorenz

  • Die unsichtbare Farbe

    VDG Weimar

    Die unsichtbare Farbe

    Der Gebrauch und die Funktion der Titel im frühen Werk Marcel Duchamps

    Sherin Najjar

  • Die Sockelzone der Stanza di Eliodoro – Ein Entwurf Raffaels

    VDG Weimar

    Die Sockelzone der Stanza di Eliodoro – Ein Entwurf Raffaels

    Flavia Dietrich-England

  • Die Justitia

    VDG Weimar

    Die Justitia

    Eine Annäherung an die Allegorie der Gerechtigkeit

    Sven Behrisch

  • Die Illustrationen Adolph Menzels für die „Geschichte Friedrichs des Großen“ von Franz Kugler 1840–1842

    VDG Weimar

    Die Illustrationen Adolph Menzels für die „Geschichte Friedrichs des Großen“ von Franz Kugler 1840–1842

    Ein Beitrag zur stilistischen und historischen Bewertung der Kunst des jungen Menzel

    Dorothee Entrup

  • Die Gruppe „Kölner Progressive“ und ihr künstlerisches Umfeld (1920–1933)

    VDG Weimar

    Die Gruppe „Kölner Progressive“ und ihr künstlerisches Umfeld (1920–1933)

    Franz Martin Esser

  • Die bewegte Frau

    VDG Weimar

    Die bewegte Frau

    Weibliche Ganzfigurenbildnisse in Bewegung vom 16. bis zum 19. Jahrhundert

    Petra Kreuder

  • Deutsche Künstler in Amerika – Amerikanische Künstler in Deutschland

    VDG Weimar

    Deutsche Künstler in Amerika – Amerikanische Künstler in Deutschland

    Katharina Bott

  • Der „verkannte“ Joseph

    VDG Weimar

    Der „verkannte“ Joseph

    Ein Beitrag zur mittelalterlichen Ikonographie des Heiligen im deutschen und niederländischen Kulturraum

    Brigitte Heublein

  • Der Manichino

    VDG Weimar

    Der Manichino

    Von der Gliederpuppe zum technisierten Kultobjekt/ Körperimaginationen im Werk Giorgio de Chiricos

    Claudia Peppel

  • Das privatisierte Museum – Vision oder Notwendigkeit?

    VDG Weimar

    Das privatisierte Museum – Vision oder Notwendigkeit?

    Formale Privatisierung kommunaler Museen – ein Weg zu ökonomischerem Handeln und erweiterten Entscheidungsfreiräumen?

    Nikola Hartz

  • Mit dem „Talent der Augen“

    VDG Weimar

    Mit dem „Talent der Augen“

    Der Kunstkritiker Emil Heilbut (1861–1921). Ein Streiter für die moderne Kunst im Deutschen Kaiserreich

    Sabine Schlenker

  • John Anthony Thwaites und die Kunstkritik der 50er Jahre

    VDG Weimar

    John Anthony Thwaites und die Kunstkritik der 50er Jahre

    Beate Eickhoff

  • Auf der Suche nach einer »deutschen« Kunst

    VDG Weimar

    Auf der Suche nach einer »deutschen« Kunst

    Max Beckmann in der Wilhelminischen Kunstkritik

    Christoph Engels

  • St. Gereon in Köln

    VDG Weimar

    St. Gereon in Köln

    Stift und Stiftsleben im Hohen Mittelalter

    Udo C. Brunsch

  • Kunst und Wissenschaft im Zeichen der Moderne

    VDG Weimar

    Kunst und Wissenschaft im Zeichen der Moderne

    Wölfflin – Hölzel – Dvorák – Kandinsky. Exemplarische Studien zur Kunstgeschichte und zeitgenössischen Avantgarde um 1910 in Deutschland

    Norbert M. Schmitz

  • Hortus Berolinensis – Der Berliner Lustgarten

    VDG Weimar

    Hortus Berolinensis – Der Berliner Lustgarten

    Liber Primus – Erstes Buch

    Johann Sigismund Elsholtz

    Thomas Fischbacher, Thomas Fink (Hg.)

  • Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Laokoongruppe

    VDG Weimar

    Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Laokoongruppe

    Die Bedeutung Christian Gottlob Heynes für die Archäologie des 18. Jahrhunderts

    Bettina Preiß

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.