Gesamtprogramm
1282 Titel
-
Filters and Frames
Developing meaning in photography and beyond
Katja Böhlau, Elisabeth Pichler (Hg.)
-
Lüneburg: Sakraltopographie einer spätmittelalterlichen Stadt
Peter Knüvener, Esther Meier (Hg.)
-
Das Leben im Ordenshaus
Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Tallinn 2014
Juhan Kreem (Hg.)
-
Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien: Regesten
Teilband IV: Januar 1527–April 1597
Udo Arnold (Hg.)
-
Weit weg und unbeachtet
Stadt und Flüchtende in Belgrad seit Schließung der Balkanroute
Frank Eckardt, Miriam Neßler, Zita Seichter (Hg.)
-
Rationelle Visionen – Raumproduktion in der DDR
Tino Mager, Bianka Trötschel-Daniels (Hg.)
-
Die im Licht steh'n
Fotografische Porträts Dresdner Bürger des 19. Jahrhunderts
Wolfgang Hesse, Holger Starke (Hg.)
-
NS-Zeit
Materielle und immaterielle Zugänge an hessischen Beispielen
Hessische Vereinigung für Volkskunde e.V. (Hg.)
-
Zwischennutzung in der Projektentwicklung
Immobilienleerstand und Brachflächen im Stadtraum
Antonia A. Herten
-
Images in Conflict – Bilder im Konflikt
Karen Fromm, Sophia Greiff, Anna Stemmler (Hg.)
-
Volkskunde in Sachsen 30/2018
Jahrbuch für Kulturanthropologie
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (Hg.)
-
-
Moderne Nachkriegskirchen
Potentiale entdecken. Perspektiven schaffen. Eine Studie am Beispiel der Zwölf-Apostel-Kirche in Hildesheim
Annemarie Voß
-
Das Geheimnis der Spinnen
Werkstrategien und Betrachterwirkung im Spätwerk von Louise Bourgeois
Antje-Britt Mählmann
-
-
-
Straßenraum als Beziehungsform
Eine städtebaulich-raumsoziologische Analyse des öffentlichen Raumes am Beispiel Seoul
You Jin Jang
-
Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 44 / 2017
Hubert Locher, Ingo Herklotz, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)