Gesamtprogramm
1279 Titel
-
Moderne Nachkriegskirchen
Potentiale entdecken. Perspektiven schaffen. Eine Studie am Beispiel der Zwölf-Apostel-Kirche in Hildesheim
Annemarie Voß
-
-
-
Straßenraum als Beziehungsform
Eine städtebaulich-raumsoziologische Analyse des öffentlichen Raumes am Beispiel Seoul
You Jin Jang
-
Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 44 / 2017
Hubert Locher, Ingo Herklotz, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)
-
Hollandismus als Methode der treuen Naturnachahmung
Rezeption der niederländischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts im französischen Kunstdiskurs des Spätbarock und der Aufklärung
Jakob Golab
-
Transcultural Intertwinements in East Asian Art and Culture, 1920s–1950s
Jeong-hee Lee-Kalisch, Annegret Bergmann (Hg.)
-
Ein Stadthaus auf dem Lande
Geschichte und Instandsetzung des Baudenkmals Hauptstraße 96 in Staufenberg-Treis
Jochen Karl
-
Künstlerische Strategien zur Repräsentation des Ersten Weltkrieges
Otto Dix' Kriegstriptychon als Synthese und Ausnahmefall
Rebekka Marpert
-
Reformation. Theologie. Schule
Beiträge der Melanchthon-Schule Steinatal zum Reformationsjubiläum
Uwe Schäfer (Hg.)
-
Volkskunde in Sachsen 29/2017
Jahrbuch für Kulturanthropologie
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (Hg.)
-
Der gute und der gläubige Gitano
Traditionelle Roma-Kultur und pentekostale Religion im Konflikt
Michael Archan
-
Lustwald, Beet und Rosenhügel
Geschichte der Pflanzenverwendung in der Gartenkunst
Clemens Alexander Wimmer
-
Der Künstler als Augenöffner und Seher?
Yongbo Zhaos Grenzgang zwischen europäischen und chinesischen Bildkulturen
Semjon Aron Dreiling (Hg.)
-
-
Forecast Engineering: From Past Design to Future Decision
Graduate Courses for Structural Engineering Application 2015 & 2016
-
Utopie und Realität
Planungen zur sozialistischen Umgestaltung der Thüringer Städte Weimar, Erfurt, Suhl und Oberhof
Simon Scheithauer, Mark Escherich, Jens Nehring, Daniela Spiegel
Hans-Rudolf Meier (Hg.)
-
Mancherlei Gedanken über die Art und Weise, Gärten anzulegen
Myśli różne o sposobie zakładania ogrodów (1808, dt.)
Izabela Czartoryska
-
Systemtheoretische Ansätze im Projektmanagement
Untersuchung von Möglichkeiten zur Steuerung und Lenkung komplexer Bauprojekte auf Basis unterschiedlicher systemtheoretischer Lösungsansätze und deren Anwendungsmöglichkeiten bei Störungen in Projektablaufprozessen
Magdalena Szablewska